Werbung

Nachricht vom 31.08.2021    

Grill und Talk: FWG im Gespräch mit Vettelschosser Bürgern

Die FWG Vettelschoß-Kalenborn e.V. hatte die Bürger zum Grillen und Diskutieren in die Grillhütte in die Farmersheck eingeladen. Bei einem kleinen Imbiss sollten sie ihre Ideen und Anregungen mitbringen, wie gemeinsam Vettelschoß kinder-, familien- und naturfreundlicher sowie seniorengerechter gemacht werden könnte.

Foto: FWG

Vettelschoß. Trotz des regnerischen Wetters waren fast 40 Bürgerinnen und Bürger, teils mit ihren Kindern, der Einladung gefolgt. Auch für die Kleinsten war gesorgt, da das Mitglied Roswitha Haus sich einiges an Spielen überlegt hatte, damit den Kleinen nicht zu langweilig wurde und ihre Eltern Zeit für den Meinungsaustausch mit den FWG-Ratsmitgliedern und Ingo Kagel, dem Ersten Beigeordneten, hatten.

Nach ersten Gesprächen notierten die Gäste erste Anregungen auf den eigens dafür vorgesehen zwei Flipcharts. In den Diskussionen kamen weitere Ideen hinzu, und so füllten sich die Seiten des Flipcharts immer mehr. Es gab auch Kritikpunkte an die Gemeinde, im Wesentlichen waren es die Langsamkeit, mit denen Vorhaben umgesetzt werden wie Schaffung neuer Baugebiete, den Aussichtspunkt Willscheider Bergsee, generell die Dorfentwicklung, das Seniorenheim und Maßnahmen zum Schutze der Kindergarten- und Schulkinder, um nur einige zu nennen.



Die Frage eines Bürgers war: „Warum benötigt Windhagen für den Umbau eines erworbenen Bürogebäudes zu einem Kindergarten nur drei Monate und Vettelschoß für den Umbau und damit die Vermietung von drei Räumen an eine ortsansässige Arztpraxis wahrscheinlich zwei Jahre?“. Die FWG wird im Nachgang die verschiedenen Ideen und Anregungen in der nächsten Ratssitzung präsentieren.
(PM)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


LEADER-Förderung für sechs Projekte in Rhein-Wied

Linz. Der Verein "Gemeinsam für Vielfalt e.V." will das ehemalige Freibad in Unkel zum Bürgerpark für Sport und Bewegung, ...

Natur pur - Wandern mit dem Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V.

Weltersburg/Kurtscheid. Nach dem erfolgreichen Neustart der Wanderaktivitäten Anfang Juni folgte am 28. und 29. August das ...

Wandern im Westerwald: Kleiner Wäller Basalt + Wasser an der Ulmbachtalsperre

Greifenstein. Zehn kleine Wäller gibt es, die Runde “Basalt + Wasser“ ist einer von den als Spazierwegen beschriebenen Wanderungen ...

„Kunst im Karree“ findet im September statt

Neuwied. „Natürlich sind wir nicht blauäugig daran gegangen, entsprechende Vorarbeiten für eine neuerliche ‚Kunst im Karree‘-Aktion ...

Jahresversammlung des Löschzugs Niederbieber-Segendorf

Neuwied. Am Eingang wurden Kontaktdaten der aktiven und passiven Mitglieder aufgenommen und Impfnachweise eingesehen. Bei ...

Corona im Kreis Neuwied - 18 Infizierte und ein Todesfall

Neuwied. Die Inzidenz laut RKI ist unverändert bei 88,5. Der Landesdurchschnitt liegt bei 69,1. Die Kreisverwaltung meldet ...

Werbung