Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

Droppy - Aus leisem Klopfen werden dicke Tropfen


So hörte es sich an, als Maria-Elisabeth Loevenich am vergangenen Donnerstag in der Katholischen Kita St. Laurentius in Asbach eintraf. Denn endlich war es so weit. Nach langer Corona-Pause durften die Vorschulkinder der Kita, auf Einladung von Kitaleiterin Marlene Grüber, endlich den BHAG Wassertropfen „Droppy“ in ihrer Turnhalle begrüßen.

Die neuen Wasserprofis. Foto: privat

Asbach. Mit Droppy tauchten die wissbegierigen Teams in die spannende Welt des Wassers ein. Getreu dem Kita-Motto: „Kinder wollen die Welt selbst erforschen und begreifen!“, ermöglichte Loevenich, BHAG Projektleitung, den Kindern in Bastelarbeiten, Experimenten und durch einen Ausflug an den nahe gelegenen Asbach, vielfältige Möglichkeiten der lebenswichtigen Bedeutung der Ressource Wasser auf den Grund zu gehen. Trinkwasserproben wurden auf Nitratwert, Wasserhärte und pH-Wert untersucht, Transportwege des Wassers unter die Lupe genommen und die Gewässergüte des Asbaches bestimmt.

Tabea, Emily und Emilia sowie die anderen Vorschulkinder sprudelten nur so vor Wissensdurst und Lerneifer. Natürlich versprachen auch sie, genau wie Timo, Ben und Lukas dem Wassertropfen ihre Freundschaft für die Zukunft. Dass mit diesem Versprechen auch Taten verbunden sind, wurde den Kindern nicht erst beim Schwimmkurs der Entenfamilie auf dem Asbacher Weiher klar. Denn es gilt langfristig, entsprechend der UN-Nachhaltigkeitsziele SDG 6 und SDG 14, weltweit unsere Gewässer und deren Lebewesen vor von Menschen gemachter Verschmutzung zu bewahren.



Unter anfeuernden Zurufen nahmen die Kinder am Mittag des zweiten Wasser-Erlebnis-Tages am Asbacher Weiher ihre „Wasser-Botschafter“ Ausweise entgegen und achteten bereits beim Verlassen des naturnahen Geländes darauf, keinen Müll zu hinterlassen. Mit Kuscheltropfen und BHAG-Sonnenschutzkappen ausgestattet, machten sich die Kinder mit Ihren Erzieherinnen am Mittag, bei Sonnenschein, auf den Rückweg in die Kita. Manch einem der Kinder klang auf dem Heimweg noch eines der schönen Umweltlieder nach, die Loevenich für sie auf Ihrer Gitarre begleitet hatte. Vielleicht treffen die Asbacher Kinder den Wassertropfen ja schon bald in ihrer Schule wieder, wo sie schon in wenigen Wochen die Schulbank drücken werden.
(PM)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Deichkinder gestalten die Zukunft

Neuwied. Ein Musical in Mumbai, eine Künstlerresidenz in Istanbul, ein Konzert in New York, die Gruppe NUANS findet für jeden ...

Kooperation: Big House und DRK suchen Freiwillige

Neuwied. Das Angebot richtet sich an junge Menschen ab 18 Jahren. Voraussetzungen sind das Interesse daran, Kinder und Jugendliche ...

Im Buchholzer Moor wachsen zahlreiche gefährdete Pflanzenarten

Buchholz. Die Pflegemaßnahmen zum Erhalt der Moorheide werden seit vielen Jahren erfolgreich von den Mitgliedern des „Arbeitskreises ...

Vorsicht: Taschendiebe in Einkaufsmärkten

Neuwied. Die Polizei empfiehlt: Achten Sie bei Ihrem Einkauf immer auf Ihre Geldbörse und lassen Sie sie nicht offen in einer ...

Wolfsprävention - Staatsministerin Anne Spiegel besuchte Kreis Neuwied

Asbach-Schöneberg. Die Staatsministerin für Umwelt, Klima, Energie und Mobilität Anne Spiegel besuchte im Rahmen einer Tour ...

Der Atemweg in Weyerbusch: Kleine Rundwanderung mit Übungen für Atmung und Lunge

Weyerbusch. Tief durchatmen und die frische Luft in sich aufsaugen, das sind für viele Menschen Gründe, einen Spaziergang ...

Werbung