Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

Kerstin Rexilius-Schuler ist die neue DRK-Geschäftsführerin

Für die Aktiven des Neuwieder DRK-Kreisverbandes ist Kerstin Rexilius-Schuler eigentlich schon längst kein unbekanntes Gesicht mehr: Seit Juli 2020 ist die 51-Jährige nun schon die neue Geschäftsführerin, mitten in der Corona-Pandemie hat die Lahnsteinerin die Nachfolge von Karl-Heinz Pieper angetreten.

Kerstin Rexilius-Schuler ist die neue DRK-Geschäftsführerin. Fotos: Angela Göbler

Neuwied. Es war kein leichter Start, aber Kerstin Rexilius-Schuler sieht das pragmatisch: „Gesagt, getan!“, so lautet ihre Devise - und das gilt in schwierigen Zeiten ganz besonders.

Dabei ist die gelernte Speditionskauffrau und Verkehrsfachwirtin zunächst ohne professionelle Ambitionen zum DRK gekommen: 13 Jahre lang war sie Rettungsassistentin bei der DRK-Rettungswache in Lahnstein und hat diverse Aus- und Weiterbildungen absolviert. Beruflich bildete Rexilius-Schuler sich zur Betriebswirtin im Gesundheits- und Sozialwesen weiter und arbeitete vor ihrem Start als Geschäftsführerin des DRK-Kreisverbandes unter anderem in der Teamleitung eines mittelständischen Koblenzer Unternehmens aus der Gesundheitsbranche.

„Wir sind froh, mit Kerstin Rexilius-Schuler eine Persönlichkeit gewonnen zu haben, die mit ihrer breiten Ausbildung die Grundlagen bietet, den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein“, freut sich der Neuwieder Kreisverbandspräsident Werner Grüber. „Dies konnte sie bereits eindrucksvoll im Rahmen der Pandemiebekämpfung unter Beweis stellen. Sie scheint ein Rot-Kreuz-Gen in sich zu haben. Ich schätze an ihr die klaren und schlüssigen Ansagen, die mit einer zügigen Umsetzung verbunden sind“, sagte Grüber.

Auch wenn Corona Kerstin Rexilius-Schuler keine optimalen Startbedingungen beschert hat, setzt sie in der täglichen Arbeit vor allem auf den Umgang mit den Mitarbeitern und den Mitgliedern der DRK-Familie auf Augenhöhe: „Wertschätzung und gegenseitiger Respekt sind die Grundlagen meines Führungsstils“, unterstreicht sie.



Über allem stehen für Kerstin Rexilius-Schuler aber die Grundsätze des DRK: „Gebraucht zu werden und Gutes zu tun, ist eine schöne Sache. Der unermüdliche Einsatz meiner Leute, die immer da sind, wo Not am Mann ist, macht mich stolz und dankbar.“ Das gilt auch insbesondere für die Ehrenamtlichen, die seit Corona ungezählte Stunden zusätzlicher Arbeit leisten und kein Wochenende oder Feiertage mehr kennen. Übrigens: Dass der Neuwieder Kreisverband des DRK aus 13 Ortsvereinen besteht, deutet die Geschäftsführerin eher als glückliche Fügung denn als schlechtes Omen. Abergläubisch ist sie nämlich kein Bisschen.
(PM)

Hintergrund
Der DRK Kreisverband Neuwied besteht seit 1948 und zählt heute mit seinen rund 11.000 Fördermitgliedern und 8350 Blutspendern zu den größten Kreisverbänden des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz. Zu den 13 Ortsvereinen gehören auch rund 700 ehrenamtlich Helfer und 180 Jugend-Rotkreuzler.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Sophia Rössel vom RV Kurtscheid mit Wimpernschlagfinale

Kurtscheid/Warendorf. Ein hervorragender Sport auf höchstem Niveau wurde jüngst “in der Stadt des Pferdes” gezeigt. Am Ende ...

Steinigers Küchengruß: „Herzensglück oder Hexentrank?“

Lieber Leserinnen und Leser,

wir sind spät dran in diesem Jahr. Der Mai ist seinem Ruf als Wonnemonat nicht wirklich nachgekommen, ...

Corona: Weitere Öffnungen am Sonntag zum Greifen nah

Neuwied. Der vom RKI ausgewiesene Inzidenzwert für den Kreis Neuwied sinkt auf 39,9, bleibt damit für den vierten Werktag ...

Zoo Neuwied: Positive Bilanz zum Tag der biologischen Vielfalt

Neuwied. Alle Ergebnisse kann man in der neuen Broschüre nachlesen, die der Verband zum Internationalen Tag der biologischen ...

IHK-Campus Neuwied baut Modelle für Rhein-Museum Ehrenbreitstein

Koblenz/Neuwied. Das Rhein-Museum in Ehrenbreitstein wollte zur Neueröffnung zum Thema „Dampfmaschinen und der Beginn der ...

Tourist-Information startet mit Stadtführungen

Neuwied. Am Samstag, 5. Juni, geht es vom Parkplatz neben der Brombeerschänke in Hüllenberg auf die „Rheinsteig-Schnupper-Tour“. ...

Werbung