Werbung

Nachricht vom 25.07.2021    

Trierer Weihbischof spendet Firmsakrament in Waldbreitbach

Der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters hat am Wochenende (16. und 17. Juli) insgesamt 65 jungen Menschen das Sakrament der Firmung gespendet. Die 14- bis 16-Jährigen kamen aus den Pfarreien Waldbreitbach, Niederbreitbach und Kurtscheid. Die vier Gottesdienste fanden in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Waldbreitbach statt.

Firmung in Waldbreitbach. Fotos: Bistum Trier/Julia Fröder

Waldbreitbach. Die Vorbereitung auf die Firmung konnte aufgrund des Corona-Virus im überwiegenden Teil nur digital stattfinden. Dabei orientierten sich Pfarrer Andreas Burg und die ehrenamtlichen Katechetinnen an der Initiative der Diözesanstelle „geistlich leben“ im Bistum Trier mit dem Titel „Dein Weg zählt“. Trotz der Kontaktbeschränkungen fanden die jungen Menschen kreative Wege, um soziale Projekte durchzuführen wie das Sammeln von Müll, Gartenarbeit rund um die Kirche in Kurtscheid oder auch das Packen von Paketen für ältere Menschen. Eine Gruppe hatte einen Online-Gottesdienst gestaltet zum Thema „Nächsten- und Selbstliebe“, mit eigenen Texten und modernen Liedern. Besonders gefallen hat den Jugendlichen die wenigen analogen Treffen, sagten sie im Vorgespräch vor dem Gottesdienst. „Eine Firmung via Internet ist allerdings nicht möglich“, räumte Weihbischof Peters ein, „da braucht es die reale Begegnung und Berührung.“ Denn bei der Firmung zeichnet der Firmspender den Firmlingen ein Kreuz mit Chrisam-Öl auf die Stirn und legt ihnen kurz die Hand auf die Schulter.



„Wir können das Antlitz der Welt punktuell verändern“, sagte der Weihbischof in seiner Predigt und bezog sich dabei auf die sozialen Projekte im Rahmen der Firmvorbereitung, aber auch auf die große Hilfsbereitschaft während der Corona-Pandemie und der aktuellen Hochwasserkatastrophe. Die Kollekte ging an die Betroffenen des Hochwassers im Kreis Ahrweiler.

Die musikalische Gestaltung übernahmen Eric Schmidt am Saxophon und Dekanatskantor Peter Uhl an der Orgel. Weihbischof Peters dankte abschließend allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die an den Vorbereitungen mitgewirkt haben und den Familien sowie Firmpatinnen und -paten, die die jungen Menschen auf ihrem Weg begleiten. (jf)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Sozialverband VdK – Kreisverband Neuwied spendet für Wiederaufbau

Neuwied. Aus steuerlichen Gründen lässt es die VdK-Satzung leider nicht zu, aus Mitgliedsbeiträgen Spenden zu tätigen oder ...

Wochenendarbeit der Polizeiinspektion Neuwied

Neuwied-Innenstadt. In der Nacht vom 22. Juli auf den 23. Juli 2021 kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Neuwied ...

Leseratten aufgepasst: Bücherschrank in Urbach

Urbach. Als Silvana Kopper und Sabrina Sommer mit dieser tollen Idee an den VVV herantraten, musste der Verein nicht lange ...

Tierschutz – Ein Ehrenamt mit Leidenschaft

Bad Honnef. Sie alle bringen ganz viel Herzblut, Engagement, Empathie, Hilfsbereitschaft, Leidenschaft und Teamgeist mit, ...

Diebstahlserie von Zweirädern in Dierdorf

Dierdorf. In der Nacht vom 22. Juli 21 auf 23. Juli 21 wurden in Dierdorf zwei E-Bikes von einem Privatgrundstück im Krotoszyner ...

Neue Hinweisschilder im Stadtwald Bad Hönningen klären auf

Bad Hönningen. Zum einen sah man sich gezwungen, hinsichtlich der weiterhin zunehmenden „Vermüllung“ der Landschaft die Waldbesucher ...

Werbung