Werbung

Nachricht vom 02.06.2021    

Mit einem Smiley durch den Corona-Schnelltest

Der DRK-Kreisverband betreut freiwillige Corona-Schnelltest in vier Kitas des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums. HTZ sagt „Danke“ für die Unterstützung vom DRK.

Foto: Angela Göbler

Neuwied. „Testen und Impfen sind der einzige Weg aus der Pandemie“: Was dieses Fazit angeht, sind sich die Aktiven des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kreisverband Neuwied und die Mitarbeiter des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums (HTZ) absolut einig. Deshalb hat das HTZ auch gerne das Angebot des DRK angenommen, nun auch Corona-Schnelltests für die Kinder in den HTZ-Kindertagesstätten anzubieten. Künftig sollen an vier Standorten des HTZ im Kreis Neuwied Tests betreut durch die DRK-Mitarbeiter regelmäßig möglich sein.

Die Tests sind ein zusätzliches Angebot, welches das detaillierte Corona-Schutzkonzept beim HTZ ergänzt. „Auch die Impfbereitschaft“, so freut sich Geschäftsführer Thomas Voß, „liegt bei den Mitarbeitern bei weit über 80 Prozent“. Zudem können sich die Mitarbeiter schon seit Januar – lange vor der Verpflichtung für Arbeitgeber – einmal wöchentlich durch das DRK testen lassen, seit März stehen zudem Selbsttests zur Verfügung.

Die Tests auf freiwilliger Basis auch den Kindern zugänglich zu machen, war da nur ein konsequenter Schritt. Intern haben die HTZ-Mitarbeiter schon früh über ihr Intranet Informationen gesammelt – vom kindgerechten „Sendung mit der Maus“-Ausschnitt über das Corona-Virus bis zur aktuellen Corona-Verordnung. „Ganz wichtig war uns, dass die Kinder sich freiwillig testen lassen“, so unterstreicht Geschäftsführer Voß. „Sie werden ausgiebig vorbereitet, aber es gibt keine Verpflichtung oder einen Nachteil, wenn die Eltern mit der Testung nicht einverstanden sind.“



So sind die DRK-Mitarbeiter Manfred Schubert und Abdullah Maarastawi mit dem nötigen Fingerspitzengefühl vorgegangen: Die beiden Helfer haben beide ein Herz für Kinder, sind längst gerngesehene Gäste in den HTZ-Einrichtungen und gehen bei den kleinen Testwilligen so behutsam wie möglich vor. Für den Kreisverband sind Testangebote derweil mehr als ein Mittel zum Zweck: „Im Moment zählen Geduld und Ausdauer immer noch sehr“, findet Kreisgeschäftsführerin Kerstin Rexilius-Schuler. „Sonst setzen wir die mühsam zurückgewonnenen Freiheiten gleich wieder aufs Spiel.“

Ein positives Testergebnis mussten Manfred Schubert und Abdullah Maarastawi beim HTZ übrigens bei der jüngsten Testaktion nicht verzeichnen. Mit einer schnöden Testbescheinigung brauchten sich die HTZ-Kinder nach ihren Tests dann auch nicht zufriedengeben. „Zum Dank gab es für jeden einen Smiley-Stempel auf die Hand“, schmunzeln die Rotkreuzler. Übrigens: Den Stempel haben auch die Kinder bekommen, die sich nicht haben testen lassen. Zu einem Lächeln kann doch keiner Nein sagen.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wäller Markt schafft Gründung auch ohne Unterstützung des Westerwaldkreises

Bad Marienberg. Nachdem in der Kreistagssitzung vom 28. Mai der Antrag der SPD-Fraktion, das Projekt Wäller-Markt mit rund ...

Polizei Linz: Motorradfahrer schwer verletzt

Schwerer Verkehrsunfall
Linz. Am frühen Abend des 1. Juni kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall nahe Linz. Ein 33-jähriger ...

WTG-Schülerinnen sammeln 6.000 Spendengelder

Neustadt. Mit verschiedenen Spendenaktionen unterstützten die Drei bereits als "Bennis Waldschützerinnen" das Orang-Utan-Projekt ...

VdK Ortsverband sät im Bürgerpark Unkel die erste Insektenwiese ein

Unkel. Gemeinsam mit Mitgliedern des VdK-Vorstands und Gemeinsam für Vielfalt e.V. wird nun der Samen „auf die Erde“ gebracht, ...

Schloss Engers wird zum Kulturgarten

Neuwied. Unterstützt vom Kultursommer Rheinland-Pfalz, wird der „Kulturgarten Engers" zur Bühne für die unterschiedlichsten ...

Der Auenlandweg in Blickhausen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Blickhausen. Eine kleine aber ganz besonders feine Wanderung ist der drei Kilometer lange Auenlandweg bei Wissen. Von Blickhausen ...

Werbung