Werbung

Nachricht vom 15.07.2021    

Beim Stadtradeln machen Aktive interessante Erfahrungen

Erstmals nimmt die Stadt Neuwied an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teil. Dabei machen die Teilnehmer ganz persönliche Erfahrungen – ob im Team oder als Single.

RRC Neuwied auf Drei-Täler-Tour. Foto: privat

Neuwied. So machten sich acht Mitglieder des RRC Neuwied bei kühlen Temperaturen und stark bedecktem Himmel auf eine Drei-Täler-Tour durch das Saynbach-, das Holzbach- und das Wiedtal, um dabei auch im wahrsten Sinne des Wortes Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Der im Foto abgebildete 156 Meter lange Tunnel, durch den die ehemalige Bahnstrecke der Wiedtalbahn von Linz nach Altenkirchen führte, war für die Teilnehmenden der RRC-Ausfahrt ein kleines Highlight. Die dadurch ersparten Höhenmeter, die ansonsten auf der Straße zu nehmen gewesen wären, wurden allerdings an anderer Stelle kompensiert - wie es sich für ordentliche Radsportlerinnen und Radsportler gehört.

Jedenfalls hat der Ausflug außer dem Spaßfaktor nebenbei noch einige hundert Kilometer in das Stadtradeln-Konto des Team RRC Neuwied gespült. (PM)


Mehr dazu:   Stadtradeln Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Nach Regenfällen: Teile des Wiedwanderwegs gesperrt

Neuwied. Er verläuft von der Segendorferstraße bis zum Parkplatz des Schäferhundevereins.

Aufgrund der momentanen Wetterlage ...

Erneuerung der Wasserleitung zwischen Stockhausen und Dachsberg

Neuwied. In der Vergangenheit traten in dem circa 1180 Meter langen Baubereich infolge starker Korrosion immer wieder Versorgungsunterbrechungen ...

Hillscheider Limespfad: Rundwanderung auf den Spuren der Römer am Limes

Hillscheid. Historisch nachempfundene Bauwerke wie der Limesturm mit einem Museum, Überbleibsel original historischer Bauten ...

„Verheerende Situation“: Mehr als 200 Feuerwehrleute aus Kreis an der Ahr

Kreis Neuwied/Ahrweiler. Holger Kurz ist nicht gerade ein unerfahrener Feuerwehrmann. Der Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur ...

Feuerwehr Neuwied an mehreren Fronten gefordert

Neuwied. Der Pegelstand des Rheins beträgt aktuell 549 Zentimeter in Neuwied, erwartet wird ein Wasserstand am 17. Juli von ...

Personenauskunftsstelle und Hinweisportal wegen Überflutungen im Bereich Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrweiler/Koblenz. Die Polizei bittet dabei um Geduld - die Vielzahl der Anrufe wird sicherlich eine Wartezeit verursachen.

Den ...

Werbung