Werbung

Nachricht vom 15.09.2021    

Feuerwehr VG Asbach informiert zu Stromausfall - Was nun?

Was ist bei Stromausfällen über einen längeren Zeitraum, auf was sollte man achten und wie kann man sich bestmöglich auf solch einen Sonderfall vorbereiten? Diese Fragen beantwortet die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach mit einem neuen Faltblatt.

Von links: Bürgermeister Michael Christ, Wehrleiter Arnold Schücke und Pressesprecher Tim Wessel stellen den neuen Flyer vor. Foto: Feuerwehr VG Asbach

Asbach. Der Flyer wird aktuell über das Mitteilungsblatt an alle Haushalte verteilt und ist im Asbacher Rathaus erhältlich. "Bereits mit kleinen Dingen kann man sich auf einen Stromausfall vorbereiten, wie etwa mit einer Taschenlampe und einem batteriebetriebenen Radio", erläutert Wehrleiter Arnold Schücke bei der Vorstellung des Flyers.

"Im Ahrtal wurde kürzlich deutlich, wie sehr man von einem funktionierenden Stromnetz abhängig ist. Umso wichtiger, dass wir über das Thema informieren und Tipps geben", erklärt Pressesprecher Tim Wessel. Um die Auswirkungen eines Stromausfalls für den Einzelnen zu reduzieren, sollte sich daher jeder Haushalt so vorbereiten, dass er einige Tage ohne Hilfe von außen auskommt. Denn kommt es zu einem längeren Stromausfall, fallen schlagartig alle strombetriebenen Anlagen und Geräte aus, die nicht mit einer Notstromanlage abgesichert oder batteriebetrieben sind.

Es kann passieren, dass Bahnen und Züge auf freier Strecke stehen bleiben oder dass Bürger nicht mehr einkaufen können, weil Kassen und Türen an Einkaufsmärkten abgeschaltet sind. Auch die Versorgung mit Bargeld über Geldautomaten ist nicht mehr möglich. Zu Hause sitzt man im Kalten und Dunkeln, da Licht und Heizung nicht mehr funktionieren. Fernsehgeräte, der Computer für den Internetzugang und oft auch die im Haushalt verfügbaren Radios können bei einem Stromausfall nicht mehr betrieben werden. Kühl- und Gefrierschränke tauen ab und die darin gelagerten Lebensmittel verderben innerhalb kurzer Zeit.



Besonders abhängig vom Strom sind die Kommunikationsnetze: Im Fall eines Stromausfalls wird mit etwas Verzögerung das Telefon-Festnetz nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Mobilfunknetze sind zum Teil nicht notstromversorgt. Und immer wieder zeigt sich, dass bei außergewöhnlichen Ereignissen die Mobilfunknetze schnell überlastet sind. Daher sollte im Fall eines Stromausfalls das Telefonieren auf das Nötigste beschränkt werden. So kann vermieden werden, dass die Kommunikationsnetze überlastet werden und Polizei und Feuerwehr in Notfällen nicht mehr erreicht werden können.

Im Bereich der häuslichen Pflege fallen Hilfsgeräte aus, die möglicherweise lebensnotwendig sind, wie Beatmungsgeräte. Dienstleistungen wie der Hausnotruf können gestört werden und ausfallen. Diese beispielhaft aufgezählten Folgen eines längeren Stromausfalls veranschaulichen die erheblichen Auswirkungen auf das tägliche Leben. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


„Ladies Night“ mit Thekentratsch: Es gibt wieder Karten

Neuwied. Zwei Urgewächse aus dem Ruhrpott sind als „Thekentratsch“ auf die Kleinkunstbühne im WSV Bootshaus zu sehen: „Frau ...

Teurer Dachstuhlbrand – Fall des Monats September 2021

Sachverhalt
Koblenz. Die beiden Beklagten führten im Juli 2016 Dacharbeiten an einem Gebäude aus und verlegten hierbei unter ...

Vollsperrungen zwischen Kreuz Bonn/Siegburg und Lohmar

Siegburg/Lohmar. Für die umfangreichen Reparaturarbeiten ist die A3 an den kommenden drei Wochenenden im besagten Abschnitt ...

Tag des offenen Denkmals auf dem Alten Friedhof in Bad Honnef

Bad Honnef. Weil es noch weitere Nachfragen gibt, wird demnächst ein Folgetermin stattfinden. Die schöne Sängerin Mila Röder ...

VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl: Hans Werner Kaiser erneut Vorsitzender

Hönningen-Rheinbrohl. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte erst jetzt der Ortsverbandstag des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl ...

„Echte Frauen-Power“: Landrat lobt Landfrauen

Neuwied. Sie wollen sich dabei nicht nur selbst präsentieren und für ihre Sache werben, sondern vor Ort auch gemeinsam über ...

Werbung