Werbung

Nachricht vom 13.09.2021    

Heinrich-Haus: Fröhliches Fest für Bewohner und Angehörige

Die pure Freude stand allen ins Gesicht geschrieben: endlich wieder konnte auf dem Gelände des Heinrich-Hauses ein Sommerfest gefeiert werden. Im vergangenen Jahr war die Veranstaltung, die sonst auch zahlreiche Engerser auf das Gelände lockt, ganz ausgefallen – und in diesem Jahr musste aufgrund der aktuellen Vorschriften ohne die Öffentlichkeit gefeiert werden.

Fotos: Heinrich-Haus

Neuwied. Aber die Bewohner der Häuser am Rhein sowie deren engste Angehörige erlebten am Sonntag ein fröhliches Fest, das die Sorgen um Corona zumindest für eine Weile in den Hintergrund rückten ließ.

An zahlreichen Ständen waren verschiedene Spiele aufgebaut, Infostände für die Angehörigen gaben Einblicke in die Arbeit des Heinrich-Hauses, und alle Besucher konnten sich am Grill oder bei Kaffee und Kuchen stärken. „Für die Menschen, die bei uns leben, ist es ein wirklich schöner Tag. Endlich können sie draußen in festlicher Atmosphäre zusammenkommen und mit ihren Angehörigen ein paar entspannte Stunden verbringen. Es war uns wichtig, dieses Fest für die Menschen nach einer sehr langen Zeit voll Einschränkungen anzubieten – auch wenn die Sicherheit aller natürlich höchste Priorität hat und wir hier in unserem Hause ganz besonders vorsichtig sind“, so Thomas Linden, Geschäftsführer der Heinrich-Haus gGmbH. Die Zugangskontrollen, Hygiene- und Abstandsregeln waren im Vorfeld eng mit dem Gesundheitsamt des Kreises sowie dem Ordnungsamt der Stadt Neuwied abgestimmt worden.

Und so wurde den Teilnehmenden nach dem traditionellen Gottesdienst in der Kapelle des Heinrich-Hauses einiges an coronaconformem Programm geboten: Auf der Bühne vor der Aula machte der Neuwieder Musiker Thilo Distelkamp, der in der Mittelrhein Logostik des Heinrich-Hauses arbeitet, den Auftakt. Anschließend sang die Bewohnerin Simone Theisen Karaoke, bevor der Moderne Fanfarenzug Irlich und die Band „Ohne Filter“ für Stimmung sorgten.



Auf dem gesamten Gelände gab es nebenbei viel zu erleben: Rolliparcours, Märchenzelt, Zuckerwatte und Süße Crêpes, Dosenwerfen, Schmuckstücke basteln, Kinderschminken und Poetry Slam: Für jeden Geschmack war etwas dabei. Besonders großer Andrang herrschte beim Motorradbeiwagenfahren. Eine süße, aktionsreiche Abwechslung zum Alltag – die die Eingeladenen dankbar annahmen.

Der Jedermannslauf, der üblicherweise im Rahmen des Sommerfestes durchgeführt wird, wurde aus Gründen des Pandemieschutzes zu einem virtuellen Lauf umgewandelt – bis zum 26. September können individuelle Strecken und Zeiten unter einfacher Angabe des Namens an jedermannslauf@heinrich-haus.de gemeldet werden. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde und nehmen an der Verlosung toller Preise teil. Jeder ist eingeladen, mitzumachen: Ob aus dem Heinrich-Haus oder extern, ob Läufer oder Rollstuhlfahrer – das Heinrich-Haus freut sich über viel Spaß am Sport.




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Nachfolgeorganisation der Gundlach-Stiftung beweist Tatkraft

Puderbach. Es geht nahtlos mit etlichen Einzelförderungen von Kindern, in deren Familien die Finanzen knapp sind und mit ...

30 Kinder hatten viel Spaß bei der Ferienfreizeit im Wiedtal

Rengsdorf. Klar, dass die Betreuer von der Jugendpflege Rengsdorf-Waldbreitbach und der Kreis-Jugendpflege rund um die Sporthalle ...

Freie Plätze im Fernstudium für angehende Personalfachkaufleute

Westerwaldkreis. Flexibel und modern präsentiert sich das neueste Weiterbildungsformat für alle, die als Personaler beruflich ...

Schlafen im Stroh: Kinder erleben Gut Birkenhof auf besondere Art

Bonefeld/Kurtscheid. Schlafen in den Boxen ihrer Lieblingspferde und Ponys (diese gaben ihr Zuhause mit dem allnächtlichen ...

Pfarrfest-Gottesdienst in Irlich

Neuwied. Musikalisch umrahmt von Organist Jörg Rasbach und Therese Wilmer (Gesang) und festlich begleitet vom Modernen Fanfarenzug ...

Gartenprojekt Glücksgarten der Lebenshilfe

Neuwied. Der Gärtnermeister konnte zusammen mit seinem Assistenten nicht nur praktische Unterstützung in Form von richtigen ...

Werbung