Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2021    

Spende für Betroffene der Hochwasserkatastrophe

Die Raiffeisenbank Neustadt eG teilt in einer Pressemitteilung vom Mittwoch, 28. Juli (2021) mit, dass sie einem Aufruf zur Spende gefolgt sei. 20.000 Euro wurden zugunsten der Bürgerstiftung der Volksbank Rhein Ahr Eifel, gespendet.

Symbolfoto NR Kurier

Neustadt/Wied. Die Bilder der Unwetterkatastrophe im Ahrtal und in der Eifel haben sich ins Gedächtnis der Menschen eingebrannt. "Die größte Naturkatastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg", so beschrieb es der Landrat im Kreis Ahrweiler, Dr. Jürgen Pföhler.

Die Infrastruktur ist in weiten Teilen zerstört und viele Menschen haben ihre Existenzen verloren - darunter Geschäftsinhaber, Hausbesitzer, Landwirte oder Winzer. Die Situation ist dramatisch und neben den psychischen Belastungen stehen viele Betroffene schlicht vor dem wirtschaftlichen Ruin. Versicherungen leisten nur, wenn auch Elementarschäden bei Hausrat- und Wohngebäudeversicherung mit versichert waren.

Die zugesagte Soforthilfe von Bund und Ländern ist bereits eine wertvolle Hilfeleistung, wird
jedoch bei Weitem nicht ausreichen, um alle Schäden zu beheben. Daher ist es gut, dass es zusätzlich viele private und öffentliche Spendenaufrufe gibt.

Diesem Ruf ist auch die Raiffeisenbank Neustadt eG gefolgt. Die Bank aus dem Kreis Neuwied verfolgte die Geschehnisse mit Entsetzen, denn auch Beschäftigte benachbarter Volks- und Raiffeisenbanken sind unmittelbar von der Unwetterkatastrophe betroffen. 20.000 Euro spendete die Genossenschaftsbank aus Neustadt/Wied nun zugunsten der Bürgerstiftung der Volksbank Rhein Ahr Eifel, die mit ihren Geschäftsstellen mitten im Krisengebiet liegt und die Betroffenen vor
Ort mit den Geldern unterstützen wird.



"Wir wissen, dass die Spende genau dort ankommt, wo sie benötigt wird. Das war einer der Hauptgründe, warum wir uns für die Bürgerstiftung der Volksbank entschieden haben. Für uns war es selbstverständlich, sofort nach einer Spendenmöglichkeit zu schauen. Denn getreu dem Leitsatz von Friedrich Wilhelm Raiffeisen "Was einer alleine nicht vermag, das schaffen viele", ist die Hilfe in Notsituationen Ursprung des genossenschaftlichen Gedankens und damit in unserer DNA fest verwurzelt", so der Vorstand der Raiffeisenbank Neustadt eG, Konrad Breul. Friedrich Wilhelm Raiffeisen hätte die Solidarität der Menschen in diesen Zeiten sicherlich in besonderem Maße zu schätzen gewusst.

(Pressemitteilung)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


VC Neuwied: Volleyball-Benefizspiel zugunsten der Hochwasseropfer

Neuwied. „Wir begrüßen die Idee eines Benefizspiels sehr und bedanken uns dafür bei den Ligakolleginnen des USC Münster und ...

Kreisel am Wasserturm in Engers bleibt Streitthema

Engers. Zum Zeitpunkt der Entscheidung war es jedoch für die Mehrheit der Engerser Ortsbeiratsmitglieder die einzige realisierbare ...

Roadshow Elektromobilität: CO2-freie Mobilität wird präsentiert

Bad Hönningen/ Linz/ Waldbreitbach/ Unkel. Mit einem Informationsstand für alle, die Interesse an CO2-freier Mobilität haben, ...

Schulkinder erlebten spannenden Naturaktionstag

Neuwied. Am Donnerstag, 8. Juli, kamen elf Kinder der Janusz-Korczak-Schule in Sinzig in den Genuss, den Naturpark Rhein-Westerwald ...

Förderverein der Johanniter ermöglicht Anschaffungen

Neuwied. Durch die Unterstützung des Fördervereins in Höhe von 1.300 Euro konnten Instrumente für musikpädagogische und –therapeutische ...

TI-Angebot: Wandern entlang des Limeswalls

Neuwied. Bei der Wanderung handelt es sich um einen Rundweg oberhalb der beliebten Brombeerschenke im Feldkirchener Ortsteil ...

Werbung