Werbung

Nachricht vom 28.07.2021    

Bendorf radelt auch in diesem Jahr für ein gutes Klima

Bereits seit einigen Jahren treten Kommunalpolitiker und Bürger bei der Klima-Bündnis-Kampagne „STADTRADELN“ für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. In diesem Jahr nimmt erstmalig der Landkreis Mayen-Koblenz teil und auch die Stadt Bendorf ist wieder dabei.

Am 6. September startet in Bendorf die Aktion Stadtradeln. Auch die Stadtverwaltung ist wieder mit dabei. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Einzeln oder in Teams geht es darum, vom 6. bis 26. September mit Fahrrad, Rennrad oder Pedelec so viele Kilometer wie möglich für Bendorf zu sammeln.

Alle, die in Bendorf wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, sind eingeladen, drei Wochen lang möglichst viele Wege umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und mit der Stadtradel-App aufzuzeichnen – jede noch so kurze Strecke zählt. Wer eine eigene Gruppe gründen oder sich alleine anmelden möchte, findet alle Informationen unter www.stadtradeln.de.

Bürgermeister Christoph Mohr und Erster Beigeordneter Bernhard Wiemer rufen zum Mitmachen auf: „Wir laden alle Bendorferinnen und Bendorfer ein, in der Zeit vom 6. bis 26. September 2021 mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer zu sammeln und sich am diesjährigen STADTRADELN zu beteiligen. Treten auch Sie für mehr Gesundheit, Radförderung und Klimaschutz in die Pedale! Egal ob beruflich oder privat - gemeinsam können wir ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz setzen."

Wenn die Coronazahlen es erlauben, wird es in diesem Jahr auch gemeinsame Touren und Aktionen zur Aktion Stadtradeln geben, weitere Infos hierzu folgen.

Passend zur Aktion Stadtradeln bietet die Stadt Bendorf ihren Mitarbeitenden einen Anreiz, für die Fahrt zur Dienststelle, aber auch für private Touren das Fahrrad oder E-Bike zu nutzen. Personalamt und Personalrat der Stadtverwaltung haben Hand in Hand gearbeitet und das Projekt „JobRad“ umgesetzt. Seit kurzem haben die Angestellten dadurch die Möglichkeit, ihr persönliches Wunsch-Fahrrad zu beziehen.



Dabei least die Stadt als Arbeitgeberin das Job-Rad, die monatlichen Raten werden über einen Zeitraum von 36 Monaten automatisch vom Bruttogehalt des Bediensteten einbehalten, durch das geringere zu versteuernde Einkommen können sich Vergünstigungen ergeben. Am Ende der Laufzeit kann das Fahrrad zurückgegeben oder bei Bedarf zum Gebraucht-Kaufpreis erworben werden.

Für Job-Rad und Stadtradeln gilt: Auf das Rad umsteigen ist gut für die Umwelt, die Gesundheit und hat außerdem noch einen hohen Spaßfaktor.

Der offizielle Startschuss zu beiden Aktionen fällt auf dem Bendorfer Wochenmarkt am Freitag, 10. September. Wer mehr zum Thema Stadtradeln erfahren möchte, kann sich bei Margret Heinrich, Fachbereich 4, Telefon 02622 703 173, margret.heinrich@bendorf.de melden.

Mehr Informationen unter:
www.bendorf.de/stadtradeln
facebook.com/stadtradeln
instagram.com/stadtradeln



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Neue Hochbeete stehen in der südöstlichen Innenstadt

Neuwied. Auch die Anwohner selbst sind aktiv und setzen sich für eine Verschönerung des Stadtteils ein. So haben nun auf ...

75 Jahre IHK-Präsenz im Landkreis Neuwied

Neuwied. Dr. Kai Rinklake, Vorsitzender des IHK-Beirates für den Landkreis Neuwied, würdigte die lange Historie der IHK im ...

TI-Angebot: Wandern entlang des Limeswalls

Neuwied. Bei der Wanderung handelt es sich um einen Rundweg oberhalb der beliebten Brombeerschenke im Feldkirchener Ortsteil ...

Wundertütenpoetin Tina Hüsch beim „Wäller Helfen“ Charity-Event

Enspel. Der Familientag bietet am Sonntag, 5. September, von 13 bis 21:30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm im Geo-Informationszentrum ...

Exkursion zu einer geschichtsträchtigen Stätte

Neuwied. Ursprünglich war das Hotel auf dem Petersberg im Besitz der Familie Mülhens (4711). Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten ...

Ohlenberg: Motocross Meisterschaft 2021 stehen vor der Tür

Ohlenberg. Zwei Jahre war es am zweiten Augustwochenende stiller als es traditionell üblich ist. Wie schwierig die letzten ...

Werbung