Werbung

Nachricht vom 30.05.2021    

Neues Relief für Weggabelung „Am Himmelreich“ und „Am Totenborn“

Am Ende des Linzer Halborn steht man sprichwörtlich am Scheideweg zwischen dem göttlichen Himmel und dem gottlosen Ungemach. Hier gabelt sich der Weg in Am Himmelreich und Am Totenborn.

Das alte Relief von Terkatz ist stark zerfallen. Fotos: sol

Linz. Genau an der Stelle der Gabelung war in der Mauer des Pfarrheimgrundstücks ein Relief eingelassen, das den Scheideweg bildhaft darstellt. Das vom Bildhauer Peter Terkatz geschaffene Relief war stark zerfallen und wurde jetzt durch ein neues ersetzt.

"Der Zahn der Zeit hat an dem alten Relief genagt", sagte Stadtbürgermeister Hans Georg Faust, als das neue von der Hammersteiner Steinbildhauerin Ruth Schwenker geschaffene Relief jetzt der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Er dankte der Bildhauerin und der aus dem bürgerschaftlichen Engagement "Linz gestalten – Leben in der Altstadt" hervorgegangenen Arbeitsgruppe, die sich bereits verschiedenen Denkmalschutzprojekten annahm und sich nun auch für die Anfertigung eines neuen Reliefs einsetzte. Faust lobte "die gelungene Wiedergabe" des alten Motivs. Das steinerne Kunstwerk wurde durch Spenden sowie Fördergeldern der Stadt und Stiftung Stadtsparkasse Linz zu gleichen Teilen finanziert. Der Bauhof brachte das neue Bild an.



Es handelt sich um einen Kalkstein aus Norddeutschland, der witterungsbeständiger ist als der Weiberner Tuff, den Terkatz verwendete. Das neue Relief zeigt in der Mitte das Paradies mit kraftvollen Bäumen. Links davon sind Petrus mit dem Himmelsschlüssel und ein Engel abgebildet, die in Richtung Am Himmelreich weisen. Rechts des Paradieses sind der Sensemann und ein Engel dargestellt, die die Richtung Totenborn und Alter Friedhof anzeigen.

Hartmut Frösch, Mitglied der Arbeitsgruppe, dankte dem Stadtrat, der das Denkmalschutzprojekt "wohlwollend, wenn auch langsam verfolgt hat", auch den vielen Spendern und der Volksbank, "die die Spenden verdoppelte". Mit ihrem Können habe Schwenker dazu beigetragen, dass der "Geist des alten Terkatzschen Reliefs wieder auferstanden ist". Pfarrer Lothar Anhalt segnete das neue Relief. (sol)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Traktorfahrer nötigt drei Reiterinnen

St. Katharinen. Der Traktor mit Anhänger befuhr die gleiche Richtung und näherte sich von hinten auf der engen Straße, die ...

Sozialverband VdK warnt vor verspäteter Arbeitssuchend-Meldung

Neuwied. „Viele Menschen kennen diese Drei-Monats-Frist nicht oder hoffen, dass das Arbeitsverhältnis vielleicht doch noch ...

Tiere in Lebensgefahr trotz guter Absicht

Neuwied. Aktuell schockiert ein Fall, bei dem ein Tier nach der Fütterung durch Mais gestorben ist. Die wohlmeinenden Tierfreunde ...

Grüne Oasen sollen der Stadt Neuwied erhalten bleiben

Neuwied. „Seit wir im Stadtrat vertreten sind, setzen wir uns für eine Begrünung der Innenstadt ein, um damit die Lebens- ...

Unfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Breitscheidt. Zunächst hielt der Fahrer des Rollers an, flüchtete jedoch mit seinem Gefährt bevor ein Austausch der Personalien ...

Buchtipp: „Burgen - Schlösser - Befestigungen“ von Jens Friedhoff

Puderbach. Vor der Kulisse der Burg Reichenstein bei Puderbach stellte Dr. Jens Friedhoff die Publikation vor, die als Schrift ...

Werbung