Werbung

Nachricht vom 03.07.2021    

Aus „keinen Mucks“ wird „schlauer Fuchs“

Diese Woche war die Aufregung in der kommunalen Kita St. Maria Magdalena groß, denn endlich konnte, dass in der Notbetreuung begonnene Wasserprojekt, mit den Vorschulkindern abgeschlossen werden.

Foto: privat

Bad Honnef. Dazu besuchte „Droppy“, der BHAG Wassertropfen, die Kinder in ihrer Kita und fand schnell viele kleine Freunde, die ihn in Zukunft aktiv beim Trinkwasser- und Gewässerschutz unterstützen werden. Wie eine solche Unterstützung aussehen kann, lernten die Kinder in einem interaktiven Vorschulworkshop an spritzigen Experimenten, in rhythmischen Bewegungsliedern und einer Ortsbegehung an den nahe gelegenen Breitbach.

Aufmerksam und hoch motiviert waren die Jungen und Mädchen auf den Spuren des Bad Honnefer Trinkwassers und der regionalen Gewässer unterwegs und kamen dabei „Tröpfen für Tröpfchen“ der Bedeutung des Wasserkreislaufes für ihre eigene Gesundheit und für die Entwicklung der Natur näher. „Ohne Wasser geht es nicht!“, schallten die Kinderstimmen daher durch den Turnraum, den Maria-Elisabeth Loevenich, im Auftrag der Bad Honnef AG, kurzerhand in ein kleines Forscherlabor umgestaltet hatte.

Im zweiten Teil des Workshops folgte eine kleine Wanderung zur Gewässergütebestimmung des nahe gelegenen Breitbaches, die Elif besonders genoss. Denn viel zu lange durften die „Schlauen Füchse“ wegen der Corona-Pandemie nicht mehr gemeinsam in ihrer Heimatregion unterwegs sein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hier stieg der Lerneifer auf den Höhepunkt. Ella entdeckte unter Steinen den ersten Dreieckskopf-Strudelwurm, der in der Gewässergütebestimmung als „Zeigeart“ für die Gewässergüteklasse 1-2 gilt. Die Aktion endete wie immer damit, den beobachteten Tieren die Freiheit in ihrem Lebensraum Bach zurück zu geben und zu verstehen, wie wichtig es ist, keinen Müll in offenen Gewässern zu entsorgen.

Die Bildungsinitiative der Bad Honnef AG, als Trinkwasserversorger der VG Unkel, ist ein Beitrag zum UNESCO Weltaktionsprogramm „BNE for 2030“ und nimmt direkten Bezug zu UN -Nachhaltigkeitsziel 6 (SDG 6). Denn Nachhaltigkeit kann man lernen und am besten von Anfang an.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Miteinander Leben im Raiffeisenring

Neuwied. Neben den durch Quartiersmanager Mario Seitz initiierten „Netzwerktreffen“ werden die unterschiedlichen Themen und ...

Der Stöffel-Park Erlebnispark: Tertiär- und Industriegeschichte im Westerwald

Enspel. Mehr als 100 Jahre Industriegeschichte können Besucher des Stöffel-Parks auf eindrucksvolle Weise erleben. Wie eine ...

„Wäller Markt“ soll das regionale Gegenstück zu Amazon & Co. werden

Westerwald. Der Online-Handel boomt. Die Zuwachsraten sind enorm. Auch der Corona-Pandemie sei „gedankt“. Nicht nur Jeff ...

Wie geht es dem Stadtwald Dierdorf?

Dierdorf. In diesem Jahr stand der Zustand des Waldes im Mittelpunkt. Die heimischen Wälder litten in den letzten Jahren ...

Sayner Hütte: Öffentliche Führung, Workshop und Hüttenscouts

Bendorf. Ein unterhaltsamer Rundgang von 60 Minuten durch die Vergangenheit und Gegenwart dieses einzigartigen Industriedenkmals ...

Windhagen in 3. Runde des Rheinlandpokals: Sieg gegen Wissen

Windhagen. Den SV Windhagen coachte Co-Trainer Richard von Klass stellvertretend für Uwe van Eckeren. Für den VfB Wissen ...

Werbung