Werbung

Nachricht vom 03.06.2021    

Neuwied wirbt für Teilnahme am Stadtradeln

Die Stadt Neuwied beteiligt sich erstmals an der Aktion Stadtradeln. Vom 5. bis 25. Juli können die Neuwieder Kilometer sammeln und sich so einem bundesweiten Vergleich stellen.

Radfahren macht Spaß und verbindet. Copyright: Klima-Bündnis

Neuwied. Doch das ist nicht die Hauptsache. „Es geht um Spaß, es geht um persönliche Fitness und es geht natürlich auch um Klimaschutz”, verdeutlicht Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig. „Denn jeder Kilometer, der nicht mit dem Auto zurückgelegt wird, erspart laut Bundesumweltamt der Umwelt 142 Gramm CO2.“ Wenn das kein Grund zum Mitmachen ist.

Die ersten Teams haben sich bereits angemeldet. „Das Anmelden ist kein Problem”, weiß Reiner Geisen. Der stellvertretende Leiter des Stadtbauamts ist passionierter Radfahrer und geht mit seiner Gruppe vom RRC Neuwied an den Start. Unter stadtradeln.de/radlerbereich können sich alle Interessierten im Internet registrieren, einem bereits vorhandenen Neuwieder Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der Straßenverkehrsordnung als Fahrräder gelten, also auch Pedelecs.

Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch, das es via eigenen Account auf stadtradeln.de gibt, eingetragen oder direkt über die Stadtradeln-App getrackt werden. Radelnde ohne Internetzugang können der lokalen Stadtradeln-Koordination wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden. Die Ergebnisse der Kommunen und Teams werden auf der Stadtradeln-Internetseite veröffentlicht, sodass sowohl Vergleiche zwischen den Kommunen als auch Teamvergleiche innerhalb der Kommune möglich sind. Das sorgt für zusätzliche Motivation. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.



Allgemeine Hinweise finden Interessierte unter www.stadtradeln.de, sie sind auch auf der städtischen Homepage unter www.neuwied/stadtradeln.html einsehbar; Auskünfte erteilen Frank Blum vom städtischen Pressebüro, Telefon 02631 802 266, und Kay Bröhl vom Stadtbauamt, 02631 802 609.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Neues Westerwald-Radtrikot

Montabaur/Altenkirchen. Volker Hammer und Maja Büttner, Projektmanagerin Rad beim Westerwald Touristik-Service, sind begeistert ...

Unser Wald im Klimastress

Neuwied. Michael Veeck (Dipl.-Forstingenieur und Waldpädagoge) kennt unseren Wald und die Probleme, die der Klimawandel mit ...

Schüler schreiben ein Buch über ihre Erfahrungen: „Schule im Corona-Modus“

Wissen. Die Sorge um sich, die Sorge um andere: Das Buch „Schule im Corona-Modus“ versammelt mehr als 400 Texte und Bilder ...

Stabhochsprung und Hochsprung stellen Kai Kazmirek zufrieden

Neuwied. Unter die drei besten Deutschen kommen – geschafft. Die vom Deutschen Leichtathletik-Verband geforderte Leistungsbestätigung ...

Kunst in Unkel durchs Schaufenster genießen

Unkel. Vom 8. Juni bis einschließlich 4. Juli zeigt die Remagener Bildhauerin Helga Kaes unter dem Titel „Objekt und Skulptur“ ...

WTG-Schülerinnen sammeln 6.000 Spendengelder

Neustadt. Mit verschiedenen Spendenaktionen unterstützten die Drei bereits als "Bennis Waldschützerinnen" das Orang-Utan-Projekt ...

Werbung