Werbung

Nachricht vom 12.09.2021    

Geschichte wird erlebbar in und um Neuwied

Der Altweibersommer verführt zum Rausgehen: Am Sonntag, 19. September, bietet die Tourist-Information der Stadt Neuwied gleich drei Führungen an, am darauffolgenden Sonntag, 26. September, eine geführte Radtour.

Deich und Denkmal Robert Krups. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Der 19. September ist der Tag des Friedhofes. Eine gute Gelegenheit, den geschichtsträchtigsten Friedhof der Stadt zu besuchen. Der Alte Friedhof in Neuwied wurde bereits 1783 als erster städtischer und zudem die Konfessionen übergreifender Friedhof eröffnet. Bis heute sind dort zahlreiche historisch wertvolle Grabdenkmäler aus unterschiedlichen Epochen erhalten geblieben. Passend zum „Tag des Friedhofes“ startet eine Führung am 19. September um 14 Uhr am Eingang des Alten Friedhofes in der Julius-Remy-Straße.

Um 15 Uhr beginnen zwei weitere Führungen, von denen eine den Deich erkundet und die andere den Limes. Die Deichführung gibt Einblicke in die Funktionsweise der weitläufigen Deichanlagen in Neuwied. Seit vielen Jahrzehnten schützt der unter Bürgermeister Robert Krups initiierte und vollendete Deich die Neuwieder vor den teils verheerenden Hochwassern des Rheins. Thematisiert werden auch die Geschichte der Hochwasser in Neuwied, die daraus folgende Notwendigkeit des Deichbaus, die schweren Deichtore, die Funktionsweise der Pumpwerke und der ausgeklügelte Alarmierungsplan bei Hochwasser. Treffpunkt für diese Führung ist um 15 Uhr das Deichinformationszentrum, Schlossstraße 2.



Fit auf dem Fahrrad sollte man schon sein für eine von der Tourist Information Neuwied für Sonntag, 26. September, 11 Uhr, angebotene Tour, die sich mit den Spuren römischer Zivilisation in unserer Region beschäftigt. Immerhin geht es von der Deichstadt bis zum Limes-Turm Nr. 1 in Rheinbrohl. Diese durchaus etwas sportliche Tour wird begleitet von einem ausgebildeten Limes-Cicerone. Wer lieber gemächlich spaziert, dem sei der knapp zweistündige Spaziergang am Limes empfohlen, der am 19. September um 15 Uhr am Wanderparkplatz am Heidegraben beginnt, der an der L 258 bei Anhausen liegt. Die für diese Tour ausgewählten Wege sind leicht begehbar und auch für Personen mit einem Handicap geeignet.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Die „Kleinen Marktgeschichten“ werden fortgeschrieben ist abgesagt

Neuwied. In diesem Rahmen wird am Wochenende des 17. und 18. September das Thema Garten im Mittelpunkt stehen. Von 10 bis ...

Die „Rheingräfin" lebte und liebte wie sie wollte

Bad Honnef. Die zweimal verschobene Veranstaltung im Rahmen des Beethovenfestivals „Lieder.Freude.Miteinander.“ fand an einer ...

Stadtrat Dierdorf: Endlose Diskussionen - wenig Substanz

Dierdorf. Die erste Diskussion von 30 Minuten Länge drehte sich um die Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten ...

Der Pianist aus den Ruinen von Yarmouk kommt nach Unkel

Unkel. Nach einer abenteuerlichen Flucht lebt er seit 2015 in Deutschland, inzwischen ist auch die Familie nachgekommen. ...

Polizei Linz muss zwei Unfallfluchten bearbeiten

Bad Hönningen. Am Samstag, dem 11. September kam es gegen 12:34 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Bad Hönningen im Bereich des ...

Kirmes in Roßbach

Roßbach. Im letzten Jahr musste die Kirmes, wie so vieles, wegen der Corona Pandemie ausfallen. Umso mehr freut sich die ...

Werbung