Werbung

Nachricht vom 14.06.2021    

Wie viel Kaffee am Tag ist gesund?

Unter allen Heißgetränken gehört er zu den beliebtesten in Deutschland — der Kaffee. Im Durchschnitt sind es etwa drei Tassen, die jeder Deutsche am Tag von dem Wachmacher trinkt. Auf das Jahr gerechnet summiert sich das auf rund 164 Liter pro Person. Doch ist dieser regelmäßige Kaffee-Konsum gesund? Wie viele Tassen am Tag sind unbedenklich und welche Nebenwirkungen sind zu erwarten?

Kaffee zählt zu den beliebtesten Heißgetränken der Deutschen. Ist er gesund? Und wieviel Kaffee am Tag ist empfehlenswert? Fotoquelle: pixabay.com

Genussmittel und kein Durstlöscher
Anders als beispielsweise Wasser, ist koffeinhaltiger Kaffee in erster Linie als Genussmittel und nicht als Getränk zum Löschen von Durst zu betrachten. Seine Inhaltsstoffe wirken anregend und haben vielfältige Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Einerseits sorgt Koffein durch das Andocken an den sogenannten Adenosinrezeptoren dafür, dass diese blockiert werden, Adenosin nicht an das Gehirn weitergeleitet wird und wir wach werden beziehungsweise bleiben. Bei Adenosin handelt es sich um ein organisches Molekül, welches unsere Schlaf- und Wachzyklen beeinflusst und schlafinduzierend wirkt. Andererseits sorgt Koffein mitunter dafür, den Harndrang zu erhöhen oder die Konzentrationsfähigkeit zu steigern. Nicht selten kommt es zudem zu einer gewissen Unruhe oder zu Beschwerden im Magen-Darm-Bereich. So ist es möglich, dass bei häufigem Kaffee-Genuss etwa Sodbrennen, Blähungen oder Magenschmerzen auftreten. Dass Kaffee Nebenwirkungen verursachen kann, sollte also jedem klar sein. Aus diesem Grund ist ein bewusster und nicht übermäßiger Genuss zu empfehlen – vor allem, wenn es darum geht, den Durst zu löschen. Greifen Sie lieber zu stillem Wasser oder ungesüßtem Tee.

Wie gesund ist Kaffee?
Die wissenschaftlichen Meinungen zu der Frage, ob Kaffee gesund ist, gehen — wie so oft — relativ weit auseinander. Während einige Experten davor warnen und etwa eine negative Wirkung auf Herz- und Kreislaufsystem prognostizieren, vertreten andere die Ansicht, dass sogar positive gesundheitliche Effekte (zum Beispiel ein niedrigeres Risiko für Herzerkrankungen, Typ-2-Diabetes oder Parkinson) bestehen. Deshalb ist es schwierig, hier eine eindeutige und allgemeingültige Aussage zu treffen.

Damit das sogenannte schwarze Gold keinen negativen Einfluss auf den menschlichen Körper nimmt, gibt es allerdings eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), wie viel Kaffee am Tag unbedenklich ist. Diese besagt, dass für einen gesunden Erwachsenen drei bis vier Tassen über den Tag verteilt in Ordnung sind. Zu beachten sei hier jedoch, dass die Wirkung von Kaffee beziehungsweise Koffein bei jedem Menschen unterschiedlich ist. Beispielsweise gibt es große Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Frauen etwa werden durch Kaffee in der Regel weniger wach als Männer. Aber auch das Alter spielt eine gewisse Rolle. So sind ältere Kaffeetrinker mit einer höheren Wahrscheinlichkeit stärker an das Koffein gewöhnt als jüngere Menschen. Somit ist auch eine verringerte wachmachende Wirkung im Laufe des Lebens zu erwarten. Ebenso sollten schwangere Frauen oder Personen, die regelmäßig Medikamente zu sich nehmen, Vorsicht walten lassen. Sprechen Sie in solchen Fällen am besten direkt mit Ihrem behandelnden (Frauen-)Arzt und holen sich eine Auskunft darüber ein, wie viel Kaffee am Tag für Ihren individuellen Fall empfehlenswert ist.

Betroffene von hohem Blutdruck fragen sich außerdem häufig, ob es sinnvoll ist, auf Kaffee zu verzichten. Die Deutsche Herzstiftung schätzt das Risiko von Kaffee in diesem Zusammenhang aber als eher gering ein. Nach dem Kaffeegenuss steigt der Blutdruck über einen Zeitraum von circa 20 bis 30 Minuten zwar um etwa 10 bis 20 mmHg (Millimeter-Quecksilbersäule), weshalb vor Blutdruckmessungen kein koffeinhaltiger Kaffee getrunken werden sollte. Eine gesundheitliche Gefährdung besteht dadurch aber nicht. Lediglich Menschen, die zusätzlich unter einer Herzrhythmusstörung leiden, sollten genauer beobachten, inwiefern Kaffee Beschwerden beeinflusst und gegebenenfalls einen Arzt konsultieren.

Mitunter wird dem koffeinhaltigen Heißgetränk auch nachgesagt, dass es dem Körper überproportional viel Wasser entzieht. Tatsächlich ist die harntreibende und damit entwässernde Wirkung aber vergleichsweise gering. Vielmehr gehen Experten davon aus, dass es die bloße Menge an enthaltenem Wasser ist, die die Konsumenten häufiger auf die Toilette zwingt und somit diesen Eindruck erzeugt. Hinsichtlich der Frage, ob Kaffee gesund ist, spielt dies aber keine relevante Rolle.

Alternativen zum Kaffee
Wer sich die Frage „Wie viel Kaffee am Tag ist gesund?“ gar nicht erst stellen möchte, kann auch auf eine ganze Reihe von Alternativen zurückgreifen. Nicht nur gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt stets einige entkoffeinierte Kaffeesorten zu kaufen, die einige der genannten Nachteile aus dem Weg räumen. Auch Teesorten mit Ingwer oder Ginseng, sowie Zitrusfrüchte oder das Kurkuma-Gewürz sollen belebende und anregende Wirkungen haben, die Ihnen beim morgendlichen Wachwerden helfen können. (prm)

(1) Statista: Pro-Kopf-Konsum von Heißgetränken in Deutschland nach Art in den Jahren 2000 bis 2019. URL: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5271/umfrage/pro-kopf-verbrauch-an-heissgetraenken-in-deutschland-seit-2000/ (09.06.2021).
(2) Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: Richtig trinken – fit bleiben. Neuer DGE-Flyer gibt Tipps zur angemessenen Flüssigkeitszufuhr. URL: https://www.dge.de/presse/pm/richtig-trinken-fit-bleiben/ (09.06.2021).
(3) Deutsche Herzstiftung: Kaffee & Blutdruck: Wie viele Tassen sind pro Tag erlaubt? URL: https://www.herzstiftung.de/herz-sprechstunde/alle-fragen/kaffee-blutdruck (09.06.2021).

Agentur Artikel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Simone Busch startet durch – Erster Saisonsieg für die Rennfahrerin

Hardert. An die Goodyear-Teststrecke in Colmar-Berg in Luxemburg hat Simone Busch beste Erinnerungen. „Die sehr anspruchsvolle ...

Corona im Kreis Neuwied: 32 Todesfälle nachgemeldet

Neuwied. Der vom RKI ausgewiesene Inzidenzwert für den Kreis Neuwied beträgt 18,1. Allerdings muss die Kreisverwaltung heute ...

Beleidigungen und Gewalt gegen Polizisten - Drei verletzte Beamte

Bad Hönningen. Am Montagmittag (14. Juni) meldeten Zeugen der Polizei in Linz eine randalierende männliche Person in einer ...

Start ins Berufsleben: SWN/SBN und Deichwelle suchen Azubis

Neuwied. Die Ausbildung beginnt im Sommer 2022. Vorläufiger Bewerbungsschluss ist der 20. August dieses Jahres. Die Stadt ...

Verkehrsunfallfluchten beschäftigen Polizei Straßenhaus

Asbach. Am Montagnachmittag kam es im Begegnungsverkehr auf der Landesstraße 255 zwischen Asbach und Etscheid zu einem Verkehrsunfall. ...

Leserbrief zu Stadt Neuwied gibt Verkehrsplan in Auftrag

Neuwied. „Eine interessante Information lasen wir die Tage - Neuwied gibt einen neuen Verkehrsplan in Auftrag. Bei einem ...

Werbung