Werbung

Nachricht vom 05.05.2021    

Leserbrief: "Grundsteuererhöhung ist nicht alternativlos"

LESERMEINUNG | In der am 10. Dezember 2020 durchgeführten Stadtratssitzung wurde mit einer knappen Mehrheit von einer Stimme, der von der Papaya-Koalition beantragten Erhöhung der Grundsteuer B zugestimmt. Hierzu nachstehender Leserbrief.

Neuwied. „In den Erklärungen der Fraktionen von CDU, FWG und Bündnis90/Die Grünen, zu der doch massiven Kritik aus der Bevölkerung für die drastische Erhöhung der Grundsteuer B, wurde von den Verantwortlichen mehrfach der Begriff „alternativlos" verwendet. Dieses Wort wurde schon 2010 von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum Unwort des Jahres gewählt, weil es vorab jegliche politische Diskussion und Argumentation abschmettert und die Politikverdrossenheit damit nur fördert.

In jeder Situation im Leben, egal ob privat, geschäftlich oder politisch, gibt es immer unterschiedliche Möglichkeiten, einzig der Tod ist für jeden von uns irgendwann einmal „alternativlos", da es das ewige irdische Leben nun mal nicht gibt. Gegen die Erhöhung der Grundsteuer ist grundsätzlich nichts einzuwenden, wenn es maßvoll ist und die Mehrheit der Neuwieder hätte bestimmt auch kein Problem damit gehabt, wenn die Erhöhung im Rahmen von bis zu 10 Prozent oder auch 15 Prozent geblieben wäre. Ich frage die Mitglieder der drei Fraktionen ob sie das gleiche Verständnis hätten, was sie nun von uns Bürgern einfordern, wenn zum Beispiel ihre Versicherungsunternehmen, Energieversorger oder Telefongesellschaften die Preise um 45 Prozent erhöhen würden.



In diesen Fällen hat man aber die Möglichkeit sich andere Vertragspartner und Unternehmen zu suchen und der Gesetzgeber sieht in solchen Situationen auch ein Sonderkündigungsrecht vor. Leider gibt es diese Möglichkeit auf der kommunalen Ebene nicht. Vielleicht sollte man auch im öffentlichen Bereich den Wettbewerb zulassen, damit man eine Alternative hat. Hier könnte man nun die in der Argumentation von den Fraktionen verwendete „Alternativlosigkeit" für die Situation der Bürger von Neuwied anführen, denn sie müssen die Grundsteuererhöhung über sich ergehen lassen.

Aber selbst hier gäbe es eine Alternative, man müsste sich eine Mietwohnung in einer anderen Kommune suchen beziehungsweise sein Eigentum verkaufen, aber für jemanden, der seine Wurzeln hier hat vielleicht dann doch keine Lösung. Also meine Bitte an die Papaya-Koalition, sucht nach zusätzlichen Möglichkeiten Geld zu sparen beziehungsweise Einnahmen zu generieren statt „alternativlos" den Kopf in den Sand zu stecken.“
Frank Mücke, Niederbieber



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Unachtsamkeit beim Auffahren auf B 256 - Unfall

Neuwied. Beim Auffahren von der B 42 auf die B 256 übersah der 55-jährige Fahrer eines Ford Focus einen auf der B 256 fahrenden ...

Online fit bleiben - neue Kurse an der KVHS Neuwied

Neuwied. Am 11. Mai geht es los mit dem neuen Zumba Kurs 50plus immer dienstags um 18:15 Uhr. Aktive Best-Agers erleben hier ...

Eine-Welt-Laden Neuwied will mehr soziale Gerechtigkeit

Neuwied. Dazu wird in der Innenstadt Neuwied an verschiedenen Tagen an unterschiedlichen Orten ein Fahrrad aufgestellt, an ...

Westerwälder Rezepte: Eierlikör und Eierlikörkuchen

Region. Zurzeit haben Hühnerhalter Eier im Überfluss, weil die Hennen fortpflanzungswillig eifrig legen. Der Eiersegen lässt ...

Entscheidung über Fortführung des Bitburger Rheinlandpokals

Region. Demnach soll am Samstag, 29. Mai, im Koblenzer Stadion Oberwerth im Rahmen des Finaltags der Amateure ein Entscheidungsspiel ...

Gemeindegarten in Urbach neu angelegt

Urbach. Bereits im Jahr 1988/89 wurde der Garten des Verkehrs- und Verschönerungs-Verein Urbach (VVV) angelegt. Es entstand ...

Werbung