Werbung

Nachricht vom 23.06.2021    

Jugendliche suchen geeignete Treffpunkte

Die Jugendlichen im Raiffeisenring haben Sorgen, sie sind unzufrieden. „Wo sollen wir hin?“, fragen sie. Ihre Jugend wird seit mehr als einem Jahr geprägt von der Corona-Pandemie.

Anna Sander, Mitarbeiterin des Big House, sprach innerhalb eines Monats im Rahmen der aufsuchenden Jugendarbeit mit rund 70 Jugendlichen. Es tut ihnen gut, ernstgenommen zu werden. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Seit die Infektionszahlen sinken und die Temperaturen steigen, treffen sie sich gerne wieder in Gruppen in Parks und auf Plätzen, um sich auszutauschen und endlich wieder Zeit miteinander zu verbringen. Doch hier fühlen sie sich unerwünscht, berichten sie dem Team der aufsuchenden Jugendarbeit der Stadt Neuwied. Mitarbeitende des Jugendzentrums Big House besuchen seit Anfang Mai an zwei Tagen pro Woche die jungen Leute im Bereich des Raiffeisenringes. Mehr als 70 Jugendliche trafen sie bereits im ersten Monat. In zahlreichen Gesprächen erfuhren die Fachleute, was die Sorgen und Wünsche der jungen Bürger sind.

Die Teenager treffen sich unter der Woche gruppenweise an verschiedenen öffentlichen Orten, auf Spielplätzen und in Parkanlagen. Dabei haben sie wenig Verständnis für Corona-Maßnahmen, die ihnen den gemeinsamen Schulbesuch erlauben, aber das Treffen an der frischen Luft zum Teil verbieten. Mangels Alternativen halten sie sich auch in Ecken auf, die teilweise dunkel und unübersichtlich sind. Durch fehlende Jugendplätze im Ring entstünden auch Konflikte, berichtet das Team der aufsuchenden Jugendarbeit. Jugendliche blickten auf attraktive Treff- und Sitzplätze für Erwachsene und Familien mit Kleinkindern – blieben aber selbst auf der Strecke. Denn wo gebe es schon öffentliche Plätze speziell für Jugendliche? Es bliebe bei ihnen das Gefühl, ein Störfaktor in der Stadt zu sein, äußern die Angetroffenen gegenüber Jugendamt-Mitarbeitern.



„Jugendliche brauchen unsere Unterstützung“, betont Anna Sander, Pädagogin des städtischen Jugendzentrums Big House. „Sie werden durch die momentane Situation besonders belastet. Sie brauchen Gleichaltrige, mit denen sie sich austauschen können. Sie brauchen Entwicklungsspielraum auf dem Weg ins Erwachsenenleben. Sie brauchen öffentliche Sozialräume, in denen sie sich ausprobieren können.“ Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs unterstreicht zugleich, er sei sehr dankbar für diejenigen Anwohner des Rings und die Erwachsenen, die Verständnis für die Situation der Jugendlichen aufbrächten, nach Lösungen suchten und im Quartier aktiv mitarbeiteten.

Gerade an bestimmten Plätzen sei dies nicht einfach und manches Verhalten von Jugendlichen sei auch sehr ärgerlich, bestätigt er. „Doch eine Stadt oder ein Stadtteil gehört nicht nur Erwachsenen“, so der Leiter des städtischen Jugendamtes. „Wir sehen uns diesbezüglich auch als ‚Anwalt‘ für die Belange der Jugendlichen. Sie brauchen – mehr denn je – Menschen, die ihnen eine Stimme geben und sie stärken.“
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


NABU-Fledermaus-Zensus: Dauerregen setzt Fledermäusen zu

Mainz/Holler. „Die Fledermäuse müssen sich in den ersten warmen Wochen des Jahres von ihrem Winterschlaf erholen und die ...

Bewegungsstein-Parcours hervorragend angenommen

Neuwied. Bürgermeister Peter Jung begrüßte die aktiven Älteren und betonte, wie wichtig es sei, nach dem langen Lockdown ...

CDU will freies WLAN-Netz über Freifunk in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Waldbreitbach. "Unser Ziel ist es, dass möglichst in allen Ortsgemeinden jeder per W-Lan ins Internet gehen kann – ohne Anmeldung. ...

Verlorener Ast sorgt für Unfall auf B 256

Neuwied. Beide Fahrzeuge mussten auf der Bundesstraße am rechten Rand anhalten. In dieser Zeit kam ein weißer Pritschenwagen ...

Rheinlandpokal: SG Westerburg empfängt den Titelverteidiger

Westerburg. Dabei handelt es sich um ein Nachholspiel der zweiten Rheinlandpokalrunde der Saison 2020/2021. Der Wettbewerb ...

Kein neuer Coronafall im Kreis Neuwied

Neuwied. Der vom RKI berechnete Inzidenzwert liegt aktuell bei 14,8. Von der Kreisverwaltung ist zu hören: „Wir bitten jedoch, ...

Werbung