Werbung

Nachricht vom 25.07.2021    

Neue Hinweisschilder im Stadtwald Bad Hönningen klären auf

In den vergangenen Wochen wurden an den Wanderparkplätzen und Waldeingängen im Stadtwald von Bad Hönningen neue Hinweisschilder zu verschiedenen Themen angebracht.

Baumsterben durch Klimawandel. Fotos: privat

Bad Hönningen. Zum einen sah man sich gezwungen, hinsichtlich der weiterhin zunehmenden „Vermüllung“ der Landschaft die Waldbesucher darauf hinzuweisen, dass sie ihren Abfall doch bitte mit nach Hause nehmen und dort entsorgen sollen. „Da die gängigen Hinweise mit Verbotsschildern immer weniger ihren Zweck erfüllen, will man jetzt auf eine eher unterschwellige Art versuchen, an das Gewissen der Bevölkerung zu appellieren“, so Revierförster Christoph Kirst. „Hierzu soll das Schild dienen, das Mitarbeiter mit freundlicher Genehmigung der Baiersbronn-Touristik an verschiedenen Stellen aufgehängt haben“. Hierauf wird unter anderem auf die „Verweildauer“ einzelner „unbeliebter Naturbewohner“ verwiesen. Unglaublich, wie lange zum Beispiel eine der immer häufiger achtlos weggeworfenen OP-Masken („Maultäschle“) braucht, bis sie verrottet ist, nämlich etwa 450 Jahre!

Inzwischen haben auch die Ortsgemeinden Hausen und Niederbreitbach mitgeteilt, dass sie diese „frische Idee“ aus Baiersbronn toll finden und ebenfalls die Schilder an ihren Waldparkplätzen anbringen wollen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum anderen wurden Schilder mit Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Waldbränden angebracht, da in den letzten Jahren lang anhaltende Trockenphasen immer häufiger auftreten. Da reicht oft eine weggeworfene Zigarettenkippe oder eine Glasflasche, um für den Wald das Schlimmste zu verursachen. Rauchen und Feuermachen sind im Wald ohnehin ganzjährig verboten!

Ein weiteres neues Schild ist eine Tafel mit den visualisierten Ursachen der aktuellen Waldschäden. Diese Tafeln sind vereinzelt an infolge der Trockenheit und Borkenkäferkalamität entstandenen Kahlflächen im Wald angebracht worden, um den Waldbesuchern zu erklären, warum „an dieser Stelle gerade keine Bäume mehr stehen“ und was für die Wiederbewaldung getan wird.

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an das Forstrevier Bad Hönningen (ckirst@wald-rlp.de, 02638-946533) oder an das Forstamt in Dierdorf. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Diebstahlserie von Zweirädern in Dierdorf

Dierdorf. In der Nacht vom 22. Juli 21 auf 23. Juli 21 wurden in Dierdorf zwei E-Bikes von einem Privatgrundstück im Krotoszyner ...

Tierschutz – Ein Ehrenamt mit Leidenschaft

Bad Honnef. Sie alle bringen ganz viel Herzblut, Engagement, Empathie, Hilfsbereitschaft, Leidenschaft und Teamgeist mit, ...

Trierer Weihbischof spendet Firmsakrament in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die Vorbereitung auf die Firmung konnte aufgrund des Corona-Virus im überwiegenden Teil nur digital stattfinden. ...

Fit werden mit der Kreisvolkshochschule Neuwied

Neuwied. G321.1 Hula-Hoop Online. Für Anfänger. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Hulahoop-Trainings: den Reifen ...

Fit und vital mit Qigong und Tai-Chi

Neuwied. Qigong wird traditionell bei der Vorbeugung und Behandlung von Verspannungen sowie in der Gesundheitspflege verwendet. ...

Neuwieder Helferbusse können am Sonntag nicht fahren!

Neuwied. Die Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten im zerstörten Ahrtal laufen auf Hochtouren. Mehrere Hundert organisierte und ...

Werbung