Werbung

Nachricht vom 02.10.2021    

Telekom plant Ausbau des Glasfasernetzes in Bad Honnef

Mit Beginn im Frühjahr 2022 plant die Deutsche Telekom für Bad Honnef einen selbstfinanzierten Netzausbau. Der erste Schritt dazu wurde nun gemeinsam mit der Stadt Bad Honnef bei der Unterzeichnung der gegenseitigen Absichtserklärung getan.

Unterzeichneten die gegenseitige Erklärung zum Netzausbau– v. l.: von der Telekom: Konstantin Fertig, Marco Lohmeier, Andreas Schulz und von der Stadt Bad Honnef: Johanna Högner (Wirtschaftsförderung) und Bürgermeister Otto Neuhoff. Foto: privat

Bad Honnef. 52 neue Glasfaserverteiler und rund 32 Kilometer Tiefbauarbeiten sind dabei nötig. Sie werden zu einem Großteil mit innovativen Verlege-Methoden ausgeführt. Ziel ist, modernste Glasfasertechnologie durchgängig von der Vermittlungsstelle bis ins Haus zu realisieren. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu ein Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zu Hause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind.

Bürgermeister Otto Neuhoff: „Wir möchten zum Leuchtturm der Gigabitgesellschaft werden und so unsere Stadt zukunftsfähig aufstellen. Dazu nutzen wir die Kooperation mit der Deutschen Telekom. Die Bedeutung einer hochwertigen und leistungsfähigen Breitbandversorgung gewinnt mit jedem Tag an Bedeutung - sowohl für den eigenen Haushalt beispielsweise im Homeoffice als auch für Schulen, Unternehmen und Dienstleister.“

„Die Bürgerinnen und Bürger von Bad Honnef haben jetzt die Chance auf einen Glasfaseranschluss und das kostenlos. Hauseigentümer sparen dadurch rund 800 Euro. Ein ganz wichtiger Punkt dabei: Er kommt nicht von allein. Dafür brauchen wir das Einverständnis der Eigentümer. Denn um den Glasfaseranschluss zu legen, müssen wir privaten Grund betreten“, sagt Marco Lohmeier, Regionalmanager der Telekom.



Informationen zum Ablauf: Beauftragen können interessierte Eigentümer und Mieter gleichermaßen. Die Erteilung des Auftrages bei der Telekom erfolgt online über eine eigene Internetseite. Voraussetzung ist eine funktionierende E-Mail-Adresse, da alle Terminvereinbarungen und Absprachen darüber erfolgen. Bei Aufträgen von Mietern kontaktiert die Telekom daraufhin den/die Vermieter/in. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft. Weitere Informationen zum Start der Vorregistrierungsphase folgen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Maßnahmenpaket soll Kinder und Jugendliche nach Corona stark machen

Region. „Kinder und Jugendliche stärken, sie unterstützen und sie fit für die Zukunft machen – das ist das Ziel einer gemeinsamen ...

Wiederaufforstung nach einem primären Borkenkäferbefall

Neuwied. Der 1. Vorsitzende, Uwe Werner konnte über 30 Teilnehmer im Privatwald der Basalt AG Linz und im Privatwald von ...

Die neue Zooschule im Zoo Neuwied ist eröffnet

Neuwied. Jan Einig nannte die Eröffnung einen „bedeutenden Tag, weil der Zoo Neuwied eine große Bedeutung für die Region ...

Salto Park und Schattenjagd: Big House geht auf Tour

Neuwied. Am Mittwoch, 13. Oktober, ist der Salto Trampoline Park in Koblenz das Ziel. Dort kann man sich an Kletterwänden, ...

De Waisä Wänd

Heimbach-Weis. De Waisä Wänd

Näulesch ben esch met em Faarad fon Nöiwidd komme on an de fröhere Wiertschaft „Bränneräi“ ...

Ferienprogramm bunt wie der Herbst im Bürgerpark Unkel

Unkel. Kinder können vieles ausprobieren und tun: Ihr Können auf dem Fahrrad zeigen, basteln und kreativ sein, tanzen und ...

Werbung