Werbung

Nachricht vom 25.06.2021    

Corona: Delta-Variante: Landrat Hallerbach mahnt zur Vorsicht

Die Corona-Lage hat sich im Kreis Neuwied merklich entspannt. Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt mittlerweile im einstelligen Bereich. Trotzdem blickt Landrat Achim Hallerbach nicht ohne Sorgen in die Zukunft.

Kreis Neuwied. Die aktuelle Situation erinnert angesichts der Gefahr der Delta-Variante zu sehr an ein Déjà-vu“, sagt er und weist auf die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr hin, als Corona im Sommer praktisch nicht mehr vorhanden war. Ab Herbst folgte dann bekanntlich die schlimme dritte Welle.

Treiber damals war die heute als Alpha-Variante bezeichnete britische Mutation, die nach Angabe der stellvertretenden Gesundheitsamtsleiterin Ilonka Degenhardt bisher rund 2.000-mal im Kreis Neuwied nachgewiesen wurde. „Diese Variante war ganz klar der Treiber der dritten Welle“, sagt sie und erklärt, dass vorher, beim sogenannten Wild- oder Urtyp die Ansteckungsrate spürbar geringer war. „Anfangs war es so, dass bei einer Infektion die Chance, dass sich Familienmitglieder ebenfalls anstecken, ungefähr bei 50 Prozent lag. Bei der Alpha-Variante konnte man fast davon ausgehen, dass sich alle im engeren Umfeld ebenfalls infizieren“, erklärt sie.

Die erstmals in Indien festgestellte Delta-Variante ist nach den bisherigen Erfahrungen noch einmal deutlich ansteckender. Und so mahnt auch Degenhardt zur Vorsicht und stimmt in das heftige Kopfschütteln von Landrat Hallerbach über volle Fußballstadien ein. „Ich bin ziemlich verärgert. Wir gehen gerade mit hohem Tempo in Richtung Normalität. Die EM ist das nicht das richtige Beispiel. Auch wenn es unpopulär ist, weil die Sehnsucht der Menschen verständlicherweise groß ist. Aber was teilweise in den EM-Stadien passiert, insbesondere in Großbritannien, halte ich für unverantwortlich“, sagt Hallerbach. „Ich hoffe nicht, dass es schiefgeht. Aber ich befürchte, dass es schiefgeht“, sagt Degenhardt.



Denn ähnlich wie vor der dritten Welle vor allem Urlaubsrückkehrer das Virus zurückbrachten, könnten solche Ereignisse jetzt dafür sorgen, dass die in Britannien schon deutlich stärker verbreitete Mutante schneller in den Kreis schwappt als nötig. Bislang ist die Lage mit zwei festgestellten Delta-Infektionen im Kreis Neuwied noch relativ ruhig. Und wie Degenhardt unterstreicht, werden sämtliche in der Neuwieder Fieberambulanz festgestellten Infektionen auf mögliche Mutationen untersucht – was beileibe nicht überall geschieht. Und so darf man derzeit noch davon ausgehen, dass weder die Delta-Variante noch Beta (Südafrika) und Gamma (Südamerika), die bislang jeweils einmal festgestellt wurden, im Kreis Neuwied verbreitet sind.

Trotzdem bezweifeln auch Hallerbach und Degenhardt nicht, dass sich Delta auf Sicht durchsetzen wird. Und gerade deshalb ist es wichtig, dass die wirksamste Säule in der Pandemiebekämpfung schnell weiter zu stärken: den Impfschutz. Aber auch die Abstandsregeln und das Testen bleiben wichtige Mittel. „Bitte handeln sie eigenverantwortlich“, appelliert der Landrat an die Bürger.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Marienschule soll neue Turnhalle erhalten

Neuwied. Bei einem Ortstermin überzeugten sich die Verantwortlichen aus Verwaltung und Schule nochmals vom maroden Gesamtzustand ...

Neue Veranstaltung mit Boris Weber bei den Festspielen

Neuwied. Die Welt spielt verrückt, Corona hat uns alle im Griff und Rainer will die Fassenacht retten. So sitzt er zu Hause ...

Baden mit Hund: Wo kann der Vierbeiner im Westerwald ins kühle Nass?

Wissen. Mit dem Hund gemeinsam ins kühle Nass, Bällchen werfen und um die Wette schwimmen. Welche Hundebesitzer finden diese ...

Beim Überholen PKW in Graben gedrängt und geflohen

Neustadt. Der Geschädigte wurde in einer Linkskurve in Höhe eines Dammwildgeheges von einem dunklen (schwarz oder dunkelbraun) ...

Forderungen zum Tag der deutschen Buchenwälder am 25. Juni

Quirnbach. „Unsere in Vergessenheit geratenen Buchenwälder repräsentieren nicht nur unser nationales Naturerbe, sondern ein ...

Bus-Streik geht wohl weiter

Neuwied. Die Gewerkschaft Verdi hat Anfang der Woche zu einem landesweiten Streik des ÖPNV-Fahrpersonals aufgerufen. Seitdem ...

Werbung