Werbung

Nachricht vom 22.09.2021    

VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl berichtet

Die positive Mitgliederentwicklung setzte sich auch während der Pandemie fort. VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl hat seine Mitgliederzahl seit der Fusion 2009 verdoppelt.

Foto: privat

Bad Hönningen. Beim Ortsverbandstag des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl präsentierte der wiedergewählte Vorsitzende Hans Werner Kaiser den Mitgliedern im zweiten Teil seines Geschäftsberichtes die Mitgliederentwicklung der letzten Jahre. Seit der Fusion der ehemals eigenständigen Ortsverbände Bad Hönningen und Rheinbrohl im Jahre 2009 hat sich die Mitgliederzahl von 223 um 225 auf derzeit 448 Mitglieder mehr als verdoppelt. Trotz Abgänge durch Tod oder Austritt ist der Mitgliederzuwachs – auch während der Corona-Pandemie - ungebrochen. In den vergangenen vier Jahren seit dem letzten Ortsverbandstag 2017 betrug die Mitgliederentwicklung 12,3 Prozent netto.

Als überaus erfreulich wertete der Vorsitzende allerdings die Tatsache, dass alle Altersgruppen vertreten sind, vom Jugendlichen bis zum 95-jährigen Senior. 62,5 Prozent der Mitglieder sind jünger als 65 Jahre; wobei die Altersgruppe der 46 bis 55-Jährigen mit 96 Mitgliedern (21,43 Prozent) die größte Gruppe bildet, gefolgt von den 56- bis 60-Jährigen mit 81 Mitgliedern (18,08 Prozent).

In seiner Analyse des Mitgliederzuwachses nannte Kaiser die hervorragende Arbeit in der Sozialberatung, besonders in der Kreisgeschäftsstelle Neuwied, sowie die vielfach sehr erfolgreiche Vertretung des VdK in sozialrechtlichen Angelegenheiten als Gründe hierfür. Da jeder Bürger Mitglied im VdK werden kann, suchen auch im Kreis Neuwied immer mehr Menschen beim VdK fachliche Hilfe in sozialen Angelegenheiten.



Über 7.700 Männer und Frauen jeglichen Alters gehören dem Kreisverband Neuwied inzwischen an, die in 25 ehrenamtlich geführten Ortsverbänden organisiert sind. Einer davon ist der Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl. Bei Fragen und Problemen in sozialen Angelegenheiten ist der Sozialverband VdK ‚Ihr’ Ansprechpartner. Weitere Auskünfte erteilen der 1. Vorsitzende des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl, Hans Werner Kaiser, Ringstraße 83, 53557 Bad Hönningen, Telefon 02635/3949, oder die Kreisgeschäftsstelle, Andernacher Straße 70, 56564 Neuwied (Telefon 02631/3441160). Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl ist auch im Internet zu erreichen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Delegationen aus Asbacher Land zu Gast in Schleswig-Holstein

Windhagen. Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther und die Ministerin für Inneres, ländliche ...

Waldbildungstage des Kreiswaldbauvereins Neuwied

Neuwied. Der Kreiswaldbauverein Neuwied lädt zu einer Informationsveranstaltung über die neuen Fördermöglichkeiten zur Bewältigung ...

Spannende Zeitreise in die 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts

Puderbach. Als literarische Revue erzählen sie in Szenen mit Musik und eingespielten Geräuschen von den wilden Jahrzehnten ...

Stadtsoldaten Linz unterstützen Benefizkonzert

Linz. Hinter “NEK” stehen drei bekannte Namen: Schläder, Schmitz und Brackelsberg. Das Trio trifft sich einmal im Jahr mit ...

Stiftung Aktive Bürgerschaft zeichnete Schule Schloss Hagerhof aus

Bad Honnef. Die Verleihung war zwar schon im Mai gewesen, hatte aber wegen Corona ohne Gäste stattgefunden. Jetzt wurde die ...

Encore: Jazzfestival Neuwied in der Stadthalle

Neuwied. Eröffnet wird der Abend von dem norwegischen Komponisten Ketil Bjørnstad der zu den bedeutendsten Pianisten Norwegens ...

Werbung