Werbung

Nachricht vom 19.06.2021    

Neuwied: „Kunst im Karree“ noch für dieses Jahr geplant

VIDEO | „Kunst im Karree“ ist ein fester Bestandteil in der Neuwieder Kulturszene. Wenn alles gut geht und es rechtlich möglich ist wollen Ulrich Adams und Volker Frohneberg im Spätsommer/Herbst ein reduziertes Programm anbieten.

Volker Frohneberg (links) und Ulrich Adeams mit Plakat aus dem Jahr 2010. Fotos: Jürgen Grab

Neuwied. Im Frühjahr des Jahres 2010 traten die beiden Deichstadtbewohner Ulrich Adams und Volker Frohneberg erstmals als Kunstförderer in Neuwied in Erscheinung. In jenem Jahr nämlich präsentierten die beiden engagierten Deichstadtbewohner „Neuwied Art“, wobei dieses Kunst- und Kommunikationsevent in den nachfolgenden Jahren als „Kunst im Karree“ in der gesamten Region ein enormes Interesse und entsprechende Beachtung finden sollte. Bisher waren es zehn (bis zum Jahr 2019) dieser überragenden zweitägigen Aktionen, bei denen sowohl professionelle- als auch semiprofessionelle Künstler in diversen Höfen, auf Grünflächen und in geeigneten Räumlichkeiten innerhalb des Karrees zwischen Friedrichstraße (Hof der Brüdergemeine), Pfarr- und Engerser Straße (Areal rund um die Ctiy-Kirche), Kirchstraße und Pfarrstraße ihre diversen Kunstwerke präsentierten.

Wie Volker Frohneberg erläuterte, waren es 2019 13 verschiedene Ausstellungsflächen, die zuletzt bis zu 80 Aussteller beherbergten, die drinnen wie draußen im „Viertel“ rund um den Marktplatz zur Verfügung standen, wobei sowohl diese als auch diverse private Garten- und Hofgelände, unter anderem die Areale an der Marktkirche, des Weinhauses Adams, der Handwerksbetriebe Gampp, Dani und Schmidt und weiterer zur Verfügung standen. Einige tausend Gäste sahen jeweils die Kunst.

Ulrich Adams und Volker Frohneberg gaben und wollen dies auch künftig tun, jeweils einer Vielzahl von kreativen Menschen aus der Umgebung die Möglichkeit, ihre Werke einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Jahr für Jahr wurden die aktiven Neuwieder Bürger bisher für ihre Bemühungen besonders gelobt, zumal diese umfassenden Ausstellungen immer wieder in neuen attraktiven Ausstellungsorten präsentiert wurden“, erläutern Adams und Frohneberg, die darauf hoffen, dass „Kunst im Karree“ im Frühjahr 2022 wieder in gewohnt umfassender Form stattfinden kann.

Derzeit befinden sich die Beiden in durchaus realistischen Überlegungen, wenn auch nicht ein „großes, umfassendes“ so doch ein „abgespecktes“ Kunstereignis im August/September zwar in bewährter Weise, aber doch in reduzierter Form zumindest als Freiluft-Veranstaltung zu organisieren. Wie Ulrich Adams betont, ist es zwar noch zu früh konkrete Angaben machen zu können, doch „wir kommen der Sache doch schon näher“, ergänzt Volker Frohneberg. Beide geben ein klares Bekenntnis zu dieser „Kunst im Karree“, das bei vielen Kunstschaffenden der Region zu einem Eldorado der diversen Künste geworden ist und sich Jahr für Jahr wachsender Beliebtheit erfreut. „Die Aussteller sind nicht zuletzt auch deswegen immer sehr zufrieden, weil wir jeweils gemeinsam mit ihnen die jeweiligen Ausstellungsorte aussuchen und wir deren Wünsche, soweit dies möglich ist, auch gerne erfüllen“, erläutern Adams und Frohneberg, deren Einsatz für das Gelingen dieses eindrucksvollen Kunstgenusses vorbildlich ist.



„Als wir vor mehr als zehn Jahren unsere Idee einer umfassenden Ausstellung in den alten Höfen der Innenstadt entwickelten, waren wir der Auffassung, dass weiteres neues, unterhaltsames und kommunikatives Leben dort „im Karree“ rund um den Marktplatz durchaus sinnvoll und erlebnisreich sein könnte. Dies hat sich dann im Verlauf der folgenden Jahre in eindrucksvoller Weise bestätigt“, freuen sich die beiden Protagonisten regionaler Kunst über den Erfolg ihres Engagements. Wenn die Zeiten wieder besser werden, sollen die ursprünglichen Veranstaltungsabsichten erneut im nächsten Jahr in bewährter Weise zur Durchführung kommen.

„Was unsere Pläne zur Realisierung einer „abgespeckten Kunst im Karree“ zum diesjährigen Sommerende angeht, so werden wir die Bevölkerung rechtzeitig informieren, inwieweit eine solche Veranstaltung aufgrund der dann geltenden Corona-Bestimmungen überhaupt möglich ist“, schauen Ulrich Adams und Volker Frohneberg zwar skeptisch, aber doch hoffnungsvoll auf kommende „Kunst im Karree – Zeiten“, die zweifellos bisher immer ein besonderes Highlight im Neuwieder Kultursommer bedeuteten und hoffentlich auch bald wieder sein werden.
(Jürgen Grab)


Archivvideo aus dem Jahre 2017 von Wolfgang Tischler






Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Der Erzquellweg in Mudersbach: Erlebnisweg mit Bergbau, Bier und Baumriesen

Mudersbach. Eine Rundwanderung mit Kulturgeschichte, so könnte man den Erzquellweg beschreiben. Seit 1885 wird das wertvolle ...

Paraglider landet in Roßbach im Baum

Roßbach. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Paraglider sich in einem Baum in etwa acht Meter Höhe verfangen hatte. Der ...

Geführte Wanderung auf den Spuren der Römer in Hillscheid

Hillscheid. Manfred Knobloch arbeitet seit vielen Jahren „in Diensten der Römer“ am Limesturm 1/68, der 1994 nach der neuesten ...

Leuchtende Aussichten für historisches Industriegelände

Neuwied. Magische Fabel- und Naturwesen, ein illuminierter Zirkuszug, wunderbare Klänge, die sich mit funkelnden Kugeln zu ...

Kurze Wege überbrücken und das Miteinander stärken

Straßenhaus. Mit Hilfe von entsprechenden Schildern kann der Zielort angegeben werden. Möglich ist es, sich Richtung Ortsmitte ...

Strom- und Heizkosten im Blick – Monatlicher Zähler-Check

Region. Welche anderen neuen Geräte sind im Haushalt verwendet worden? Welche Geräte sind häufiger genutzt worden als im ...

Werbung