Werbung

Nachricht vom 17.07.2021    

Fördermittel für Auffangstation des Zoos in Neuwied

Immer wieder kommt es vor, dass Spaziergänger kranke oder verletzte Tiere finden. Die wenigsten Menschen wissen in einem solchen Fall, wie sie mit ihrem Fund umgehen sollen. In Rheinland-Pfalz gibt es dafür mehr als 20 Einrichtungen, die von der Landesregierung gefördert werden. Für solche Fälle ist beispielsweise auch der Zoo Neuwied eine Anlaufstelle.

SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis (Mitte) überbrachte Zooleiter Mirko Thiel (links) und Oberbürgermeister Jan Einig eine Förderung in Höhe von 17.400 Euro. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Seit vielen Jahren wird der Betrieb der Auffang-, Pflege- und Ausgewöhnungsstation des Zoo Neuwied gefördert. SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis hat sich die Station vor kurzem angeschaut und Zooleiter Mirko Thiel sowie dem Vorsitzenden des Förderverein Zoo Neuwied e.V., Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, gleichzeitig auch eine Förderung
in Höhe von 17.400 Euro mitgebracht.

„In den letzten 24 Jahren haben wir die Auffangstation mit fast 340.000 Euro gefördert und so einen großen Beitrag zu den Unterhaltskosten geleistet. Die Förderung wird konkret für die Deckung von beispielsweise Futter- und Tierarztkosten, Medikamenten- oder auch Personalkosten verwendet. Dies ist nur eine von vielen Unterstützungen, die der gesamte Zoo benötigt, um seine Existenz sicherzustellen", so Wolfgang Treis.

„Weit über 100 Pflegekinder auf Zeit werden bei uns jährlich zur vorübergehenden Pflege aufgenommen - mehr als die Hälfte davon sind Singvögel. Die andere Hälfte entfällt auf Kleinsäuger wie Igel, Eichhörnchen und Bilche einerseits sowie auf Wassergeflügel, Greifvögel und Eulen andererseits. In der Auffang- und Auswilderungsstation des Zoo Neuwied werden diese Tiere fachkundig versorgt und in den allermeisten Fällen wieder in ihren herkömmlichen Lebensraum überführt. Wir als Zoo tragen dabei etwa Zweidrittel der Kosten und sind daher froh über die Unterstützung des Landes", erläutert Zoodirektor Mirko Thiel.



Präsident Treis, Oberbürgermeister Einig und Zooleiter Thiel sind sich einig, dass der Zoo Neuwied aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf viele Unterstützende angewiesen ist. Dafür sorgt auch der private Förderverein, in dem sich außerordentlich aktive und engagierte Menschen aus Neuwied und der ganzen Region zusammengefunden haben und es geschafft haben, den Zoo nicht nur zu erhalten, sondern stetig auszubauen und weiterzuentwickeln. Sie haben aus ihm das gemacht, was er heute ist: ein einzigartiger „Leuchtturm der Region", der größten Zoo in Rheinland-Pfalz und zwischen den Ballungsräumen
Frankfurt und Köln.

Neuwieds Oberbürgermeister Einig freute sich über den Förderbescheid und dankte für die Hilfe. „Gerade nach den Corona-bedingten sehr schwierigen Wochen und Monaten für unseren Zoo, in denen wir aber auch eine überwältigende Spendenbereitschaft erleben durften, ist diese Unterstützung ausgesprochen wichtig. Schließlich ist der Zoo ständig bestrebt, den Besucherinnen und Besuchern neue Attraktionen zu bieten mit einer den natürlichen Lebensansprüchen der Tieren angepassten Haltung", erklärte Einig und verwies auf die vielfältigen Aufgaben, die der Zoo erfüllt. (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Schulleiterin Michaela Burgmaier-Wilm verabschiedet

Neuwied. Die Stadt sage einer ihrer „profiliertesten Schulleiterinnen und einer für die Kinder und Familien in der Innenstadt ...

Kita Rommersdorf: Erlebnisreicher Abschied im Brexbachtal

Neuwied. Nach der glücklichen Ankunft gab es zuerst eine Stärkung, danach ging es auf zum Spiel in die angrenzende Brex. ...

Instandsetzung eines Unfallschadens am Bonefelder Kreisverkehrsplatz

Bonefeld. Dazu muss der Kreisverkehrsplatz halbseitig gesperrt werden und der Verkehr mit einer Ampel geregelt werden. Die ...

Die Mausefalle steht im Englischen Garten Rommersdorf

Neuwied. Intendant und Regisseur Lajos Wenzel begrüßte voller Freude im Namen der Landesbühne Rheinland-Pfalz das Publikum, ...

Rotes Kreuz im Einsatz im Hochwassergebiet

Mainz/Region. Den rund 3.500 Helferinnen und Helfern aller Hilfsorganisationen bietet sich seit Donnerstag im Norden von ...

Corona im Kreis Neuwied: zwei Neuinfektionen

Region. Die Mitarbeiter in Oberhonnefeld haben ihren Kollegen im derzeit not-geschlossenen Impfzentrum des Kreises Ahrweiler ...

Werbung