Werbung

Nachricht vom 02.06.2021    

Schloss Engers wird zum Kulturgarten

Im Sommer 2021 verwandelt sich der Schlosshof Engers in Neuwied-Engers in einen Kulturgarten. Vom 25. Juni bis Ende August finden 25 Konzerte auf der Open-Air-Bühne vor dem Schloss statt.

Umfangreiches Kulturprogramm vor dem Schloss Engers. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Unterstützt vom Kultursommer Rheinland-Pfalz, wird der „Kulturgarten Engers" zur Bühne für die unterschiedlichsten Veranstalter aus der Region: „In Schloss Engers ist für viele Musikfarben Platz, vom Jazz über die Klassik bis zum Singer-Song-Writer und zum Kinderprogramm", sagt Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck zu dem Projekt, das ihm persönlich sehr am Herzen liegt. „Die Landesregierung stellt umfangreiche Mittel für Open Air-Veranstaltungen auch deshalb zur Verfügung, weil das Musikhören im Freien sicherer ist, weil man sich zwangloser begegnen kann und weil so der Sommer wirklich zum Kultursommer wird."

„Nordlichter" als Jazz-Pfeiler

Vor der eindrucksvollen Kulisse des Barockschlosses am Rhein stellte Staatssekretär Hardeck das Programm mit einigen Akteuren der Serie vor. Der erste gewichtige Beitrag kommt vom Kultursommer selbst in Kooperation mit der Stadt Neuwied: das Eröffnungswochenende Nordic Jazz mit fünf Konzerten vom 25. bis 27. Juni. „Wir läuten den Sommer mit Jazzgruppen ein, die eigentlich bei ‚Bingen swingt' auftreten sollten. Nach der Absage in Bingen finden sie 100 Kilometer rheinabwärts eine neue Bühne, auch direkt am Rheinufer und in einem Jazzbegeisterten Umfeld," so Hardeck.

Oberbürgermeister Jan Einig: „Die Stadt Neuwied beteiligt sich gerne an dieser Initiative des Kultursommers. Wir freuen uns auf das erste Sommer-Wochenende in Schloss Engers, denn der Jazz hat in Neuwied seinen festen Platz." Davon zeugt auch der August: Das Jazzfestival Neuwied präsentiert auf der Open-Air-Bühne hochkarätige Jazzer aus Skandinavien (25. bis 27. August). Im Juli sorgt das Festival „RheinVokal“ für einen weiteren Jazz-Pfeiler aus dem Norden Europas: Die Norwegerin Rebecca Bakken gastiert am 30. Juli. „Nordlichter leuchten auch auf dem Schlosshof Engers, getreu dem Kultursommer-Motto".

Sommerliche Klassik

Die Landesstiftung Villa Musica ist die Hausherrin in Schloss Engers und die Spezialistin für erlesene Kammermusik in jeder Besetzung. „Kammermusik hat nichts mit verstaubten Kammern zu tun. Wir gehen gerne an die frische Luft und bringen frischen Wind aufs Podium", sagt Prof. Alexander Hülshoff, der Künstlerische Direktor der Villa Musica. Von der bezaubernden „Summer Music" des Amerikaners Samuel Barber bis zu Bizets „Carmen", von Piazzolla bis Mozart reicht der Bogen der Villa Musica-Programme. „Schön, dass auch unsere Kollegen von den Internationalen Musiktagen Koblenz (IMUKO) für zwei Wochenenden zu uns kommen", sagte Hülshoff. Mit einer Schubertiade und Nordischen Impressionen versprechen auch diese Programme sommerlich frischen Klassikgenuss.



Kinderprogramme und Jugendorchester
Die Jugend hat ihren festen Platz im „Kulturgarten Schloss Engers": Die Stipendiaten der Villa Musica stehen für höchste Qualität im internationalen Vergleich, das Landesjugendorchester und Landesjugend-Blasorchester für die großartige Nachwuchsförderung im Land. Die Landesmusikakademie im Meisterhaus neben Schloss Engers bietet vielen Gruppen aus dem Land ein Podium. Wie man den jüngsten Zuschauern Klassik vermittelt, das weiß am besten Boris Weber von der Freien Bühne Neuwied. „Unser Kulturgarten ist ein Angebot an alle Generationen: für zehn Wochenenden im Sommer 2021“.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


VdK Ortsverband sät im Bürgerpark Unkel die erste Insektenwiese ein

Unkel. Gemeinsam mit Mitgliedern des VdK-Vorstands und Gemeinsam für Vielfalt e.V. wird nun der Samen „auf die Erde“ gebracht, ...

Mit einem Smiley durch den Corona-Schnelltest

Neuwied. „Testen und Impfen sind der einzige Weg aus der Pandemie“: Was dieses Fazit angeht, sind sich die Aktiven des Deutschen ...

Wäller Markt schafft Gründung auch ohne Unterstützung des Westerwaldkreises

Bad Marienberg. Nachdem in der Kreistagssitzung vom 28. Mai der Antrag der SPD-Fraktion, das Projekt Wäller-Markt mit rund ...

Der Auenlandweg in Blickhausen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Blickhausen. Eine kleine aber ganz besonders feine Wanderung ist der drei Kilometer lange Auenlandweg bei Wissen. Von Blickhausen ...

Neue Sitzmöbel in Innenstadt Neuwied finden Zustimmung

Neuwied. Farbenfroh und auffällig sind die neuen Sitz-, Spiel- und Kommunikationsmöbel, die bereits aufgestellt wurden. In ...

Sayner Freibad öffnet am 3. Juni

Bendorf-Sayn. Die Zeitfenster sind von 9 bis 12 Uhr, von 13 bis 17 Uhr und von 18 bis 20 Uhr. Je Schicht können maximal 150 ...

Werbung