Werbung

Nachricht vom 23.07.2021    

#KulturHilft: Chorverband ruft Chöre zur Hilfe auf

Der Chorverband Rheinland-Pfalz ruft seine Chöre zu Solidaraktionen auf, um Spenden für die Flutopfer zu sammeln. Der Chorverband wird die Spenden aus der Chorkultur um eine erhebliche Summe aufstocken.

(Symbolfoto)

Region. Milliardenschäden und einige Jahre für den Wiederaufbau – das ist die aktuelle Bilanz der Regenfluten vom 15. Juli. Man spricht von der größten Flutkatastrophe der Nachkriegszeit, einem Jahrhundertereignis. In Rheinland--Pfalz hat es insbesondere den Norden, allem voran den Kreis Ahrweiler, sehr hart getroffen.

Die Chöre in Rheinland-Pfalz sind nun aufgerufen, kleine Benefizkonzerte zu geben oder im Rahmen von Flashmobs oder eines Sing-alongs Spendengelder für die Flutopfer zu sammeln – einfach kreativ zu sein, sich etwas für die Flutopfer in Rheinland-Pfalz einfallen zu lassen. Das Ziel muss sein, dass die Aktionen der Chöre am Ende eine ansehnliche Summe für die Geschädigten der Regenflut zusammenbringen.

„Chöre und Chorvereine sind mitten in der Gesellschaft, sie sind Teil eines großen sozialen Gefüges. Mit diesem Wissen und Hintergrund möchten wir die Chöre aus Rheinland-Pfalz, insbesondere aus unserem Verband, zur Flutopferhilfe Rheinland-Pfalz aufrufen“, so die Präsidiumsmitglieder im Chorverband Rheinland-Pfalz.

Die Spendengelder sollen, wo bekannt, direkt an betroffene Gemeinden geleitet oder unter dem Kennwort ‚Katastrophenhilfe Hochwasser / Kultur hilft‘ auf das Landes-Spendenkonto bei der Sparkasse Mainz überwiesen werden: Landeshauptkasse Mainz, IBAN DE78 5505 0120 0200 3006 06, BIC MALADE51MNZ. Angesichts der Lage zur Unwetter-Katastrophe hat das Land Rheinland-Pfalz beim Innenministerium dieses Spendenkonto eingerichtet, auf das bislang schon weit mehr als sechs Millionen Euro eingingen.



Der Chorverband Rheinland-Pfalz hofft nun, dass sich unter dem Hashtag #KulturHilft sehr viele Chöre an der Aktion beteiligen. Durch diese gelebte Solidarität soll dann am Ende ein eminenter Hilfsbeitrag aus der Chorkultur für die betroffenen Menschen im Land zusammenkommen.

Auch der landesweite Red Carpet Day, der am 12. September stattfindet, wird ganz im Zeichen dieser Hilfe stehen. Die am ‚RCD‘ teilnehmenden Chöre sind auch an diesem Tag aufgefordert, Spenden für die Flutgeschädigten zu sammeln. Der Chorverband wird diese Spendengelder ebenfalls um einen deutlichen Betrag aufstocken.

Auf seinem Newsportal singendesland.de hat der Chorverband Rheinland-Pfalz alle bekannten Spendenkonten und viele weitere hilfreiche Hinweise zur Regenflutkatastrophe zusammengetragen. Diese Seite wird vom Redaktionsteam des Verbandes ständig aktualisiert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Krankenhaus Dierdorf/Selters: "Der Patient muss wieder in den Mittelpunkt"

Dierdorf/Selters. Vertreter des KHDS-Verwaltungsrates und der Geschäftsführung gaben Dr. Machalet einen praxisnahen Einblick. ...

Corona: Inzidenzwert wieder auf 12,0 gestiegen

Neuwied. Von den 19 Neuinfizierten sind 11 bekannte Kontaktpersonen bereits vorher positiv getesteter Menschen. 5 Fälle stammen ...

Bergab im Siebengebirge mit Werner Schönhofen

Neuwied. Im Siebengebirge ist das unter anderen der Wanderweg X9 (Königswinter – Dortmund) des Sauerländischen Gebirgsvereins. ...

Kooperationsvertrag zwischen Berufsschule Heinrich-Haus und Seniorenzentrum

Neuwied. Je mehr praktische Erfahrungen gesammelt werden können, desto besser: Aus diesem Grunde haben sich die Berufsbildende ...

Einbrüche in Neuwieder Firmen - Zeugenaufruf

Neuwied. Über das Wochenende vom 16. Juli 2021 bis zum 19. Juli 2021 drangen unbekannte Täter zunächst in ein Immobilienbüro ...

Unternehmen spenden für Betroffene der Flutkatastrophe

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Region. EVM-Gruppe ruft Spendenfond von 100.000 Euro ins Leben
Die Unternehmensgruppe Energieversorgung ...

Werbung