Werbung

Nachricht vom 11.06.2021    

Regionales Einkaufen als Erlebnis: "Marktschwärmerei" weiterhin erfolgreich

Von Klaus Köhnen

Die "Marktschwärmerei" begann im November des vergangenen Jahres in den Räumen der Klostergastronomie Marienthal. Seither hat sich einiges getan. Inga Lehel, die Begründerin dieses wöchentlichen Events, freut sich mit ihrem Team über steigende Zahlen. Anbieter und Nachfrager werden immer mehr, so Lehel.

Familie Bornmann freute sich mit Inga Lehel (links) über den Präsentkorb. (Fotos: KKÖ)

Windeck/Rosbach. Jeweils donnerstags öffnet die Marktschwärmerei auf dem Gelände der Baum- und Gartenschule Ückertseifen ihre Tore. Das Konzept dahinter ist einfach: Die Kunden können gewünschten Waren digital vorbestellen, die von den Anbietern dann gezielt in Warenkisten zur Abholung bereitgestellt werden. Weitere Abholpunkte gibt es in Bitzen, Hamm(Sieg) und Puderbach.

Zu den Angeboten zählen neben vielem anderen vor allem Gemüse, Molkereiprodukte und Backwaren. Alle Produkte kommen von regional bekannten Anbietern, so unter anderen vom Hofcafé Heinzelmännchen aus Marienthal, Bäckerei Backfreund aus Willroth und dem Wällerhof aus Helmenzen. Backfreund zum Beispiel will das Kuchenangebot um viele vegane Angebote erweitern. Dieses Angebot werde gut angenommen.

An diesem Donnerstag gab es für einige Kunden noch einen Grund zur Freude. Das Team um Inga Lehel hatte im Mai eine Challenge angeboten. Das Motto lautete „Supermarkt frei im Mai“. Wer dreimal oder mehr an der Marktschwärmerei als Kunde teilgenommen hatte, nahm an der Verlosung teil. Als Gewinne winkten Gemüsesäckchen aus Jute sowie Saisonkalender, die von einer Künstlerin gestaltet wurden. Der Hauptpreis war ein Präsentkorb, den die Anbieter mit allerlei Köstlichkeiten gefüllt hatten.

Über den Präsentkorb konnte sich das Ehepaar Bornmann aus Schladern freuen. Beide nehmen seit Beginn an der Marktschwärmerei teil und freuen sich darüber, dass regionales Einkaufen damit einfacher geworden ist. Dies sagten auch viele andere Besucher. Was besonders erfreulich ist, so die Kunden, ist die Tatsache, an einem Ort viele Produkte erwerben zu können. Es ist nicht mehr erforderlich die einzelnen Erzeuger zu suchen und abzufahren, so Lehel. Dies und auch die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, macht die Marktschwärmerei zu einem Einkaufserlebnis, so die Besucher.



Die Zahl der Interessenten steigt weiter, so Lehel. Aber auch das Angebot wächst. Den Erzeugern regionaler Produkte eröffnet sich hier eine weitere Möglichkeit, die Produkte auch außerhalb des eigenen Betriebes anzubieten. Katrin Brück vom Hofcafé Heinzelmännchen empfand diese Möglichkeit in Zeiten der Pandemie als einen Weg aus der Krise der Gastronomie. Sie bietet neben Backwaren auch Feinkost an.

Anbieter und Nachfrager sind sich einig, dass ein solches Angebot einen wichtigen Baustein für das regionale Einkaufen darstellt. Wöchentlich hat die Marktschwärmerei rund 80 bis 100 Kunden. Die Kapazität bietet aber Steigerungsmöglichkeiten, so Lehel. Durch die Möglichkeit, im Internet zu bestellen, weiß auch jeder Interessent, ob das gewünschte am folgenden Donnerstag angeboten wird. Einige Erzeuger nehmen im Rhythmus von zwei Wochen teil, so die Verantwortlichen. Wichtig ist allen das saisonale und regionale Angebot. Weitere Informationen zum Angebot findet man hier.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Wo Trauernde eine Auszeit nehmen können

Neuwied. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, sich in Trauercafès oder in einem Gesprächskreis (vorbehaltlich der aktuellen ...

Entschleunigung: Auf dem Alten Friedhof alle Sinne schärfen

Neuwied. Mit seinem herrlichen Baumbestand, den faszinierenden Gräbern aus vergangenen Epochen und den festen Wegen lädt ...

Geführter Stadtrundgang durch Bad Honnef

Bad Honnef. Der geführte Stadtrundgang wird von nun an wöchentlich jeweils am Samstag um 10:30 Uhr angeboten. Die Teilnahmegebühr ...

DRK-Klinik Asbach - 13. Welt-Kontinenz-Woche

Asbach. In der Welt-Kontinenz-Woche vom 20. bis zum 26. Juni finden zu dem Thema Weltweit Veranstaltungen statt.

Man ...

Unfall unter Einfluss von Alkohol mit anschließender Flucht

Bendorf. Bei der im Anschluss durchgeführten Unfallaufnahme können am Tatort Hinweise auf den flüchtigen PKW gesichert werden. ...

Kinder lernen die Neuwieder Innenstadt kennen

Neuwied. Die Rundgänge führen die Kinder zurück in die Gründerzeit Neuwieds, wobei sie viel Wissenswertes über das Schloss ...

Werbung