Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Hohe Auszeichnungen für Bruno Hoffmann, Stephan Schwarz und Dietrich Rühle

Seit Jahrzehnten haben sie sich selbstlos und uneigennützig für andere eingesetzt, seit Jahrzehnten sind sie „Motoren des gesellschaftlichen Miteinanders, der Einstehens für die Gemeinschaft“, wie Landrat Achim Hallerbach es formulierte: Bruno Hoffmann aus Niederbreitbach, Diakon Stephan Schwarz aus Windhagen und Dietrich Rühle aus Altwied.

Landrat Achim Hallerbach (links) mit den Geehrten. Fotos: Kreisverwaltung

Neuwied. Alle drei Männer sind geduldige Menschen. Denn auf die verdiente Auszeichnung, die Landrat Hallerbach ihnen in der ehrwürdigen Abtei Rommersdorf überreichte, mussten sie einige Zeit warten, war die Ehrung doch zunächst für den 15. Juli angesetzt. Doch am Tag nach der Ahr-Flut war niemandem zum Feiern zumute, schon gar nicht den drei Geehrten, die sich dann - natürlich - selbst im Nachbarkreis als Helfer engagierten. Doch auch wenn Dietrich Rühle seine hohe Auszeichnung explizit den Ahr-Helfern widmete, ging es um diese Tätigkeiten bei dieser Ehrung nicht.

Bruno Hoffmann erhielt die Ehrennadel auf Vorschlag des Niederbreitbacher Gemeinderates, dem er seit 1999 angehört und dem er seit 2004 als Ortsbürgermeister vorsteht. Hoffmann, früher vor allem als AOK-Geschäftsstellenleiter bekannt, engagiert sich darüber hinaus in zahlreichen weiteren Vereinen, in der katholischen Pfarrgemeinde und ist „Vorarbeiter“ der von ihm maßgeblich initiierten „Niederbreitbacher Rentnerband“. „Sie und ihr Tun sind ein Segen für den Ort“, lobte Landrat Achim Hallerbach, der Hoffmann als „Menschenfänger im allerbesten Sinn“ bezeichnete. „Ein Mann, ein Wort. Ein Vorbild und ein Mann mit klaren Kanten“, charakterisierte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen weiter und betonte, dass Hoffmann „sowohl Zugpferd als auch Mitstreiter“ sei.

Diakon Stephan Schwarz hat sich schon in der Jugend beim Roten Kreuz engagiert. Er hat das Jugendrotkreuz in Unkel wiederaufgebaut und den Kreisverband geleitet. Schwarz ist darüber hinaus besonders in der ehrenamtlichen Kirchenarbeit aktiv. 1997 wurde er zum Diakon geweiht und vergrößerte das Spektrum seines Engagements damit noch einmal deutlich. So ist er heute Ehrenamtskoordinator im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald und seit vielen Jahren Leiter des katholischen Familienzentrums Rheinischer Westerwald. Landrat Achim Hallerbach sprach von einem „echten Vorbild“. Markus Harf ergänzte als 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Asbach, dass das Wirken von Schwarz eine „große Strahlkraft über die Region hinaus“ habe.



Mit der Verdienstmedaille des Landes erhielt Dietrich Rühle die höchste Auszeichnung des Tages. Er war von Landtagspräsident Hendrik Hering vorgeschlagen worden, weil er sich seit Jahrzehnten im Mieterbund Mittelrhein einsetzt und dessen Vorsitzender ist und weil er sich kommunalpolitisch engagiert, viele Jahre als Ortsvorsteher in Altwied und aktuell als FDP-Mitglied des Neuwieder Stadtrates.

Als Dozent an der rheinland-pfälzischen Hochschule für öffentliche Verwaltung und an der Fachhochschule der Polizei hat er 30 Jahre lang Nachwuchs ausgebildet. „Auch viele unserer Kolleginnen und Kollegen sind durch die ,Rühle-Schule‘ gegangen. Der Landkreis Neuwied kann sich glücklich schätzen, die Heimat einer so viel beachteten und hoch geschätzten Persönlichkeit geworden zu sein“, dankte Landrat Achim Hallerbach dem gebürtigen Berliner. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig fügte an, dass Rühle kommunalpolitisch Akzente in den Bereichen Stadtplanung und Naturschutz gesetzt hat. „Wir brauchen genau solche Menschen in unserer Gesellschaft. Menschen, die sich einmischen, engagieren und dafür sorgen, dass er weitergeht“, betonte er.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Westerwälder verursacht Auffahrunfall mit Folgen

Westerwald. Aufgrund einer Baustelle in diesem Bereich kam es dort zu einem Rückstau. Der Unfallverursacher, ein 34-jähriger ...

Ehemalige Abiturienten aus Dierdorf: Wiedersehen nach Corona-Pause

Region. Alle zwei bis drei Jahre sind die Treffen der „Ehemaligen“ verbunden mit dem Wiedersehen und freuen sich gleichzeitig ...

Rennrad geklaut und Drogenfahrt

Polizei stoppt Drogensünder
Neuwied. In der Nacht auf Donnerstag, den 30. September gegen 0:52 Uhr unterzogen Beamte der ...

Kindertheater in Dernbach zu Halloween

Dernbach. Das Musical „Auf der Spukburg sind die Geister los“, in dem Boris Weber und Tamy Sperlich nicht nur die Puppen ...

Roberto Capitoni kommt ins Bootshaus Neuwied

Neuwied. Die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung lässt Veranstaltungen in Innenräumen zu und wir möchten gerne den Leuten ...

Deich und dessen Geschichte kennenlernen

Neuwied. Bei einem um 15 Uhr beginnenden Rundgang am Sonntag, 24. Oktober, erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über ...

Werbung