Werbung

Nachricht vom 20.06.2021    

Sommersaison beginnt im Freizeitbad Grafenwerth Bad Honnef

Das idyllische Sommerbad auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef kann wegen des fallenden Inzidenzwertes mit weniger Einschränkungen als im letzten Jahr öffnen. Am Montag, 28 Juni ist es soweit.

Betriebsstättenleiter Ricco Stein (links) und Betriebsleiter der Bad Honnefer Bäder Hans-Jochim Lampe-Booms inspizieren das kühle Nass. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Keine Maskenpflicht und keine Testpflicht werden das Badevergnügen trüben. Die Liegewiesen werden freigegeben. Das Kleinkinderbecken, der Sprungturm und die große, blaue Rutsche werden in Betrieb genommen. Zwei Spielgeräte für Kinder, Rutsche und Dreh-Karussell, kommen dazu. Die Badezeit kann ganztags von 10 bis 18 Uhr genutzt werden und ist nicht in zwei Schichten für Hygienereinigung in der Mittagszeit aufgeteilt wie in der letzten Saison.

Trotzdem müssen die Badegäste vorsichtig sein. Hans-Joachim Lampe-Booms, Betriebsleiter der Bad Honnefer Bäder, erklärt: „Wir appellieren an alle Besucherinnen und Besucher, trotz der Freude am Schwimmen Abstand und Hygieneregeln einzuhalten.“

Einlass ist maximal für 500 Badegäste möglich. Die Anzahl wird am Drehkreuz im Eingangsbereich ermittelt und vor Ort sichtbar gemacht sowie im Internet auf der Website https://www.bad-honnefer-baeder.de übertragen. So können Besucher jederzeit auch von zu Hause aus überprüfen, ob es noch freie Plätze im Bad gibt. Mit 500 Badegästen ist erfahrungsgemäß auch nicht zu viel Betrieb im Wasser, die Badegäste verteilen sich auf dem Gelände. Sollte es trotzdem einmal zu viel sein, wird das Bäderpersonal den Beckenzugang regulieren. Im großen Becken wird wie im letzten Jahr die „Schwimmbadautobahn“, das Schwimmen in Bahnen nur in eine Richtung, eingerichtet, damit die Abstandsregeln besser eingehalten werden können. Duschen und Toiletten sind eingeschränkt nutzbar.

Eintrittskarten sind über das Ticketing auf der Website buchbar, was ab dem 21. Juni 2021 freigeschaltet ist. Am neuen Kassenautomat am Eingang kann bar oder mit Karte gezahlt werden. Eine Barkasse ist für den Verkauf von Eintrittskarten nicht vorgesehen. Vorhandene Zehnerkarten können genutzt werden, neue wird es noch nicht geben. Erfreulich ist, dass die Preise nicht erhöht wurden: Tageskarten gibt es für 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder ab drei Jahren, Schülerinnen und Schüler, Studierende und mit Ermäßigung.

In den letzten zwei Jahren haben viele Kinder an Malwettbewerben teilgenommen und haben ihre Eintrittskarten-Gutscheine, die es als Gewinne gab, noch nicht einlösen können. Die schönen Aktionen sind nicht vergessen. Deshalb wird vor der Eröffnung des Bades an zwei Tagen die Barkasse geöffnet sein und die Gutscheine werden gegen Wertgutscheine, die am Kassenautomaten eingelöst werden können, eingetauscht. Die Umtauschaktion erfolgt am 23. Juni von 9 bis 14 Uhr und am 24. Juni 2021 von 14 bis 18 Uhr. Dann nicht eingelöste Gutscheine behalten weiterhin ihre Gültigkeit und später wird es weitere Umtauschmöglichkeiten geben.

Neu sind die Solarwärmekollektoren auf dem Betriebsgebäude, die die alten ersetzt haben. Sie sind wesentlich effektiver. Sie werden bei Sonnenschein voraussichtlich das komplette Badewasser heizen können. 23 Grad hat das Wasser und abends etwas mehr, damit es in der Nacht nicht zu sehr abkühlt. Die Umwelt wird durch weniger CO2-Ausstoß, den es bei der Gasheizung gibt, geschont.

Verändert wurde auch der Eingangsbereich. Eine Mauer und Arkaden wurden entfernt, damit die Anfahrt mit Klein-LKW zum Betriebshof des Bades möglich ist. Die Wege auf der nördlichen Insel Grafenwerth werden derzeit neu gestaltet und die Zufahrt zum Betriebshof erfolgt deshalb über die Straße entlang des Altarms des Rheins. Aktuell werden noch Verschönerungsarbeiten durchgeführt, um den Eingangsbereich ansprechend zu gestalten.

Die Minigolf-Anlage wird mit dem Freizeitbad auch wieder geöffnet. Die Gastronomie wird wie gewohnt ihre Speisen anbieten.

Die Öffnung des Freizeitbades hat etwas gedauert. Erst musste sicher sein, dass durch das Abschwächen der Pandemie überhaupt geöffnet werden darf, vor wenigen Wochen war das noch zweifelhaft. Währenddessen waren die Mitarbeitenden in Kurzarbeit oder haben andere Verwaltungsaufgaben übernommen. Zudem benötigt die Wasseraufbereitung Vorlaufzeit. „Wir möchten, dass die Badegäste gesund bleiben“, sagt Betriebsstättenleiter Ricco Stein. Ein Labor hat nach dem Reinigen und Neufüllen der Becken sowie der nötigen Wartezeit Chlor- und pH-Werte gemessen und nach Bakterien geforscht, damit sichergestellt ist, dass das Wasser sauber ist.

Jetzt wird mit neuem Elan gestartet und alle freuen sich auf die Saison 2021. Das Team heißt die Badegäste herzlich willkommen in einem der schönsten Sommerbäder der Region auf der Rheininsel Grafenwerth. Der Ausblick auf Rolandsbogen und Siebengebirge ist einzigartig. Schwimmen und Sonnenbaden im Freizeitbad ist Urlaub pur. Im Internet: https://www.bad-honnefer-baeder.de



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Waldbaden am Hummelsberg

Linz. Einfache Bewegungsübungen bringen Herz und Kreislauf in Schwung, Atemübungen unterstützen eine tiefe Atmung und regen ...

Fachkundige Führung durch historische Viertel der City

Neuwied. Bei der Besichtigung sind dabei, das Fürstliche Schloss, das Herrnhuter-Viertel, verschiedene Kirchen und das Schärjer-Denkmal. ...

Nicole nörgelt – über ansteckendes Fußballfieber

Oder mit was haben Sie sich so die Corona-Flaute versüßt? Gehören Sie zu denen, die sich in die Natur geflüchtet und gleich ...

Kräuterwind macht den Westerwald noch schöner

Westerburg. Angebote in der Region stellt das neue Magazin Kräuterwind-Erlebnisjahr 2021/22 vor. Das Magazin gibt es nun ...

Büchermarkt zur Sommerzeit in Stadtbücherei Bad Honnef

Bad Honnef. Vom Erlös des Flohmarktes wird die Stadtbücherei wieder neue Medien anschaffen. Der Flohmarkt findet bis zum ...

Gemeinsames Engagement für eine attraktive Stadt

Neuwied. Stadtmarketing-Leiterin Petra Neuendorf fasste damit zusammen, wofür die aktuellen Kampagnen des Stadtmarketings ...

Werbung