Werbung

Nachricht vom 30.08.2021    

Auch der BAP-Chef schwärmt von Unkel

Die SWR1-Hitparade „Die 1000 größten Hits“ war drei Stunden in der Kulturstadt zu Gast. Es wurde ein Interview mit Wolfgang Niedecken geführt.

Es freuten sich Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Beigeordneter Markus Winkelbach ebenso wie der 1. Stadtbeigeordnete Wolfgang Plöger (hinten links), der Beigeordnete Günter Küpper (hinten rechts) und der Leiter des Kulturstadt-Büros Thomas Herschbach (hinten Mitte). Foto: Stadt Unkel

Unkel. „Ein schönes Städtchen, in das ich immer wieder gerne hingefahren bin“. Unkel besitzt seinen Charme nicht nur für BAP-Gründer Wolfgang Niedecken, sondern strahlte jetzt auch über Radiowellen aus. Die SWR 1-Hitparade „Die 1000 größten Hits“ machte Tournee-Station in Unkel und in der Kulturstadt blieb das Kultformat lediglich im meteorologischen Sinne im Regen stehen.

Und so war der SWR1-Hitcat-Bus, im Pandemie-Jahr 2021 das Alternativmodell zum Gläsernen Studio, am Neven-DuMont-Platz an der Volksbank trotz zeitweiligem Regen das Ziel begeisterter Hörerinnen und Hörer, die fleißig ihre fünf Hitfavoriten für die Top 1000 auf den Stimmzetteln platzierten.

Sonnig gute Laune versprühte das Moderatoren-Team Steffi Vitt und Veit Berthold, das zudem Einblicke ins Mini-Studio und ihre schönsten Erlebnisse in Unkel gewährte. Während der Eine etwa beim morgendlichen Jogging die autofreie Rheinpromenade in nördlicher und südlicher Richtung erkundete, schwärmte die Andere von ihren lauschigen Lieblingsplätzchen in der Kulturstadt.

Einhelliger Tenor: Unkel ist anziehend. Das wusste der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Unkel Christoph Charlier auch von Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt zu berichten, der 20 Jahre lang als „Bürger unter Bürgern“ in der Kulturstadt lebte. Gleichlautend war das Fazit, das BAP-Chef Wolfgang Niedecken, über seine Zeit in Unkel, woher sein Vater -eben der Bap- stammte, zog.



„Als Kind habe ich meinen Vater häufig gedrängelt, zu Onkel Albert nach Unkel zu fahren. Am Rhein haben wir gerne am Büdchen gesessen und was getrunken.“ Unkel – für Wolfgang Niedecken auch Heimat: „Ich kenne alles dort. Ist wirklich schön hier“.

In hellstem Glanz leuchtet die Stadt Unkel jetzt im wörtlichen Sinn auch als Vinyl-Pressung: Zum Dank für die Gastfreundschaft -Kulturstadtbüro und Bauhof waren unterstützend tätig- überreichte das SWR1-Team dem Beigeordneten Markus Winkelbach nach dessen erfolgreicher Kür zum ABC-Champion eine Goldene Schallplatte mit Logo und Hitcat. Alles drehte sich sozusagen um die Kulturstadt am Rhein. Es läuft rund.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Husaren blicken nach vorne

Neuwied. Präsident Carsten Einig eröffnete die erste Jahreshauptversammlung und begrüßte alle teilnehmenden Mitglieder. Nach ...

Auszeitgottesdienst für das Ahrtal

Neuwied. Unter dem Motto „Dem Leid mit Liebe begegnen“ hat sich das Vorbereitungsteam überlegt, was die Menschen sechs Wochen ...

Doppelturnier des TC Rot-Weiss Neuwied

Neuwied. Die acht Herren- und neun Damendoppel konnten trotz des regnerischen Wetters an zwei Tagen ihre Matches planmäßig ...

Viele Gäste: Französischer Wochenmarkt kam hervorragend an

Neuwied. Elsässer Flammkuchen, bretonische Plätzchen, Seife aus der Provence, Käse, Öle, Honig oder Schalen aus Olivenholz ...

Heimat shoppen im Landkreis Neuwied

Neuwied. Ende August wurden die durch die IHK Koblenz kostenfrei gestellten Werbematerialien in der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Corona im Kreis Neuwied - Inzidenz steigt weiter kräftig an

Neuwied. Die Inzidenz laut RKI liegt bei 88,5. Die Inzidenz im Kreis Neuwied ist bei den unter 20-Jährigen mit 168,6 am höchsten. ...

Werbung