Werbung

Nachricht vom 03.10.2021    

Nach einem Jahr Pause konnten die Roßbacher wieder Kirmes feiern

Das Wochenende vom 24. September bis 26. September 2021 stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St. Michael Kirmes. Am Freitag, dem 24. September wurde der Kirmesbaum durch die Dorfjugend von Roßbach eingeholt. Angesichts der Trockenheit war es gar nicht so einfach eine passende Fichte zu finden. Musikalisch wurde das Baumeinholen vom Tambour-Corps aus Roßbach begleitet.

Gottesdienst am Kirmessonntag. Fotos: privat

Roßbach. Das Baumaufstellen folgte sodann am Samstagabend. Nach getaner Arbeit konnte die Kirmes in der Wiedhalle so richtig losgehen. DJ Simon sorgte für die notwendige Stimmung und so feierten Jung und Alt eine tolle Kirmesparty.

Der Kirmessonntag begann mit dem traditionellen Weckruf durch das Tambour-Corps Roßbach um 6 Uhr in der Früh. Damit waren auch alle Bürgerinnen und Bürger früh genug wach, um dem Festgottesdienst um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Wiedhalle beizu-wohnen.

An den feierlichen Gottesdienst schloss sich der Frühschoppen in der Wiedhalle an. Für die stimmungsvolle musikalische Unterhaltung an diesem Kirmessonntag sorgten das „Orchester Rahms“ und die „Kuhlen Musikanten“. Am Nachmittag wurde den Gästen von den Schützenfrauen Kaffee und Kuchen angeboten. Die Wiedhalle war sehr gut besucht und alle freuten sich, nach den Corona-Monaten wieder etwas ausgelassener feiern zu können. Dabei wurde das 2G-Konzept von allen vorbildlich beachtet.



Die diesjährige Kirmesbaumverlosung stand ganz unter dem Motto „Wied hilft Ahr“. Der gesamte Erlös aus dem Losverkauf kommt den Betroffenen der Flutkatastrophe in unserem Nachbarkreis Ahrweiler zugute.

Ein besonderer Dank geht dabei an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei der zeitgleich stattfindenden Bundestagswahl im Wahllokal in Roßbach. Und zwar einmal für deren engagierten Dienst an diesem Sonntag und zum anderen dafür, dass sie ihre gesamte Aufwandsentschädigung als Wahlhelfer im Rahmen der Kirmesbaumverlosung spendeten. So freut sich die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach als Veranstalter eine Summe von 1.000 Euro spenden zu können.

Vielen Dank an alle Loskäufer und auch an alle die durch ihren Dienst und ihren Einsatz am Gelingen der St. Michael Kirmes 2021 beigetragen haben. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Tiere im Glück – Der neue Kalender für 2022 ist da

Bad Honnef. Im Sommer hatte der Tierschutzverein alle Tierfreunde der Region dazu aufgefordert, witzige Schnappschüsse ihrer ...

Johannes Kern 1.000 Mitglied der Unternehmensdatenbank „Wir Westerwälder“

Stebach. Sandra Köster, Vorständin der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ und Landrat Achim Hallerbach gratulierten dem ...

Nicole nörgelt - über Gockelgehabe vor der politischen Ampel

Selbstbewusstsein ist gut und unerlässlich, wird aber zum Problem, wenn sich das Ego so aufbläht, dass der gesunde Menschenverstand ...

Wanderung auf der Rheinschleife Stahlbergtour

Leutesdorf. Die sehr schöne Wanderstrecke ist circa13 Kilometer lang und hat teilweise starke Höhenunterschiede und Aussicht. ...

Wanderung zur Löwenburg mit Werner Schönhofen

Leutesdorf. Durch seine Witwe kam sie schließlich an die Herren von Sponheim-Heinsberg und 1484 an das Herzogtum Jülich-Berg. ...

Exkursion nach Worms mit Werner Schönhofen

Neuwied/Worms. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zunächst der Auftritt Martin Luthers in Worms sowie dessen Bedeutung ...

Werbung