Werbung

Nachricht vom 02.05.2021    

Was ist beim Kauf einer Klimaanlage zu beachten?

Bedingt durch den Klimawandel nimmt die Temperatur der deutschen Sommer immer mehr zu. Es treten Hitzeperioden auf, welche das Leben negativ beeinflussen. Um den Alltag dennoch wie gewohnt fortsetzen zu können, empfiehlt es sich, für eine Klimatisierung der Räume zu sorgen. Mit einer Klimaanlage hat das ständige Schwitzen ein Ende und der Sommer kann sowohl innerhalb als auch außerhalb der eigenen vier Wände in vollen Zügen genossen werden.

Das Angebot der Klimaanlagen ist groß und erschweren die Entscheidung der Verbraucher. Fotoquelle: pixabay.com

Verschiedene Bauarten - Zwei Typen Klimaanlagen gibt es
Wer schwitzt, muss sich heutzutage nicht mehr mit dem Handfächer oder dem Ventilator Abhilfe schaffen. Stattdessen kann eine vollautomatische Klimaanlage für die heiß ersehnte Abkühlung sorgen. Im Laufe der Jahre haben sich zwei verschiedene Bauarten herauskristallisiert: Das Splitgerät und die Monoblock-Klimaanlage.

Split-Klimaanlagen
Das Splitgerät setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: das Innen- und das Außengerät. Der erste Bestandteil wird im Hausinneren angebracht. Er saugt die Raumluft an und gibt sie nach dem Kühlvorgang wieder ins Zimmer ab. Über eine Kältemittelleitung ist das Innengerät mit dem Außengerät verbunden. Diese Komponente kann entweder an der Fassade des Hauses angebracht werden, auf dem Balkon oder im Garten abgestellt werden. Es sorgt dafür, dass die erhitzte Luft nach Außen abgegeben werden kann.

Es gibt auch die Möglichkeit, mehrere Innengeräte mit einer einzigen Außeneinheit zu verbinden. Diese Geräte sind unter dem Namen Multi-Split-Anlagen bekannt und klimatisieren vor allem öffentliche Gebäude wie Schulen, Ämter und Krankenhäuser.

Monoblock Klimaanlagen
Im Gegensatz dazu bestehen Monoblock Klimaanlagen nur aus einem einzigen Bestandteil. Das Gerät wird nicht fest installiert, sondern an einem ausgewählten Ort innerhalb der Wohnung platziert. Über einen Spalt im Fenster oder der Balkontür wird die warme Luft mittels Abluftschlauch nach draußen abgegeben.

Wie wird die Klimaanlage eingebaut?
Bei der Montage einer Klimaanlage gibt es so einiges zu beachten. Da ein Splitgerät sowohl im Innen- als auch im Außenbereich des Hauses montiert werden muss, sollte besondere Vorsicht gewaltet werden. Es könnten bestimmte Genehmigungen nötig sein, um die Installation legal durchzuführen. In Mietshäusern ist es außerdem verpflichtend, Vermieter und Mieter in die Entscheidung miteinzubeziehen. Stimmen diese nämlich der Montage nicht zu, sind Sie nicht befugt, das Gerät zu installieren.

Darüber hinaus können sich Tücken bei der Montage selbst ergeben. Ziel der Klimaanlage ist es, dass das Zimmer oder die Räume gleichmäßig und effektiv klimatisiert werden. Außerdem sollte auch darauf geachtet werden, dass der Luftstrom nicht direkt auf Couch, Bett, Esstisch und Co. ausgerichtet wird. Dementsprechend muss ein geeigneter Standort ermittelt werden. Sollten Sie selbst keine Erfahrung mit Klimaanlagen aufweisen, raten wir Ihnen dazu, einen Spezialisten zu konsultieren. Dieser kümmert sich nämlich nicht nur um die fachkundige Installation, sondern trägt auch Sorge, dass ein niedriger Geräuschpegel garantiert ist.

Auf welche Kriterien man beim Kauf achten sollte
Die Bandbreite der Klimaanlagen-Hersteller ist groß. Aus diesem Grund sollten Sie sich vor dem Kauf gut informieren. Folgende Faktoren können den Kauf Ihres Geräts beeinflussen:

Energieeffizienz: Geräte mit der Auszeichnung SEER und SCOP zeigen den tatsächlichen Wirkungsgrad unter Berücksichtigung der klimatischen Gegebenheiten Ihrer Wohngegend an.
Inverter-Techologie: Anpassung der Drehzahl des Verdichters an die Lastbedingungen. Dadurch bedingt ergeben sich Energiesparmaßnahmen.
Gerätedesign: Klimaanlagen sind in verschiedenen Formen und Farben erhältlich. Sie können das Gerät somit auf Ihre Einrichtung abstimmen.
Lautstärke: Vor allem, wenn Sie die Klimaanlage im Schlafzimmer oder Wohnzimmer benutzen möchten, sollten Sie auf einen geringen Geräuschpegel achten.
Filter: Nikotin-, Pollen- und Feinstaubfilter sind heutzutage ein absolutes Muss!
Steuerung: Die Geräte lassen sich per Fernbedienung oder App steuern. Moderne Modelle können dementsprechend auch ins Smart Home integriert werden.

Weitere Tipps für den Kauf einer Klimaanlage
Verlassen Sie sich auf bekannte Marken und Fachmärkte. Es existieren mittlerweile unzählige Hersteller, deren Produkte sich allerdings nicht immer durch hohe Qualität auszeichnen. Da eine Klimaanlage mit hohen Anschaffungskosten verbunden ist und eine langfristige Investition darstellt, ist es wichtig, weniger auf den Preis zu achten als auf das Leistungsvermögen. Nutzen Sie Rezensionen und Testberichte aus dem Internet, um vorab bereits einige Geräte zu favorisieren. Im Gespräch mit dem Fachmann können Sie dann gezielt Ihre Auswahl treffen. (prm)

Agentur Autorin:
Annabel Hauguth



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Familienbildungsstätten Neuwied und Linz bieten „Frühlingstaschen" an

Neuwied/Linz. Die Katholischen Familienbildungsstätten in Neuwied und Linz mit ihren Mehrgenerationenhäusern und Häusern ...

Corona: Schulen und Kitas aus heutiger Sicht ab Montag wieder offen

Neuwied. Dank der sehr erfreulichen Zahlen von Dienstag sinkt der für die Bundesnotbremse maßgebende RKI-Inzidenzwert nun ...

Spielgeräteaustausch in Rederscheid

Windhagen. Die Wackelbrücke, auf dem Rederscheider Spielplatz, die seinerzeit installiert wurde, damit die Kinder ihre Geschicklichkeit ...

Erste Umstellung auf H-Gas erfolgt

Kreis Neuwied. Seit mehreren Jahren laufen die Vorbereitungen für die notwendige Erdgasumstellung im Netzgebiet der Energienetze ...

Deichuferpromenade: Chance für mobile Gastronomie

Neuwied. Dazu sucht die Stadt Betreiber temporärer Verkaufsstände, die Kaffeespezialitäten, Eis und/oder Snacks verkaufen ...

„Häusliche Gewalt gegen Frauen“ - MGH und Utamara informieren

Neuwied. Es gibt Tatsachen, vor denen wir die Augen nicht verschließen dürfen. Dazu zählt das Thema häusliche Gewalt: Körperliche, ...

Werbung