Werbung

Nachricht vom 11.09.2021    

Menzenberger Sporthalle wieder für die Nutzung freigegeben

Trotz der herausfordernden Arbeitsbedingungen für die Schadstoffsanierung konnte die Menzenberger Sporthalle in Bad Honnef in kürzester Zeit wieder für die Vereine und den Schulsport freigegeben werden. Architekt Michael C. Deisenroth ist sichtlich stolz, dass die Arbeiten im geplanten Zeitrahmen über die Sommerferien abgeschlossen werden konnten.

Menzenberger Sporthalle wurde nach der Sanierung für die sportliche Nutzung wieder freigegeben – v. l.: Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef Holger Heuser, Architekt Michael C. Deisenroth, Jörg Sudmann (Techn. Gebäudemanagement), Frank Beckmann (Techn. Gebäudemanagement), Fabiano Pinto (Leiter Geschäftsbereich Städtebau). Foto: privat

Bad Honnef. Die Vorbereitungen für das Förderprojekt, bei dem die Mantelbebauung der Menzenberger Sportanlage durch einen Neubau ersetzt werden soll, war der Anlass, dass Fachleute sich die Halle im Frühjahr angesehen hatten. Außerdem sollten die Lichtverhältnisse für die Aufzeichnungen der Spiele der Basketballer, den Dragons, verbessert werden. Bei den Untersuchungen dazu wurde Ende Mai allerdings festgestellt, dass als Dämmmaterial im Deckenzwischenraum der Abhangdecke KMF (Künstliche Mineralfasern) verwendet worden waren, was unter dem Verdacht steht, krebserregend zu sein. Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef erklärte beim Freigabetermin: „An dem Tag, an dem die Stadt Bad Honnef über die Belastung informiert wurde, haben wir auf der Stelle drei Schritte unternommen: Die Halle wurde sofort gesperrt, eine Messung eventueller Schadstoffbelastungen in der Halle beauftragt, welche glücklicherweise negativ war, und die Schadstoffsanierung angestoßen.“

20 Tonnen Dämmmaterial wurden aus dem Dach der Halle und Umkleidekabinen entfernt. Architekt Michael C. Deisenroth fügte hinzu: „Das, was wir hier geleistet haben in dieser kurzen Zeit, war ein Wahnsinn. Respekt vor den Menschen, die das unter schwierigen Arbeitsbedingungen in den Vollschutzanzügen und Masken gemacht haben.“

Zum Abschluss wurde die Halle gründlich gereinigt. Noch einmal wurden Messungen durch den Sachverständigen vorgenommen, die wiederum keine Belastungen ergaben.

Die Halle hat sich verändert. Die Tragkonstruktion und die Lüftungsleitungen sind sichtbar. Michael C. Deisenroth sagte: „Ganz oben sieht man nun unter die Kupfereindeckung des Daches, wenn es regnet, trommelt es zart. Bis zur energetischen Instandsetzung wird die Halle so bleiben.“ Rund 350.000 Euro hat die Schadstoffsanierung gekostet.

Der Trakt mit den Umkleidekabinen hat sich erheblich gesetzt, während die Bodensubstanz für die Halle aufgrund einer durchgängigen Bodenplatte gut ist. Mit den Planungen für das Quartierszentrum und damit den Planungen für den Abriss des Trakts mit den Umkleidekabinen wird voraussichtlich im Jahr 2022 begonnen. Die Schadstoffe sind bereits entsorgt, was die Arbeiten erheblich erleichtern wird. Ökologische Vorgaben und Barrierefreiheit sind nur zwei der vielen Kriterien, die beachtet werden müssen.

Die Hallenbeleuchtung jedenfalls macht sich gut und ist für die Kameraaufzeichnungen von den Spielen der Dragons mehr als stark genug. Mit jetzt 1050 Lux übertrifft sie die verlangten Anforderungen von 750 Lux sogar um einiges. Erster Beigeordneter Holger Heuser bekräftigte: „Wir sind froh, dass wir die Halle wieder nutzen können. Das Architekturbüro, die beteiligte Sanierungsfirma und die Verwaltung haben an einem Strang gezogen, um die Sporthalle Menzenberg schnell und sicher zu sanieren.“





Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Samira Mujezinovic erkämpft sich Bronze bei der Youth League

Puderbach. Samira Mujezinovic konnte die ersten beiden Runden gegen die Schweiz und Italien gewinnen. In Runde drei stand ...

Trunkenheitsfahrt und Beleidigung

Buchholz. Der Fahrer hatte sein Fahrzeug mehrfach stark abgebremst und anschließend wieder stark beschleunigt. Verkehrsteilnehmer ...

Konzert: „Die Winterreise - Wilhelm Müller und Franz Schubert“

Neuwied. Die Winterreise, ein Liederzyklus, bestehend aus 24 Liedern für Singstimme und Klavier, komponierte Franz Schubert ...

Grüne Jugend Neuwied: Jung, dynamisch, grün

Neuwied. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde begann das Programm mit dem Beschluss der Satzung und den Wahlen der Vorstandsmitglieder. ...

Marienhaus Klinikum: Patientensicherheit wird aktiv gelebt

Neuwied. „Die Sicherheit unserer Patienten hat für uns oberste Priorität, deshalb beteiligen sich alle Kliniken der Marienhaus-Gruppe ...

Familie Digital - Projekt der Familien- und Erziehungsberatungsstelle

Bad Honnef. Bei der Auftaktveranstaltung würdigten Bürgermeister der Stadt Königswinter Lutz Wagner und Erster Beigeordneter ...

Werbung