Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

Wald in Waldbreitbach in verheerendem Zustand

Waldbegehung mit Ortsbürgermeister Martin Lerbs, Revierförster Hans-Werner Neitzert und Vertreter der CDU- sowie SPD/FDP-Fraktion. Der Zustand ist verheerend.

Foto. privat

Waldbreitbach. Kürzlich haben sich Ortsbürgermeister Martin Lerbs und Vertreter der CDU- sowie SPD/FDP-Fraktion mit Revierförster Hans-Werner Neitzert zu einer Waldbegehung getroffen und ein Bild von der aktuellen Situation des Waldes gemacht. Schnell stellten die Anwesenden fest, dass der Wald sich in einem verheerenden Zustand befindet.

Hans-Werner Neitzert erläuterte zu Beginn, dass die Gemeinde insgesamt im Besitz von 160 Hektar sei, wovon allerdings nur 90 Hektar bewirtschaftet werden. Ebenfalls erklärte er den Teilnehmern ausführlich, welche Baumarten in gemeindlichen Wald zu finden sind, was die derzeitigen Probleme sind und an welchen Stellen aufgeforstet wird oder eine zukünftige Wiederaufforstung stattfinden soll.

Die Teilnehmer stellten unter anderem einige Fragen zum Allgemeinzustand des Gemeindewaldes, zur Waldbewirtschaftung, zu der Problematik mit dem Borkenkäfer, zur zukünftigen Aufforstungsstrategie, zum Schutz junger Bäume vor Wildschäden und zur Waldprämie der Bundesregierung. ,,Herr Neitzert und sein Team leisten hervorragende Arbeit, die wir hier in der Gemeinde sehr zu schätzen wissen. Das hat sich auch heute wieder einmal bei der interessanten Waldbegehung und der ausführlichen und verständlichen Beantwortung der Fragen gezeigt. Die Teilnehmer waren am Ende des Termins begeistert über das Fachwissen und konnten einiges an neuem Wissen mit nach Hause nehmen“, sagte Ortsbürgermeister Martin Lerbs.



,,Die heutige Waldbegehung hat uns ganz klar die Probleme von Trockenheit und Hitze sowie dem Borkenkäfer aufgezeigt. Es ist erschreckend, welch große Flächen bereits zerstört sind“, so Gemeinderatsmitglied Cornelia Fröder.

,,Der Wald ist ein Generationenthema. Er spielt eine wichtige Rolle für die Erholung und den Tourismus. Ebenfalls trägt der Wald mit der Bindung von CO2 einen äußerst großen Teil zum Klimaschutz bei. Daher ist für uns auch klar, dass auch weiterhin entsprechende jährliche Mittel, unter anderem für den Umbau des Waldes, die Wiederaufforstung, die Bestandspflege zur Verfügung gestellt werden“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Pierre Fischer.

Ebenfalls nahmen an der Waldbegehung die Vertreter der SPD/FDP-Fraktion, Carsten Haakert, Björn Heigel und Tim Jonas Löbeth teil.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Schöner Rundweg „Kleiner Wäller“ um den Wiesensee

Stahlhofen. Man kann überall auf dem Rundweg einsteigen, aber wer mit dem Auto zum Wiesensee kommt, parkt am besten auf dem ...

Corona im Kreis Neuwied: Zwei neue Fälle - ein Todesfall nachgemeldet

Neuwied. Der vom RKI ausgewiesene Inzidenzwert für den Kreis Neuwied beträgt 19,1.Der Kreisverwaltung meldet nochmal einen ...

Flohr AG startet in klimaneutrale Zukunft

Neuwied. „Gerade durch den Altholzsektor ist uns der Klimawandel sehr präsent, wie jedem bei dem Blick in die heimischen ...

Edgar Neustein feiert 75. Geburtstag

Erpel. Der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Unkel würdigte den jahrzehntelangen Einsatz Neusteins im Verbandsgemeinderat, ...

Wieder Theater für Groß und Klein im Haus an den Buchen Dernbach

Dernbach. Nach coronabedingter Pause konnte diese neue Organisation am vergangenen Samstag endlich wieder zu einer der beliebten ...

Schützenhaus in Rott steht wieder

Neustadt/Wied-Rott. Das neue Dach ist gerade montiert, rund 40.000 Euro haben sie investiert. Und dann das: In der Nacht ...

Werbung