Werbung

Nachricht vom 22.07.2021    

Ausstellung "August Friedrich Siegert – Die kleine Welt in der großen"

„Wie viele bedeutende Menschen aus Neuwied kommen!“, bemerkte kürzlich Isabelle Fürstin zu Wied in einem Gespräch anlässlich der Werkschau des Malers August Friedrich Siegert (1820-1883) im Roentgen-Museum Neuwied.

August Friedrich Siegert: Die Fruchtmalerin oder Verbotene Frucht, 1876. Foto: C. Wucherpfennig

Neuwied. Christian Siegert, der Vater des Malers August Friedrich Siegert, war ein wohlhabender Seifenfabrikant aus Neuwied, der als Sohn eines aus dem sächsischen Erzgebirge zugewanderten Seifensieders eine Tochter des ehemaligen Bürgermeisters, Sophie Reinhardt, heiratete und mit ihr sieben Kinder großzog (vier waren früh gestorben).

Traditionell wurde der älteste Sohn zum Nachfolger des Vaters bestimmt, aber August war malerisch begabt und durfte als 15-Jähriger ein Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie beginnen. Später wurde er sogar selbst Professor an der weltberühmten Akademie. Eine Sache hatte August Friedrich Siegert schon von Kindesbeinen an gelernt: gute Buchführung ist ein Teil des geschäftlichen Erfolgs, sowohl in der Seifenfabrik, wie auch im Leben eines Malers. Sein Geschäftsbuch sowie sein malerisches Lebenswerk sind im Rahmen einer Ausstellung im Neuwieder Roentgen-Museum zu besichtigen: „August Friedrich Siegert: Die kleine Welt in der großen“ (bis Sonntag, 29. August 2021). Die Leihgaben kommen aus privatem und öffentlichem Besitz. (Wir berichteten)



Öffentliche Führungen durch die Ausstellung finden an folgenden Terminen statt:
Sonntag, 25. Juli 2021, 14.30 Uhr
Mittwoch, 25. August 2021, 15 Uhr
Sonntag, 29. August 2021, 14.30 Uhr

Näheres unter www.roentgen-museum-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Zechpreller beleidigt Polizisten und Verkehrsunfallflucht geklärt

Unkel. Am Mittwochmittag beschädigte eine 52-jährige Frau aus Erpel einen geparkten PKW auf dem Parkplatz am Aldi-Markt in ...

Wie Vereine Flutopfern helfen können

Region/Neuwied. Bereits mit Erlass vom 16. Juli 2021 hat das Finanzministerium Rheinland-Pfalz für Spendenaktionen für die ...

Offenes Impfangebot der Stadt Neuwied im Raiffeisenring

Neuwied. Das mobile Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Neuwied versorgte alle Impfwilligen mit dem Präparat des ...

Pizza- und Waffelverkauf zugunsten der Flutopfer

Pizza für Flutopfer gibt es im Biebergarten
Niederbieber. Wenn Hilfe gebraucht wird, ist auch Josef Demirel zur Stelle. ...

Wegen Engpass: Aufruf zur Blutspende

Region. Derzeit hat das DRK einen massiven Engpass an Blutkonserven. Verschärft wurde das gewohnte Sommerloch durch die Corona-Lockerungen, ...

Geführte Wanderung zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe

Atzelgift. Axel Griebling, Moderator der Wandergruppe "Wandern im Westerwald", hat dafür eine interessante Rundwanderung ...

Werbung