Werbung

Nachricht vom 01.09.2021    

Natürliche Hilfsmittel, um die Stimmung aufzuhellen

An manchen Tagen beginnt die schlechte Stimmung direkt nach dem Aufwachen. Betroffene möchten sich am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und den Tag im Bett verbringen. In den wenigsten Situationen kann man sich diesen Luxus leisten. Die bessere Alternative besteht darin, die Stimmung auf natürliche Weise wieder aufzuhellen. Dafür bieten sich mehrere Methoden an.

Schlechte Laune lässt sich mit natürlichen Stimmungsaufhellern vertreiben. Dazu zählen nicht nur Sport und gutes Essen, sondern auch das „Kuschelhormon“. Pixabay.com © Free-Photos CCO Public Domain

Das „Kuschelhormon“ hilft gegen schlechte Laune
Das Kuschel- oder Bindungshormon Oxytocin kann Stress und dessen Folgen reduzieren und damit die Laune verbessern. Nach dem Aufstehen hilft etwa das Umarmen des Partners oder der Partnerin, um dem Gehirn einen Gute-Laune-Boost zu geben. Auch ein Küsschen einer befreundeten Person oder das Streicheln von Hund oder Katze haben diesen positiven Effekt.

Mit Sport die schlechte Stimmung vertreiben
Wer Sport treibt, tut Körper und Geist etwas Gutes. Die körperliche Bewegung hilft dabei, Stresssymptome und Angstzustände zu vertreiben. Wer sich Übungen sucht, die Spaß machen, kann ein Stimmungstief innerhalb kurzer Zeit vertreiben. Gleichzeitig wird durch die positiven körperlichen Veränderungen wie Gewichtsabnahme oder Muskelaufbau das Selbstbewusstsein gestärkt.

Welche Sportübungen die Besten sind, ist individuell verschieden. Während der eine in den frühen Morgenstunden gern Joggen geht, möchte sich der andere beim Krafttraining auspowern. Besonders sinnvoll ist Sport, der sich zu jeder Tages- und Jahreszeit durchführen lässt. Ob allein oder in der Gruppe – wer sich zum Sport motiviert, kann einfach gegen schlechte Stimmung anrennen, anradeln oder anschwitzen.

Tipp: Nicht jeder ist in der körperlichen Verfassung für ein anstrengendes Training. Um dennoch die positiven Auswirkungen von Bewegung auf die Psyche zu genießen, reicht bereits ein Spaziergang an der frischen Luft.

Yoga sorgt für körperliche und geistige Entspannung
Grundsätzlich handelt es sich auch bei Yoga um Sport. Im Vergleich zu anderen Sportarten macht Yoga jedoch nachweislich glücklich. Wie eine niederländische Studie herausfand, liegt das an einer Reduktion unserer grauen Zellen. Tatsächlich kann sich durch regelmäßige Yoga-Übungen und Meditieren das Angstzentrum minimieren, wie die Untersuchung zeigt. Das führt langfristig zu besserer Stimmung. Wer nun in Neuwied-Rhein zur Yogamatte greifen möchte, hat die Wahl zwischen gleich mehreren Studios.

In diesen kann man gemeinsam mit anderen „Yogis“ die Seele bei Stellungen wie der Taube oder dem herabschauenden Hund baumeln lassen. Auch allein kann Yoga Spaß machen und entspannen. Vor einem stressigen Arbeitstag erdet es Körper und Geist. Auch nach Stress helfen Entspannungsübungen, schlechte Stimmung effektiv zu vertreiben.

CBD-Produkte können das Wohlbefinden steigern
CBD wird eine angstlösende und entspannende Wirkung nachgesagt. Vorwiegend bei Stimmungsschwankungen können etwa entsprechende CBD-Produkte eingesetzt werden, um diese zu lindern oder sogar vollständig zu hemmen. Die stimmungsstabilisierende Wirkung zeigt sich durch einen einfachen Effekt. Über das ECS, das Endocannabinoid-System, kann CBD die Produktion von Glückshormonen wie Dopamin steigern.

Stimmungshoch durch das Sonnenvitamin
Ein weiterer Trick, um sich auf natürliche Weise gute Laune zu verschaffen, ist ein Spaziergang an der frischen Luft. Dabei kommt der Kreislauf in Schwung, sodass sich der Körper gleich vitaler und fitter fühlt. Ein weiterer positiver Nebeneffekt – in unseren Breitengraden allerdings nur von April bis Oktober – ist die körpereigene Vitamin-D-Synthese. Das sogenannte Sonnenvitamin wird in seiner Vorform durch die UV-B-Strahlung auf der Haut aufgenommen.

Vitamin D spielt bei der Regulation von Serotonin, eines Hirnbotenstoffs, eine entscheidende Rolle. Gleichzeitig beeinflusst es, wie unser Organismus Dopamin verwertet und Noradrenalin synthetisiert. Alle drei Botenstoffe nehmen maßgeblich auf unsere Stimmung Einfluss. Wer über einen guten Vitamin-D-Spiegel verfügt, kann sich langfristig glücklicher fühlen.

Damit die Vitamin-D-Synthese funktioniert, sollte man sich mindestens zehn Minuten im Freien aufhalten und der Haut Sonnenstrahlen aussetzen. Kleidung und Sonnencreme können die Aufnahme des Sonnenvitamins beeinträchtigen.

Tipp: In der kalten Jahreszeit funktioniert die körpereigene Vitamin-D-Synthese kaum. Zwar ist es möglich, das sogenannte Cholecalciferol über die Nahrung aufzunehmen, jedoch sind die Konzentrationen in Nüssen, Pilzen oder Fisch sehr gering. Damit der Vitamin-D-Spiegel dennoch nicht sinkt, ist eine Supplementierung zu empfehlen.

Kleine Belohnungen im Alltag sorgen für gute Laune
Oftmals wird gute Laune mit einem aktiven und gesunden Lebensstil verbunden. Grundsätzlich stimmt das, denn wie sagt das Sprichwort: Mens sana in corpore sano. Doch nicht immer muss man sich eine Stimmungsaufhellung mit Sport „verdienen“. In manchen Situationen kann auch eine kleine Belohnung dafür sorgen, dass wenigstens kurzfristig Glückshormone ausgeschüttet werden.

Ein Stückchen Schokolade funktioniert als Seelentröster ebenso gut wie ein großer Eisbecher. Wer es doch etwas gesünder mag, kann unter den Serotonin-Bomben unter den Früchten greifen: Banane, Pflaume und Ananas.

Nahrungsergänzungsmittel können das Gute-Laune-Level heben
Eine weitere Methode, das eigene Stimmungsbarometer in die Höhe zu treiben, sind Nahrungsergänzungsmittel, die Extrakte von Lavendel, Johanniskraut oder Passionsblume enthalten. Diese interagieren ebenso wie Vitamin D mit den Botenstoffen im Gehirn und sorgen für die Ausschüttung von Glückshormonen. Speziell bei Stimmungsschwankungen oder dem sogenannten Herbst- oder Winter-Blues können sie eine gute Ergänzung zu den bereits genannten Stimmungsaufhellern darstellen. (prm)

Agentur Autorin:
Melanie Weber



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied - auch Schulen und Kita betroffen

Neuwied. Die Inzidenz laut RKI ist bei 97,3. Der Landesdurchschnitt ist auf 83 geklettert. Im Kreis Altenkirchen liegt die ...

Sicher Zuhause leben: Der Hausnotruf des DRK hilft!

Neuwied. „Lange gut leben“, so lautet das Motto des Angebots für alle, die auch im Alter oder mit besonderen Gesundheitsrisiken ...

Defibrillator für die freiwillige Feuerwehr Großmaischeid

Großmaischeid. Über 100 000 Menschen versterben jährlich in Deutschland an plötzlichem Herztod. Ein Defibrillator kann hier ...

evm will "Energieschub für Vereine" liefern

Koblenz. „Wir wollen die Region fit für die Zukunft machen und gleichzeitig Menschen ermutigen und ihnen helfen, gemeinsam ...

Bundestagskandidatin Altgeld (Freie Wähler): „Wir können das!“

Wofür haben Sie sich bisher politische engagiert – und wieso?
In der nahen Vergangenheit war das Entschädigungsgesetz für ...

IKK Südwest für digitalen Service ausgezeichnet

Region. Insgesamt nur drei gesetzliche Krankenkassen erreichten die Bestnote. Untersucht wurden die Funktionen der Online-Filiale ...

Werbung