Werbung

Nachricht vom 30.05.2021    

Leserbrief: Deichwelle Neuwied öffnet Freibad

LESERMEINUNG | Die Deichwelle öffnet am 2. Juni das Freibad. Aufgrund der Corona-Pandemie und den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln wird es täglich zwei Zeitfenster für jeweils bis zu 600 Gäste geben. Unser Leser Reiner Bermel fragt: „Was ist mit Vereinen und Kindern?“

Neuwied. „Die gute Nachricht zuerst. Das Freibad der Deichwelle Neuwied öffnet ab 2. Juni für Freizeitschwimmer. Und nun die schlechte Nachricht. Aber nicht für das Vereins- und Schulschwimmen, so war es in den Medien zu lesen. Ich frage mich allen Ernstes, warum haben die schwimmsporttreibenden Vereine in Neuwied einfach keine Lobby und warum behandelt man uns so? Seit einigen Jahren zahlen die Vereine für die Benutzung der Sportstätten (Frei- und Hallenbäder) ein Benutzungsentgelt an die Badbetreiber, damit wir den Schwimmsport überhaupt ausüben und Seepferdchenkurse anbieten können.

Zweimal jährlich erhalten wir dankenswerter Weise von der Stadt Neuwied einen Zuschuss, der aber bei weitem nicht ausreicht, um die Rechnungen der Badbetreiber auch nur annährend zu decken. Zur Verdeutlichung die Zahlen. Im Jahr 2019 musste der Neuwieder Wassersportverein an Badgebühren 20.102,66 Euro entrichten und der städtische Zuschuss betrug 5.443,20 Euro. Rund 15.000 Euro war der Eigenanteil des Vereins. Das muss erst einmal erwirtschaftet werden und Jahr für Jahr ist die Aufstellung des Etats ein Kraftakt. Wir sind ein Mehrspartenverein mit den Abteilungen Kanu, Nordic-Walking, Rehasport Wassergymnastik und Schwimmen. Mit unseren Mitgliedsbeiträgen subventionieren wir fast ausschließlich den Schwimmbetrieb und für die übrigen Abteilungen bleibt kaum etwas übrig.

Das alles nehmen wir billigend in Kauf, um den Kindern und Jugendlichen den Schwimmsport und den älteren Mitmenschen Rehasport-Wassergymnastikkurse zu ermöglichen. Alle anderen Vereine, die Fußball, Handball, Volleyball usw. betreiben, nutzen die städtischen Trainingsstätten kostenlos. Ist das alles noch gerecht? Ich möchte hier keine Neiddebatte aufkommen lassen und gönne jedem alles. Aber meine dringende Bitte ist, dass die Schwimmvereine, wie bereits in 2020 praktiziert, in der Deichwelle Neuwied auch ein Zeitfenster, beispielsweise 18 bis 20 Uhr, erhalten. Das kann doch nicht so schwer sein.



Seit einem Jahr sitzen wir bereits auf dem "Trockenen" und wissen nicht mehr, wie wir unsere Kinder und Jugendliche, die sehnsüchtig auf Wasserzeiten warten, bei Laune halten können.

Meine Damen und Herren Entscheidungsträger, Politiker, Stadtvorstand nehmen Sie sich bitte der Sache an und finden Sie Lösungen für das Vereins- und Schulschwimmen in Neuwied. Warme Worte, wie Kinder sind unsere Zukunft, ohne die ehrenamtlichen Helfer in den Sportvereinen wären wir ärmer, die Sportvereine bringen die Kinder von der Straße usw., bringen uns nicht weiter. Lasst endlich Taten folgen! In diesem Zusammenhang verweise ich auch auf den offenen Brief des ersten Vorsitzenden der Neuwieder DLRG, Uwe Siebenmorgen, gerichtet an die Stadtverwaltung Neuwied, die Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat, die SWN einschl. Deichwelle-Geschäftsführung sowie den Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber, der auf die Problematik eindringlich hingewiesen hat. Dieser Argumentation ist nichts mehr hinzuzufügen und zeigt in aller Deutlichkeit die Missstände in Neuwied schonungslos auf.

Apropo: Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber (HVO). Es ist schon traurig, dass das Familien-Freibad(?) in Oberbieber nun schon im zweiten Jahr geschlossen und das Gelände wiederum als Biergarten genutzt werden soll. Entschuldigung, lieber Vorstand des HVO, vor Ihrer damaligen Entscheidung, dass Bad vor der Schließung zu retten, ziehe ich meinen Hut, aber das Sie nun ein weiteres Jahr lieber Bier zapfen als Kindern und Eltern das Baden zu ermöglichen, dafür habe ich, und sicherlich nicht nur ich, kein Verständnis mehr. Mit etwas gutem Willen, ist vieles möglich, man muss es nur wollen. Einfach mal in Ruhe, im Sinne der vielen Kinder und Eltern, darüber nachdenken.“
Reiner Bermel
1. Vorsitzender Neuwieder Wassersportverein



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Coronapolitik Rheinland-Pfalz: Fatales Signal für die Chorkultur

Region. Das Präsidium des Chorverbands Rheinland-Pfalz begrüßt die Ernennung von Prof. Jürgen Hardeck zum neuen Staatssekretär ...

Gemeinsam gesund bewegen: Bewegungstage in Neuwied

Neuwied. Auf dem Freizeitgelände mit Sportgeräten unter der Rheinbrücke an der Kappelstraße in Neuwied werden sogenannte ...

Amnesty International feiert 60. Geburtstag - Neuwied feiert mit

Neuwied. „Seit den Zeiten des Kalten Krieges bis heute hatten die Akteure von Amnesty International immer eines gemeinsam. ...

Polizei führte im Bereich Alteck Kontrollen durch

Neuwied. Ein besonderes Augenmerk wurde auf Zweiräder und Kraftfahrzeuge gelegt, welche auf der kurvenreichen Strecke mit ...

Dierdorf-Giershofen wurde aufgehübscht

Dierdorf. Ortsbeirat, Ortsvorsteher und die Aktiven der Schöwer Wandergruppe waren wieder aktiv und setzten die Spielplatzerweiterung ...

Nicole nörgelt... über Sylt und die Superspreader

Aber Moment, da war ja was. Zwei Restaurants, sieben infizierte Mitarbeiter, 1100 (eintausendeinhundert!!) Kontaktpersonen, ...

Werbung