Werbung

Nachricht vom 26.07.2021    

Umfrage zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Bad Honnef

Eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger Bad Honnefs hat Jan Kössendrup, Student der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, gestartet. Thema ist die nachhaltige Stadtentwicklung in Bad Honnef. Um Mithilfe wird gebeten, wobei die Beantwortung des Fragebogens weniger als fünf Minuten Zeit in Anspruch nimmt.

Logo: Bad Honnef

Bad Honnef. Daten und Antworten werden vollständig anonymisiert und absolut vertraulich behandelt.

Der Klimawandel führt zu immer extremer ausfallenden Wetterereignissen wie langen Starkregen- oder Dürrephasen. Städte sind stark betroffen und stehen vor bis dahin unbekannten Herausforderungen, denen durch eine nachhaltige Stadtentwicklung begegnet werden muss. Seit April 2021 befasst sich die Stadt Bad Honnef in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Zuge verschiedener Abschlussarbeiten mit dieser Thematik. Die Grundlage dieser Arbeiten wird durch die Vorarbeit des Klima- und Umweltbeirates der Stadt Bad Honnef geschaffen, der den Studierenden beratend zur Seite steht.

Jan Kössendrup erforscht in seiner Abschlussarbeit den Einfluss sozio-ökonomischer Faktoren auf verschiedene Maßnahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung. Dafür führt er die kurze Umfrage durch, welche sich an alle Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger richtet, um ein umfassendes Meinungsbild zu konstruieren. Auf der Basis der ermittelten Daten können von der Stadt anschließend Maßnahmenentscheidungen getroffen werden.

Die Umfrage wird bis zum 16. August 2021 durchgeführt. Zugänglich ist sie sowohl online als auch in schriftlicher Form, denn Ausdrucke liegen bei der Stadtverwaltung zur Abholung bereit.

Die Befragung der Bevölkerung ist für die Entwicklung einer zukunftsorientierten und klimaresilienten Stadtentwicklung nötig. Mit dem stets wachsenden Trend der Urbanisierung geht auch ein stetiges Wachstum und eine dichtere Bebauung der Städte einher. Der Ausbau asphaltierter Oberflächen ist unter dem Gesichtspunkt der sich häufenden Extremwetterereignisse jedoch eine Gefahr für die Bevölkerung. In immer heißer werdenden Sommern reflektiert der Asphalt die Hitze und lässt sogenannte Hitzeinseln entstehen. Tritt ein Starkregenereignis auf, so kann der Regen nur schlecht abfließen, wodurch es zu Hochwassern und Überschwemmungen kommen kann. Maßnahmen wie eine umfassende Begrünung von Hausdächern und -fassaden können zu der Bewältigung dieser Problematik einen großen Beitrag leisten.

Die Umfrage ist zu finden unter: https://forms.gle/pwX3pA2nzmbk8T9fA. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Einsatzkräfte aus dem Kreis Neuwied sind vorerst wieder zu Hause

Kreis Neuwied. Die Einsatzkräfte aus dem Kreis Neuwied sind wieder zu Hause. Am Freitag haben sie den von ihnen geleiteten ...

Talent-Tag beim Rollitennis e.V. in Windhagen

Windhagen. So war es dann auch im Vorfeld des zweiten Talent-Tages am 24. Juli 2021 und bereits Freitagabend wurden im Sportpark ...

Marktstraße: Sanierungsbeginn in erster Augustwoche

Neuwied. Dieser Abschnitt wird grundlegend erneuert; heißt: Der vorhandene Aufbau wird abgetragen, der Oberbau der Straße ...

Schlägerei, Beleidigung, Trunkenheitsfahrt und Zechprellung

Dierdorf. In der Nacht von Samstag, 24. Juli, auf den Sonntag 25. Juli veranstalteten zwei junge Frauen ein Trinkgelage in ...

1.000 Geburten im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Neuwied. Wenn das keine Glücksomen sind: sie waren die tausendste Geburt in diesem Jahr, sie sind eineiig und sie wogen exakt ...

Landesfeuerwehrverband ruft zu Spenden auf

Koblenz/Region. Ein Kamerad habe sein Haus verloren, während er selbst anderen im Einsatz geholfen habe. Ebenso droht ein ...

Werbung