Werbung

Nachricht vom 07.09.2021    

Piktogrammkette - Radverkehrsführung für Miteinander im Straßenverkehr

Die Radwegeführung in der Linzer Straße zwischen Landesgrenze und Menzenberger Straße wurde klarer gekennzeichnet: Piktogrammketten wurden auf die Fahrbahn aufgetragen, um den Mischverkehr zwischen Kraftfahrzeugen und Fahrrädern zu verdeutlichen. Insbesondere die Präsenz und die Rechte der Radfahrenden werden durch die Rad-Symbole hervorgehoben.

Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Rheinseitig wurde in der Linzer Straße mit der Baumaßnahme vor wenigen Jahren ein überbreiter Gehweg eingerichtet, welcher mit zwei verschiedenen Pflastermarkierungen ausgebaut wurde. Allerdings handelt es sich nicht um einen benutzungspflichtigen Radweg, sondern verkehrsrechtlich um einen Gehweg, der von Radfahrenden mitbenutzt werden darf, wenn sie Schrittgeschwindigkeit (um die fünf bis sieben Kilometer/Stunde) fahren. Schnellere Radfahrende müssen die Fahrbahn der Linzer Straße nutzen.

„Die Breite des Fahrbahnausbaus lässt die Anordnung eines Fahrradschutzstreifens nicht zu", erklärt Ordnungsamtsleiter Christoph Heck. „Nichtsdestotrotz dürfen Radfahrende auch auf der Straße fahren. Kfz- und Radfahrende sind hier gleichberechtigt."

Da diese Situation nicht ausschließlich in Bad Honnef besteht, beauftragte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ein Forschungsvorhaben, welches mit 14 Pilotstrecken gleichgelagerte Straßenverhältnisse untersuchte. „Die Studie hat gezeigt, dass die Piktogrammketten ein geeignetes Mittel für ein rücksichtsvolles Miteinander im Straßenverkehr sind", erläutert der Erste Beigeordnete der Stadt Bad Honnef Holger Heuser. „Wer mit dem Fahrrad schnell unterwegs ist, sollte gefahrlos die Straße benutzen können."

Die Stadt Bad Honnef weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass auch weiterhin der Gehweg in Schrittgeschwindigkeit beidseitig befahren werden darf.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Häuslicher Streit endet mit mehreren Strafverfahren

Ockenfels. Hintergrund war ein Streit, der am Abend zuvor von den beiden ausgetragen wurde. Während der Anzeigenaufnahme ...

SPD fordert Tempo 30 in ganz Engers

Engers. Stadtrat Henning Wirges erklärt für die Genossen: „Derzeit befindet sich die Bendorfer Straße im Umbau. Dadurch kann ...

Gelbes Band signalisiert: Hier darf geerntet werden

Kreis Neuwied. Obst von fremden Bäumen pflücken, ist grundsätzlich Diebstahl. Es gibt allerdings auch Eigentümer, denen das ...

SV Windhagen feierte 100-jähriges Jubiläum mit erstem Tag der Vereine

Windhagen. Auf dem Sportplatzgelände mit Kunstrasenstadion und Dreifeld-Sporthalle standen am Samstag Spiel und Spaß im Vordergrund ...

VfL Waldbreitbach blickt positiv in die Zukunft

Waldbreitbach. Trotz der widrigen Umstände konnte insbesondere die Leichtathletikabteilung des Vereins wegen des großen Engagements ...

100 Jahre Kalenborn gab Anlass zum Feiern

Vettelschoß. Glühender Schmelzbasalt ergoss sich bei 1.250 °C aus einem Tiegel, das Hartstoffkompo und KALCRET formte lachende ...

Werbung