Werbung

Nachricht vom 13.08.2021    

Generalversammlung der Waldbreitbacher Schützen

Dass die trüben Zeiten der Lockdowns nicht unbedingt mit freudloser Tatenlosigkeit verbunden sein müssen, zeigt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach.

Von links: 1. Brudermeister Thomas Over, Schützenkönigin Andrea Reiprich, PR-Vorstand Thomas Herschbach, Scheibenwart Wolfgang Täuber, 1. Kassierer Norbert Weber, Ehrenbrudermeister Justus Reiprich, 2. Brudermeister Markus Dötsch, 2. Kassiererin Marita Babenhauserheide und Schriftführer und Chronist Klaus-Peter Klein. Foto: Verein

Waldbreitbach. Von der per Crowdfunding bewerkstelligten Renovierung des kompletten Daches über den Anstrich der Schützenhalle bis hin zum Smartphone gesteuerten „Dalli-Klick“ und dem Basteln von Weihnachtspräsenten reichte das Spektrum, mit dem der Vorstand immer wieder Lebenszeichen an seine Mitglieder gesendet hatte.

Umso schöner, wenn dann wieder persönliche Treffen möglich werden. Zwar musste das Schützenfest samt Begleitschießen auch 2021 dem Stichwort „Corona“ Tribut zollen, doch zumindest die Generalversammlung konnte in Präsenz nachgeholt werden. Diese hatte der Vorstand wiederum mit einem Corona konformen, gemeinsamen Abendessen verbunden, in dessen Rahmen auch eine Reihe von Ehrungen vorgenommen werden konnten:

In Vertretung des 1. Brudermeisters Thomas Over war dem 2. Meister der Schützenbrüder, Marcus Doetsch, die Gratulation zum 60. Geburtstag von Monika Over vorbehalten. „Genullt“ hatten ebenfalls Hermann Peters und Josef Reuschenbach, bei denen der oberste Schütze wiederum höchstselbst den Chor der Gratulanten anführte. Gleiches galt für die Goldene Hochzeit, die Klara und Wolfgang Täuber 2021 feiern durften.

Nicht selbstverständlich und deshalb ebenfalls bemerkenswert: Andrea Reiprich, Schützenkönigin des, bis dato, letzten Schützenfestes von 2019 hatte sich bereit erklärt, auch in die zweite Verlängerung ihrer Amtszeit zu gehen - Bühne frei für Runde drei also und dies in der berechtigten Hoffnung auf ein Bezirksschützenfest 2022, bei dem für „die Queen“ dann auch alles im grünen Bereich ist.



Voll ins Schwarze getroffen hatte zuvor die St. Sebastianus Schützenbruderschaft bereits in ihren jeweiligen Bilanzen - allenthalben gab es erfolgreiche Ergebnisse zu vermelden. Ehrenbrudermeister Justus Reiprich blieb es vorbehalten, die Erfolgsstory seiner Schützinnen und Schützen in das richtige Licht zu rücken, während der 1. Kassierer Norbert Weber feststellen konnte, dass sich die Finanzlage insgesamt trotz notwendiger Großmaßnahmen zufriedenstellend darbietet.

Spätere Schützengenerationen dürften sich zudem darüber freuen, dass Chronist Klaus Peter Klein eine große Liebe zum Detail wie zum Großen und Ganzen besitzt. Den derzeitigen Mitgliedern war es schon in der Gegenwart vergönnt, das Buffet der dem Verein auch per Mitgliedschaft verbundenen Gastronomiefamilie Paganetti zu genießen.

„Dass alle Berichte eine positive Lage widerspiegelten, passt zu dem harmonischen Gesamteindruck der ganzen Generalversammlung“, freute sich der 1. Brudermeister Thomas Over über eine gelungene Veranstaltung nach längerer Zwangsabstinenz. „Wir können stolz und zufrieden sein“, unterstrich Thomas Over.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Impfbus bald in Bad Hönningen

Region. Seit Start der Aktion wurden bereits 8.042 Personen in einem Impfbus geimpft. In der dritten Woche macht das Angebot ...

Zurück in die berufliche Zukunft

Region. Wer nach einer Auszeit in den Beruf zurückkehren will, sieht sich oft mit einer Fülle von Herausforderungen konfrontiert. ...

Corona im Kreis Neuwied - 104 Personen in Quarantäne

Neuwied. Der vom RKI berechnete Inzidenzwert liegt bei 27,9. Die mobilen Teams impften 141 Personen und während des „offenen ...

Geldautomat in Dierdorf gesprengt

Dierdorf. Die bislang unbekannten Täter sind vermutlich mit einem PKW geflüchtet, nachdem sie den Geldausgabeautomaten aus ...

Drei Generationen feiern zusammen 100. Geburtstag

Neuwied. Zu ihrem großen Jubiläum gratulierten Brigitte Raddatz die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Senioren-Residenz ...

Niedax Group und Stadt Linz helfen Betroffenen der Ahrflut

Linz. Da diese Plätze zurzeit nicht alle belegt sind, stellt die Firma nach Mitteilung der Geschäftsführung die freien Plätze ...

Werbung