Werbung

Nachricht vom 13.07.2021    

Waldbreitbach ist gegen Zusammenlegung von zwei Klassen

"Es ist schon sehr verwunderlich, dass zum Schuljahr 2021/2022, die derzeit zwei Ersten Klassen an der Grundschule in Waldbreitbach zusammengelegt werden sollen“, so die Meinung der Vertreter der Eltern und aus der Politik, die sich anlässlich dieser Problematik an der Grundschule in Waldbreitbach trafen.

Foto: privat

Waldbreitbach. "Nach einem normalen Schuljahr hätten wir die Maßnahme akzeptiert“, so die Elternvertreter. Die Eltern und die Vertreter aus der Politik sehen darin eine zusätzliche Belastung für die Kinder, die bereits im ersten Schuljahr aufgrund der Pandemie weit über ihre Grenzen hinausgehen mussten und unter dieser absoluten Ausnahmesituation Extrems leiden mussten.

Der Grund für die geplante Zusammenlegung ist die sogenannte Klassenmesszahl. In Rheinland-Pfalz beträgt diese 24. Die aktuelle Schülerzahl der beiden Ersten Klassen beträgt 25. In den meisten Fällen verändert sich die Anzahl der Klassen während der Schullaufbahn nicht. Da zwei Kinder, auch aufgrund der Pandemie, die 1. Klasse wiederholen müssen, sinkt diese Zahl somit auf 23.

,,Das nach einem solchen Schuljahr die derzeit beiden ersten Klassen ab dem kommenden Schuljahr zusammengelegt werden sollen, ist für mich absolut unverständlich und ich werde mich in Mainz dafür einsetzen, dass auch ab dem kommenden Schuljahr die Zweizügigkeit bestehen bleibt. Daher habe ich mich nach dem Hilferuf durch die Elternvertreter umgehend an Ministerin Dr. Hubig gewandt und um eine kurzfristige Stellungnahme zu diesem Sachverhalt gebeten“, so die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth.

,,Eine Zweizügigkeit ist für das kommende Schuljahr enorm wichtig. Es gibt bereits jetzt schon einige Kinder in beiden Klassen mit einen erhöhten Förderungsbedarf und niemand weiß, ob es für die Schülerinnen und Schüler noch einmal in den Wechselunterricht geht. Das alles lässt sich viel besser in zwei kleinen Klassen als in einer großen Klasse bewältigen“, so der Ortsbürgermeister von Waldbreitbach, Martin Lerbs, der das Thema auch in der letzten Verbandsgemeinderatssitzung angesprochen hatte, da sich die Grundschule in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde befindet.



,,Die geltende Verwaltungsvorschrift lässt es durchaus zu, dass von der Klassenmesszahl unter bestimmten Bedingungen abgewichen werden kann. Hier fordern wir das zuständige Ministerium und die ADD dazu auf, hiervon Gebrauch zu machen, denn die Pandemie war und ist eine absolute Ausnahmesituation,“ so der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Waldbreitbach, Pierre Fischer.

Zum Abschluss bedankte sich der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitinitiator dieses Treffens, Pierre Fischer, bei den Elternvertretern für ihren unermüdlichen Einsatz, bei der Landtagsabgeordneten Ellen Demuth, dass Sie diese Problematik umgehend aufgegriffen habe und sich in Mainz dafür stark mache, dass eine Zusammenlegung unter diesen besonderen Bedingungen nicht erfolge sowie bei den lokalpolitischen Vertretern Martin Lerbs (Ortsbürgermeister Waldbreitbach), Claudia Lo Iacono (Ortsbürgermeisterin Roßbach), Viktor Schicker (1. Beigeordneter Ortsgemeinde Waldbreitbach) und Jürgen Becker (1. Beigeordneter Ortsgemeinde Roßbach), die sich ebenfalls gegen eine Zusammenlegung der derzeit beiden Ersten Klassen einsetzen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz

Dierdorf. Am Montagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte in der Neuwieder Straße in Dierdorf einen Mofafahrer. Bei der ...

Additive Lernangebote im Kreis Neuwied von KVHS

Neuwied. In vielen Fällen haben die Schüler Nachholbedarf, da durch die Corona-Maßnahmen der Unterricht nicht in vollem Umfang ...

Leserbrief zu: Hellere Asphaltdecken auf Straßen in Neuwied

Neuwied. Unsere Leserinnen haben sich zu Umweltaspekten Gedanken gemacht und den nachfolgenden Leserbrief verfasst: „In Zeiten ...

13 verdiente Mitarbeiter bei Kreisverwaltung befördert

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach freute sich, kürzlich 13 verdiente Mitarbeiter seines Hauses befördern zu können. „Sie ...

Charlotte Greve: „Das PPP-Stipendium ist Erfüllung eines Traumes!“

Neuwied. Die 22 Jahre junge Frau aus Neuwied, startet am 10. August für elf Monate in die Vereinigten Staaten von Amerika. ...

Zwei Unfälle mit leicht Verletzten und Hilferuf aus einem Haus

Hilferufe aus Wohnung
Ockenfels. Am Dienstag, 13. Juli gegen 14:50 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei nach ...

Werbung