Werbung

Nachricht vom 03.07.2021    

Wie geht es dem Stadtwald Dierdorf?

Über 40 naturinteressierte Teilnehmer allen Alters konnten Stadtbürgermeister Thomas Vis und Revierförster Harald Schmidt bei der diesjährigen Exkursion im „Wienauer Teil“ des Dierdorfer Stadtwaldes begrüßen.

Foto: Thomas Vis

Dierdorf. In diesem Jahr stand der Zustand des Waldes im Mittelpunkt. Die heimischen Wälder litten in den letzten Jahren unter Hitzeperioden und Trockenheit. Schädlinge, wie der Borkenkäfer, konnten sich daher fast unbegrenzt vermehren und haben fast alle Fichten geschädigt. Durch die notwendigen Rodungsmaßnahmen hat sich das Waldbild dementsprechend verändert, was die Forstwirtschaft vor große Herausforderungen stellt. Dies wurde durch Revierförster Harald Schmidt anschaulich dargestellt.

Während der dreistündigen Wanderung erläuterte Schmidt auch interessante Aspekte über die heutige Waldbewirtschaftung mit den wirtschaftlichen sowie den ökologischen Ansichten. Aufforsten oder „Naturverjüngungen“ sind Maßnahmen, welche die Folgen der Klimaveränderung für den heimischen Wald und das Zusammenwirken von Naturschutz sowie der Verwertung des Holzertrages in ein ausgewogenes Verhältnis stellen.



Auch die Besonderheiten dieses Waldgebietes wurden erklärt. Um auch zukünftig den Waldbestand über Generationen zu erhalten, ist somit eine sinnvolle und planmäßige Bewirtschaftung notwendig. Die Teilnehmer konnten während der fachlichen und anschaulichen Führung durch Harald Schmidt sehr viel entdecken und lernten unseren Wald aus einer anderen Perspektive kennen.

„Unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam die Dringlichkeit zum Erhalt des wichtigen Ökosystems Wald anschaulich darstellen und somit auch die Notwendigkeit des Erhalts unserer Wälder in das öffentliche Bewusstsein bringen“, so Stadtbürgermeister Thomas Vis.

Stadtverwaltung und Forstamt Dierdorf planen auch für das nächste Jahr wieder eine Veranstaltung dieser Art. Dann wird der Giershofener Teil des Stadtwaldes mit dessen Besonderheiten in Augenschein genommen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Aus „keinen Mucks“ wird „schlauer Fuchs“

Bad Honnef. Dazu besuchte „Droppy“, der BHAG Wassertropfen, die Kinder in ihrer Kita und fand schnell viele kleine Freunde, ...

Miteinander Leben im Raiffeisenring

Neuwied. Neben den durch Quartiersmanager Mario Seitz initiierten „Netzwerktreffen“ werden die unterschiedlichen Themen und ...

Der Stöffel-Park Erlebnispark: Tertiär- und Industriegeschichte im Westerwald

Enspel. Mehr als 100 Jahre Industriegeschichte können Besucher des Stöffel-Parks auf eindrucksvolle Weise erleben. Wie eine ...

Sayner Hütte: Öffentliche Führung, Workshop und Hüttenscouts

Bendorf. Ein unterhaltsamer Rundgang von 60 Minuten durch die Vergangenheit und Gegenwart dieses einzigartigen Industriedenkmals ...

Windhagen in 3. Runde des Rheinlandpokals: Sieg gegen Wissen

Windhagen. Den SV Windhagen coachte Co-Trainer Richard von Klass stellvertretend für Uwe van Eckeren. Für den VfB Wissen ...

Innovative MINT-Angebote für Frauen und Schülerinnen

Dierdorf. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MINT- Studiengänge an Hochschulen sind ...

Werbung