Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

Neues aus dem Polizeibericht aus Linz

In der aktuellen Pressemitteilung berichtet die Polizei Linz von ihrer Arbeit am Mittwoch, den 26. Mai. Ladendiebstahl, Einbruch, Betrug und Betäubungsmittel lauten die Schlagworte.

Ladendiebstahl
Rheinbrohl.
Am Mittwochmittag entwendete eine 43-jähre Frau aus Bad Hönningen Kosmetikartikel in einem Drogeriemarkt in Rheinbrohl. Nachdem beim Ausgang die akustische Alarmanlage anschlug, wurde sie von einer Mitarbeiterin bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.

Verkehrsunfall
St. Katharinen.
Leicht verletzt wurde eine 44-jährige PKW-Fahrerin aus St. Katharinen, als am Mittwochmorgen ein 45-jähriger PKW-Fahrer in der Hochstraße auf ihren PKW auffuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Versuchter Kraftfahrzeugdiebstahl/Einbruch in Kraftfahrzeug
Linz.
Am Mittwochabend beobachteten Zeugen einen Mann in der Straße „In der Au“, als er sich in verdächtiger Weise an einem geparkten PKW zu schaffen machte. Nachdem er von einem Zeugen aus dem Fenster heraus angesprochen wurde, flüchtete er fußläufig. Durch sofortige Nacheile der Zeugen und der hinzugezogenen Polizei, konnte der Tatverdächtige im Bereich der B 42 festgestellt und dingfest gemacht werden. Es handelte sich um einen 32-jährigen Bewohner aus Linz, der keine weiteren Angaben zur Sache machte. Eine Überprüfung des PKW ergab, dass kein Schaden erkennbar war. Offensichtlich hatte der Zeuge durch sein Verhalten weiteren Schaden vereitelt.



Betäubungsmittel aufgefunden und Verstoß gegen Corona-Verordnung
Bad Hönningen.
Im Rahmen der Streife erkannten zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion in Linz am Mittwochabend drei Personen, die in der Sprudelstraße in Bad Hönningen aus einem Hinterhof kommend auf die Straße gingen. Bei der anschließenden Personenkontrolle fanden sie bei einem 31-jährigen Mann aus Bad Hönningen Betäubungsmittel, die sichergestellt wurden. Neben der Strafanzeige gegen den Mann meldeten die Polizisten die angetroffenen Personen der Kreisverwaltung Neuwied, zur Prüfung eines Corona-Verstoßes.

Versuchter Betrug durch Gewinnversprechen
Rheinbrohl.
Am Mittwochmittag wurde eine 61-jährige Frau aus Rheinbrohl von einer Anruferin kontaktiert, die vorgab, die Geschädigte habe an einem Gewinnspiel teilgenommen und nun seien Forderungen offen. Nach Nachfragen und kritischen Äußerungen der Geschädigten beendete die Anruferin das Gespräch.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Mahnwache in Neuwied für Frieden in Israel und auf dem Gaza Streifen

Neuwied „Wir haben uns heute hier zu einer Mahnwache an einem besonderen Ort hier in unserer Stadt versammelt. Eingeladen ...

Inselmesse zu Fronleichnam

Bad Honnef. Die Wiese wird abgesperrt, der Zugang wird nur an einer Stelle möglich sein. Eine Anmeldung im Pfarrbüro ist ...

Bauern- und Winzerverband: Wildschadens- und Jagdrechtsseminar

Koblenz. Ökonomierat Heribert Metternich, Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer ...

Ambulante Chirurgie am Standort Hachenburg erweitert

Dierdorf/Selters/Hachenburg. Doktor Barthel Kratsch ist der neue Mediziner im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters. ...

L 254/L 251, Fahrbahnsanierung St. Katharinen dauert länger

St. Katharinen. Der bituminöse Fahrbahnbelag der L 254 weist eine Vielzahl an Schäden in Form von Längs- und Querrissen sowie ...

Kontrovers: Einbahnstraßenregelung in Berliner Straße Bad Honnef

Bad Honnef. Die Ausbauplanung und Straßenverkehrsregelungen wurden in verschiedenen Varianten im Einzelgespräch und in einer ...

Werbung