Werbung

Region | Anzeige


Nachricht vom 16.09.2021    

Landesbetrieb Mobilität stellt Mitarbeiter ein zum Wiederaufbau im Ahrtal

Als SolidAHRität beim Wiederaufbau im Ahrtal bezeichnet der Landesbetrieb Mobilität neu eingestelltes Personal für die Beseitigung der Flutschäden. Weitere Unterstützung wird benötigt, eine Chance im öffentlichen Dienst oder sogar im Beamtenstatus seine persönliche Leistung einzubringen.

Symbolfoto

Region. Das Leben der Menschen im Ahrtal ist noch immer durch die Flutkatastrophe enorm verändert. Viele Straßen und Brücken sind zerstört, die Mobilität und die Erreichbarkeiten sind beeinträchtigt.

Ziel des Landesbetriebes Mobilität (LBM) ist es, aufbauend auf die bereits durchgeführten Sofortmaßnahmen und die Provisorien, die Verkehrsinfrastruktur nachhaltig und mit modernem technischen Standard wiederherzustellen. Der Landesbetrieb Mobilität hat hierfür vor Ort in der Region ein eigenes Projektbüro zum Wiederaufbau der Infrastruktur eingerichtet. Das Projektteam wird sukzessive aufgebaut und der LBM benötigt noch Unterstützung. In einem kurzen Film werden die enormen Herausforderungen sichtbar und die Berufsfelder genannt.

Die konkret ausgeschriebenen Stellen sind hier aufgelistet.
Neben den aktuellen Stellenangeboten finden sich auch umfassende Informationen über die Berufsbilder sowie die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.



Mit rund 3.200 Mitarbeitern ist der LBM ein bedeutender Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. An landesweit rund 70 Standorten arbeiten Beschäftigte und Beamte unter anderem mit technischen, handwerklichen, kaufmännischen sowie beamtenrechtlichen Ausbildungen. Mehr als ein Dutzend Berufsfelder mit jeweils spezifischen Qualifikationen und Möglichkeiten sind im LBM vereint: Planung, Bau und Erhaltung von Straßen und Brücken, Straßenbetrieb/-unterhaltung, Umwelt, Wirtschaft, Verkehr, Logistik, Verwaltung, Vermessung, Elektronik, IT sowie Medien.

„Der LBM hat mehr zu bieten als einen sicheren Job im öffentlichen Dienst“, betont LBM-Geschäftsführer Arno Trauden. „Unser umfangreiches internes Fortbildungsprogramm bietet Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten erleichtert. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement rundet das Angebot des LBM ab“, so Trauden weiter.

Der Recruiting-Film Wiederaufbau im Ahrtal ist hier veröffentlicht. (PM/PRM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


„Bild der Verwüstung“ - Verkehrsunfall durch alkoholisierten Fahrer in Kircheib

Kircheib. Am Mittwochabend gegen 19.28 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen durch eine Anwohnerin in der Hauptstraße ...

Heimbach-Weis investiert 10.600 Euro in Brauchtum und Vereine

Heimbach-Weis. Auf Antrag des Teams Ortsgestaltung der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis wurde ein Zuschuss von 1.800 ...

Städtische Seniorentreffs Bad Honnef öffnen wieder

Bad Honnef. Der Seniorentreff im Kurhaus, Hauptstraße 28, 53604 Bad Honnef, ist ab sofort wieder donnerstags von 14:30 bis ...

Feuerwehren Dierdorf und Anhausen bei LKW-Unfall gefordert

Großmaischeid/Dierdorf. Am Mittwochnachmittag blieb ein LKW aufgrund eines technischen Defekts auf dem rechten Fahrstreifen ...

Reiner Kilgen bleibt Vorsitzender der Senioren Union im Kreis Neuwied

Neustadt. „Ich freue mich, dass wir endlich wieder in größerer Zahl zusammenkommen können“, betonte Vorsitzender Reiner Kilgen ...

"Es lockt das Weib - doch bockt der Leib" - Kabarett mit Peter Vollmer

Waldbreitbach. Was immer Sie im Alltag piesackt oder quält – hier werden Sie es wiedererkennen und herzhaft darüber lachen ...

Werbung