Werbung

Nachricht vom 16.08.2021    

Beratungsstelle für männliche Opfer häuslicher Gewalt eingerichtet

Gewalt in engen sozialen Beziehungen ist eines der Hauptthemen der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Neuwied. Seit vielen Jahren werden in der Stadt Neuwied, den Verbandsgemeinden Linz und Asbach gemeinsam mit den Beratungsstellen, Frauenhilfeeinrichtungen, Jugendämtern, der Interventionsstelle und der Polizei Infostände zum Thema organisiert.

Kreis Neuwied. „Beratungsstellen für männliche Opfer sind ein weiterer Baustein in der Bekämpfung häuslicher Gewalt. Folglich begrüßen wir es, dass nun auch in Rheinland-Pfalz eine solche Beratungsstelle eingerichtet wurde, wenn auch zunächst nur als Pilotprojekt“, sind sich die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Neuwied einig. Sowohl die polizeiliche Statistik in Deutschland, als auch die Erfahrungen der Interventionsstelle hier in Neuwied zeigen, dass es sich bei den von Gewalt betroffenen Menschen ganz überwiegend um Frauen handelt. 2019 waren in Deutschland bei tödlich verlaufenden Gewaltdelikten innerhalb einer Partnerschaft aber immerhin 23 Prozent der Opfer Männer.

Bereits 2016 organisierte der „Runde Tisch Rhein-Westerwald“ im Rahmen des Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen eine Fachtagung zum Thema männliche Opfer häuslicher Gewalt. „Leider war und ist es schwierig, sachlich über das Thema zu reden. Die einen nutzen das Thema, um die vermeintliche Privilegierung von Frauen nachzuweisen, wieso finanzieren wir Frauenhäuser? Es gibt auch Männer, die geschlagen werden, für die anderen stellt es eine Bagatellisierung der Gewalt gegen Frauen dar“, beschreiben die Gleichstellungsbeauftragten die wenig zielführende Diskussion.



„Für einen Vertreter des vermeintlich starken Geschlechts muss es der Super-Gau sein, sich als ein Opfer weiblicher Gewalt outen zu müssen. Die Zeiten echter Kerle, starker Männer, Macher und cooler Typen scheint weniger vorbei zu sein, denn je. Frauen wird eher der Opferstatus von Partnergewalt zugestanden, nicht zuletzt, weil Frauenhilfeorganisationen viel zur Aufklärung beigetragen haben. Für Männer hingegen gibt es kaum bis keine parteiischen Beratungsangebote. Und Opfer von weiblicher Gewalt zu sein, stellt sicherlich eine doppelte Demütigung dar. Was zur Folge haben dürfte, dass die Dunkelziffer noch höher als bei weiblichen Opfern ist“, so Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied.

Ganz unkritisch sehen die Gleichstellungsbeauftragten die Einrichtung der Beratungsstelle nicht: „Es wäre fatal, wenn die Mittel für männliche Opfer aus den Töpfen für die Hilfsangebote für Frauen genommen würden oder die Angebote auf die großen Städte reduziert bliebe“, macht Susanne Christ als Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Asbach deutlich.

safe – Beratungsstelle für männliche Opfer von Gewalt in engen sozialen Beziehungen ist zu erreichen unter: 0 61 31 – 28 77 71 1 oder per E-Mail: safe@outh.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal startet mit 7:1 Erfolg gegen Montabaur II

Marienhausen. Das Spiel der SG II gegen die zweite Mannschaft von Rengsdorf ging leider mit 2:6 verloren. Nachdem Grenzbachtal ...

Bundesliga-Korbballer des TVF stehen in den Startlöchern

Neuwied. Als Heimspieltag für den TVF wurde der 21. November in der Sporthalle der Ludwig-Erhard-Schule auf dem Heddesdorfer ...

SWN-Herzenssache: Kultur- und Sozialvereine gehen an den Start

Neuwied. Diese Vereine umfassen alle anderen sozialen und gesellschaftlichen Verbände der Stadt Neuwied. Musikverbände, Chöre, ...

Wolfgang Niedecken sang und las in Engers für die Flutopfer

Neuwied. Wolfgang Niedecken, der bekannte Sänger und Gitarrist der Gruppe „BAP“ ist zusammen mit seinem Freund Mike Hertling ...

Außenstellen der Kfz-Zulassung öffnen wieder ohne Terminvergabe

Neuwied. „Im Gegensatz zur Hauptstelle im Neuwieder Verwaltungsgebäude haben wir uns erst jetzt zu diesem Schritt entschieden, ...

Corona im Kreis Neuwied - Inzidenzwert steigt auf 35,6

Neuwied. Auffällig ist, dass gleich elf Fälle aus der Stadt Unkel stammen. Sie verteilen sich auf drei Familien, bei denen ...

Werbung