Werbung

Nachricht vom 10.06.2021    

Gemeindeschwestern plus: Im Einsatz gegen die Einsamkeit

Die Pandemie ist für alle Menschen eine Herausforderung. In besonderer Weise jedoch für ältere Menschen, die alleine leben und unter Einsamkeit leiden. Wie gut, dass die Fachkräfte im Projekt Gemeindeschwesterplus für Gespräche zur Verfügung stehen.

Kreis Neuwied. Die Gespräche können telefonisch stattfinden, bei einem Spaziergang oder auch als Hausbesuch unter Einhaltung der Hygiene-Regeln. Zusätzlich besteht für Senioren in den Verbandsgemeinden Linz, Bad Hönningen, Rengsdorf-Waldbreitbach und Unkel die Möglichkeit, durch das „Patenschaften-Projekt“ eine Abwechslung und Unterhaltung in den Alltag zu integrieren.

Roswitha Rosenmüller, Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus, berichtet von einem Beispiel-Fall, bei dem sich eine alleinlebende Seniorin, die nur über sehr wenige soziale Kontakte verfügte, an die Gemeindeschwesternplus wandte, um über das Patenschaften-Projekt Kontakte zu knüpfen. Sie vereinbarte einen Termin zum gemeinsamen Kennenlern-Spaziergang mit der älteren Dame und einer Patin. „Erfreulicherweise waren sich die beiden Damen direkt sympathisch, und es entwickelte sich eine angeregte lockere Unterhaltung. Die Zeit verging sehr schnell“, freut sie sich.

Seit diesem ersten Treffen sprechen die beiden Frauen ihre Termine nun selbstständig ab. „Die Spaziergänge sind zu einer festen Institution geworden, auf die sich beide freuen“, hat Rosenmüller zufrieden beobachtet. Gleichzeitig macht sie deutlich, dass die Fachkräfte des Projektes die beiden Frauen damit aber nicht sich selbst überlassen, sondern weiterhin zu jeder Zeit für Fragen zur Verfügung stehen und den Kontakt halten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Gemeindeschwesternplus Roswitha Rosenmüller und Brigitte Siebenmorgen freuen sich auf Anrufe weiterer Senioren. Sie haben ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte älterer Menschen, stehen für Gespräche und Beratung gerne zur Verfügung.

Gerne können sich auch Bürger der Verbandsgemeinden Linz, Bad Hönningen, Rengsdorf-Waldbreitbach und Unkel melden, die sich im Rahmen des Patenschaften-Projektes mit älteren Menschen beschäftigen möchten.

Roswitha Rosenmüller und Brigitte Siebenmorgen sind telefonisch erreichbar unter: 02644 406 33 00 oder per Mail an: roswitha.rosenmueller@caritas-sozialstation-rhein-wied.de /
brigitte.siebenmorgen@caritas-sozialstation-rhein-wied.de

Das Projekt Gemeindeschwesterplus wird bis Ende 2021 aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den gesetzlichen Krankenkassen und Krankenkassenverbänden gefördert und vom Landkreis Neuwied unterstützt. Es richtet sich an Personen ab 80 Jahren, die noch keinen Pflegebedarf haben.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


CDU Unkel pflegte Weinberg am Stadteingang

Unkel. CDU-Mitglieder brachten mehr als 80 Säcke Mulch auf der Fläche aus. So soll das Wachstum des Unkrauts nachhaltig eingedämmt ...

Naturerlebnis: Honig-Bienen im Zoo Neuwied

Neuwied. Der erfahrene Imker bildet seit über zwölf Jahren Anfänger in der Bienenhaltung aus, darunter erfreulich viele junge ...

Neueste Lasertechnologie für schonende Eingriffe bei Nieren- und Harnsteinen

Dierdorf/Selters. Um Betroffenen mittels individueller Diagnostik und Therapie spezielle Hilfe zu bieten, wurde in der Urologie ...

83-Jährige bemerkte rechtzeitig Trickdiebstahl

Bendorf. Der erste Täter schüttete dafür zunächst Wasser unter den PKW der Geschädigten, die gerade vom Einkaufen zurückkam ...

Motorradfahrer auf B 413 die Vorfahrt genommen

Bendorf. In Höhe des Sportplatzes in Sayn beabsichtigte eine 71-jährige PKW-Fahrerin den Parkplatz in Richtung Bendorf/Sayn ...

Erdgasumstellung: Erhebung der Gasgeräte startet

Rengsdorf. Speziell geschulte Monteure werden im Auftrag der ENM sämtliche Geräte erfassen, die mit Erdgas betrieben werden. ...

Werbung