Werbung

Nachricht vom 16.07.2021    

Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltung Puderbach

Die aktuellen Inzidenzwerte lassen Lockerungen sowohl im beruflichen Alltag, als auch in der Freizeitgestaltung zu. Hiermit verbindet Bürgermeister Mendel seinen Dank an die Bürgerschaft des Puderbacher Landes, die durch ihr umsichtiges Verhalten mit dazu beigetragen hat, dass diese Lockerungen möglich wurden.

Symbolfoto

Puderbach. Bezüglich der Öffnung des Verwaltungsgebäudes und den geltenden Zutrittsbestimmungen hat Corona einige Änderungen gebracht. Hierbei hat sich die vorherige Terminvereinbarung als positives Steuerungsinstrument erwiesen, da lange Wartesituationen vor allem im Bereich des Meldeamtes vermieden werden.

Die Mitarbeiter bitten Sie daher auch zukünftig in Ihrem eigenen Interesse vorab Termine zu vereinbaren. Die Pandemie ist noch nicht abschließend besiegt. Es sollen daher weiterhin größere Menschenansammlungen in den Fluren des Verwaltungsgebäudes vermieden werden. Nach wie vor gilt im Verwaltungsgebäude die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes oder einer FFP2-Maske!



Die Verbandsgemeindewerke bleiben als Teil der kritischen Infrastruktur weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen.

Die telefonische Erreichbarkeit der Verwaltung ist während der bisherigen Öffnungszeiten unter der Nummer 02684-858-0 gegeben. Eine aktuelle Telefonliste ist unter https://www.puderbach.de/vg_puderbach/Rathaus/Aus%20dem%20Rathaus/Telefonverzeichnis/Telefonverzeichnis%20extern.pdf einsehbar. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


TuS Dierdorf: Positive Bilanz in schwierigen Zeiten

Dierdorf. Die 1. Vorsitzende und Abteilungsleiterin Leichtathletik Walburga Rudolph zog eine positive Bilanz des vergangenen ...

Lana Horstmann und Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf Sommertour

Region. Die Sommertour der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler führt am 20. Juli in die VG Puderbach und ...

Neue Pegel an Wied und Holzbach

Region. Der Klimawandel hat viele Folgen: Hitzewellen, aber auch Gewitter, Stürme, Hochwasser und – wie derzeit wieder aktuell ...

Exkursion mit Werner Schönhofen nach Rheinbreitbach

Neuwied. Glasbläser aus Böhmen brachten ihre Kenntnisse als Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg mit in die neue Heimat. ...

Werner Schönhofen wandert auf dem Klosterweg und spaziert im Rheintal

Neuwied. Gewandert wird am 17. Juli auf dem Klosterweg von Rengsdorf über Ehlscheid, Gommerscheid, Kurtscheid, an der Ruine ...

Elferratsfrauen spenden 555 Euro an Frauenhaus in Bad Breisig

Windhagen. Sage und schreibe: 528,21 Euro konnten in dieser Zeit eingenommen werden. Damit das Ganze auch den karnevalistischen ...

Werbung