Werbung

Nachricht vom 04.09.2021    

Netzwerk Bad Honnef kooperiert mit Parkfreunden

Eine Projektgruppe des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ traf sich mit Vertretern der Parkfreunde Reitersdorfer Park, um in einem Kooperationsprojekt für Wildbienen, heimische Insekten, Schmetterlinge und Vögel aktiv zu werden.

Von links: Cornelia Weiß (Drachenfelsschule), Lothar Rendel (Parkfreund Reitersdorfer Park), Maria-Elisabeth Loevenich (Netzwerkkoordinatorin), Daniela Paffhausen (BHAG Marketingleiterin) Dr. Dirk Krämer (Privatschule Schloss Hagerhof). Foto: privat

Bad Honnef. „Denn Tiere kann man pflanzen“, so berät Cornelia Weiß, Netzwerkpartnerin und Lehrerin an der Drachenfelsschule die interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer. Der Park Reitersdorf ist eine grüne Oase in der Bad Honnefer Innenstadt. Die Parkfreunde sind eine Initiative von Bürgern, die sich mit sehr viel Engagement um die Erhaltung und Verschönerung kümmern.

Im Reitersdorfer Park werden in einer Herbstaktion mithilfe von Schülern der Privatschule Schloss Hagerhof und der Drachenfelsschule eine Wildblumenwiese, Beete mit Rankhilfen für Blühpflanzen und eventuell eine Hochstaudenflur entstehen, die als Nahrungsquelle für heimische Schmetterlinge, Insekten und Vögel dienen werden. Darüber hinaus werden die Realschüler von Schloss Hagerhof in ihrer Technik AG das in die Jahre gekommene Wildbienenhotel restaurieren und die entsprechenden Rankhilfen für die Blühpflanzen bauen. Fünft- und Sechstklässler werden im Rahmen des Betreuungskonzeptes „Umwelt im Ganztag“ in die Herstellung von insektenfreundlichen Füllmaterialien, den Bau einer Steinpyramide und das Anlegen einer Totholzecke eingebunden.

Die Garten AG der Drachenfelsschule wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Honnef die Einsaat der Wildblumenwiese und wichtige Initialpflanzungen übernehmen. Lothar Rendel und Jürgen Goosmann von den Parkfreunden freuen sich auf die Zusammenarbeit mit den Schülern und tragen nicht nur mit Spendenmitteln, sondern auch mit großem Engagement zum Gelingen des Projektes bei.

Schon im Herbst werden vom Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ die entsprechenden Informationstafeln installiert, die den Reitersdorfer Park damit zu einem herausragenden Teil des Bad Honnefer Bienenweges machen. Die Aktion ist ein Beitrag zur Umsetzung der Berliner Erklärung zur Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene. Sie ermöglicht, insbesondere auch Jugendlichen sich aktiv an der Mitgestaltung einer lebenswerten Zukunft zu beteiligen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Akteure vermitteln Gestaltungskompetenzen und arbeiten mehrdimensional. Sie leisten mit ihrem empathischen Engagement einen Beitrag zur Umsetzung von „Sustainable Development Goals“, das sind nachhaltige Entwicklungsziele, und dazu gehören: SDG 4 Hochwertige Bildung vermitteln, SDG 11 Nachhaltige Städte gestalten, SDG 15 Leben an Land sowie SDG 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele eingehen.
(PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Motorradfahrer im Kreisverkehr übersehen - Mann schwer verletzt

Bendorf. Eine 71-jährige PKW-Fahrerin wollte aus der Brauereistraße kommend in den Kreisverkehr einfahren. Dabei übersah ...

Stehendes Totholz ist das beste Kapital

Leubsdorf. Die Sprecher des Kreisverbandes Neuwied von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Schrepfer und Holger Wolf hatten ...

Torben Schmidt koordiniert die Digitalisierung der Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Die moderne Verwaltung soll leicht zugänglich sein: Anträge für Führerschein, Bafög oder Bauvorhaben sollen ...

Faultiere haben Energiesparmodelle par Excellence

Neuwied. Die 17 Jahre alte Evita und auch der erst 4 Jahre junge Lento verbringen den Großteil des Tages ruhend auf den Lüftungsrohren ...

Besichtigung der technischen Luftwaffenschule in Fassberg


Neuwied. Diesmal ging es coronakonform zur technischen Schule der Luftwaffe nach Fassberg (Soltau), um die dort stationierten ...

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Ab 11 Uhr erwartet die Gäste Musik und gesellige Stunden. Natürlich sorgen die Kameradinnen und Kameraden ...

Werbung