Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 16.07.2021    

Kopfhörer kaputt - vielleicht liegts am Kabel?

Qualitativ hochwertige Kopfhörer zeichnen sich durch eine strapazierfähige Konstruktion aus. Die hochwertige Verarbeitung kann man oft schon auf den ersten Blick erkennen. Sie sorgen für ein ausgewogenes Klangerlebnis und einen leistungsstarken Bass. Kopfhörer gibt es natürlich in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Standardkopfhörer verfügen über einen faltbaren oder starren Bügel und eignen sich für den täglichen Gebrauch, wie zum Beispiel zum Musikhören. Sie sind zudem einfach in der Handhabe und können nahezu an fast jedes Hi-Fi-Gerät angeschlossen werden.

Fotoquelle: pixabay.com

Ein Kabelbruch bei einem Kopfhörer ist schnell repariert
Weniger gut ist, wenn die Qualität auf einmal nicht mehr ausreicht oder der Kopfhörer sogar nur noch auf einer Seite den Ton abspielt. So wird der ausgezeichnete Musikgenuss schnell getrübt. Kurz, der Kopfhörer funktioniert gar nicht mehr oder nur noch eingeschränkt und der Nutzen wird somit auf ein Minimum reduziert. Oft liegt es am Kabel oder an einem Wackelkontakt. Bei einem Kabelbruch sollte man auf jeden Fall sofort handeln und nicht lange zögern.

Die Lösung ist schnell und einfach erklärt
Falls noch eine Herstellergarantie vorliegt, kann man sich natürlich immer an diesen wenden und den Kopfhörer reklamieren. Nach der Garantiezeit gibt es außerdem noch Tipps und Tricks, wie man seinen Kopfhörer wieder funktionstüchtig machen kann. Hierbei kann man auch nicht viel verkehrt machen. In den meisten Fällen handelt es sich um einen kleinen Kabelbruch. Dieser kann durch genaues Hinsehen meist schnell erkannt werden. Das Kabel weist zum Beispiel eine Delle, einen Riss der Isolierung oder eine kleine Unebenheit auf. Wenn man den Bruch am Kabel ausfindig gemacht hat, kann man die Isolierung vorsichtig an der kaputten Stelle mit einem scharfen Abisolierer aufschneiden. Respektive kann auch ein scharfes Messer verwendet werden. Die Kabel sind an der defekten Stelle meist ein wenig ausgefranst. Die Enden der einzelnen Kabel lassen sich mit den Fingern vorsichtig wieder entwirren. Wichtig ist, dass man die Kabel immer mit der gleichen Farbe zusammenfügt. Profiheimwerker können auch mittels eines Lötkolbens die Kabel verlöten.

Ersatzkabel und vieles mehr
Auf diese Weise wird das Reparatur-Ergebnis stabiler. Zu guter Letzt wird die reparierte Stelle wieder mit einem hochwertigen Isolierband abgeklebt. Wer kein Isolierband zur Hand hat, kann auch Klebeband verwenden. Es muss also nicht immer gleich ein neuer Kopfhörer sein. Manchmal ist es einfacher als gedacht. Dieser Tipp kann bei jedem kabelgebundenen Kopfhörer angewendet werden. Die Marke oder Hersteller spielen hierbei keine Rolle. Ersatzkabel, Zubehör oder Werkzeuge gibt es bei Allekabel.de. Natürlich gibt es beispielsweise bei Allekabel.de auch neue, qualitativ hochwertige Kopfhörer, wenn zum Beispiel eine Reparatur nicht mehr lohnt. Mehr Infos zu Allekabel.de gibt es auf der gleichnamigen Homepage. Die moderne Alternative zu kabelgebundenen Kopfhörern sind kabellose Varianten. Bei diesen Modellen gibt es natürlich keinen Kabelbruch. Diese Kopfhörer sind klein passen in nahezu jede Tasche. Ganz gleich, ob für den Sport, für das Büro oder einfach nur so, sie sind unglaublich praktisch und ein Kabelbruch kann hier nicht vorkommen. Sie werden via Bluetooth mit den jeweiligen Geräten verbunden und erweisen sich in allen Bereichen als praktisch und effizient zugleich. Auch hierzu gibt es bei Allekabel.de eine große Auswahl zu moderaten Preisen. (prm)

Gastautor:
Allekabel Redaktion



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Aufruf an Vereine: "Meldet Hochwasser-Schäden!"

Region. Hierzu wird im Laufe der Woche eine Homepage freigeschaltet und die dazugehörige Adresse kommuniziert. Alle Vereine ...

Minigolfplätze im Westerwald: Unsere Tipps für Spielfreude pur

Wissen. Ob als entspannende Familienrunde oder fast schon mit Wettkampf-Charakter und unbedingtem Siegeswillen, Minigolf ...

Hochwasserkatastrophe: Handwerkskammer nimmt Hilfsangebote auf

Koblenz/Ahrregion. "Nach vier Tagen haben wir über 400 Angebote aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland, insbesondere ...

Kosten sparen beim Hauskauf? - Risiken von verdeckten Bauherrenmodellen

Koblenz. Was bedeutet „verdecktes Bauherrenmodell“ überhaupt? Beim Kauf einer Neubau-Immobilie vom Bauträger erwirbt der ...

Keine „Plünderungen“ im Kreis Ahrweiler

Koblenz/Ahrweiler. In den sozialen Medien häufen sich die Meldungen über sogenannte „Plünderungen“ in der Krisenregion im ...

Katastrophengebiet Kreis Ahrweiler: Polizei stellt Falschmeldungen klar

Koblenz/Ahrweiler. Die Polizei ist bereits seit Beginn der Flut am späten Mittwochabend, den 14. Juli, durchgehend mit sehr ...

Werbung