Werbung

Nachricht vom 04.10.2021    

Puderbach erhält Förderung vom Land für erweitertes Gewerbegebiet

Von Helmi Tischler-Venter

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt brachte am Montag, dem 4. Oktober den Förderbescheid des Landes über rund eine Million Euro (45 Prozent) für das fast 2,8 Millionen teure Gewerbegebiet in der Ortsgemeinde Puderbach. Aufgrund der hohen Nachfrage nach gewerblichen Flächen wurde das Gewerbegebiet in den vergangenen Jahren bereits mehrfach erweitert.

Ministerin Schmitt übergibt einen Förderbescheid an Bürgermeister Mendel. Foto: Helmi-Tischler-Venter

Puderbach. Nun sollen insgesamt rund fünf Hektar neue Flächen für Unternehmen nutzbar gemacht werden. Bürgermeister Volker Mendel freute sich über den „guten Tag für Puderbach und das Puderbacher Land“, weil mit der Erschließungsmaßnahme vorhandene Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen werden und so jungen Menschen in der Region eine Perspektive geboten wird. Geplant sei auch der Bau einer neuen Kita und Erweiterung der Grundschule. „Es bewegt sich was, das geht nur mit Hilfe des Landes.“

Die Ministerin betonte den Schulterschluss zwischen ihrem Ministerium und der Mannschaft vor Ort. Wichtig seien kurze Wege, nicht umsonst befände sich auch das Verkehrsministerium mit im Haus. Es werde fortlaufend nach Optimierungsbedarf geschaut. Sie stellte fest, dass zusätzliche wohnortnahe Arbeitsplätze im ländlich geprägten Raum eine immens hohe Bedeutung haben. Sie bieten ein Angebot für qualifizierte Arbeitskräfte in der unmittelbaren Umgebung und tragen durch den Verbleib der Arbeitskräfte in der Region auch zu einer nachhaltigen Stärkung des ländlichen Raums und seiner Bevölkerung bei. „Ein Gewerbegebiet ist somit mehr als nur die Summe von Flächen und Straßen. Durch die Verbesserung von Standortbedingungen ist es immer auch ein Stück Zukunftssicherung“, so Wirtschaftsministerin Schmitt.

Die Verwaltungsmitarbeiter lobten die schnelle und umfängliche Beantwortung ihrer Fragen durch das Ministerium. Der Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet an der Urbacher Straße mit einem Kreisel im südlichen Bereich sei 2016 ergangen, weil aus dem Bereich Bonn/Rhein-Sieg Nachfragen nach Gewerbeflächen kamen. Ein Edeka-Markt ist im Bau und die Vermarktung des Erweiterungsgebiets im Süden des vorhandenen Gewerbegebiets ist wegen der enormen Nachfrage schon durch. Einige Betriebe wollen sich erweitern, die Hälfte neu ansiedeln. Bei den Branchen achtete man auf Heterogenität, damit neue Arbeitsplätze initiiert werden.



Die Ministerin äußerte sich sehr zufrieden mit der Vorarbeit der Verbandsgemeinde-Verwaltung, die auch - besonders unter dem Eindruck des Ahr-Hochwassers - auf Versiegelungsgrad und große Rückhaltebecken sowie Versickerungsflächen achtet und die Erschließung per Privat-Erschließungsverträge finanziert, damit die Bürger nicht zur Kasse gebeten werden. 1,5 Millionen Euro kostet allein dieser Bereich.

Schmitt begründete die Förderung über 1.064.887 Euro als Maßnahme der wirtschaftsnahen Infrastrukturförderung: „Durch die Bereitstellung neuer Gewerbeflächen bietet es ortsansässigen Unternehmen die Möglichkeit, ihren Betrieb an einen passgenaueren Standort innerhalb der Kommune zu verlagern und an die aktuellen Entwicklungen zukunftsgerichtet anzupassen. So können sich Puderbach und der Landkreis Neuwied dynamisch weiterentwickeln und stärken dabei ihre Position als attraktiver Unternehmensstandort.“ Akzeptanz werde durch breite Beteiligung erreicht. Arbeitsplätze, Bauplätze, Schul- und Ausbildungsplätze, auch Freizeit-Infrastruktur wie Radwege seien zwar kostenintensive Maßnahmen, aber ein Weg in die Zukunft.

Mendel bestätigte, Puderbach wolle im Tourismus-Bereich Bestehendes ausweiten und bemühe sich um gute ärztliche Versorgung sowie Glasfaser-Ausbau.

Ortsbürgermeister Manfred Pees wies auf die angestoßene Verbesserung der Verkehrssituation am Mühlenberg hin, wo ein Kreisel geplant wird. Auch ein Buswendehammer sei in Planung, da seit dem Frühjahr keine Resonanz bezüglich des Förderantrags erfolgt sei, bat Pees die Ministerin um Hilfe. Schmitt versprach baldige Rückmeldung seitens der zuständigen Abteilung. (htv)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


CDU-Ortsverband Asbach wählt neuen Vorstand

Asbach. Nach der Totenehrung, bei der an die verstorbenen Mitglieder der letzten beiden Jahre gedacht wurde, wählte die Versammlung ...

Volleyball-Bundesliga: VC Neuwied startet gegen Vilsbiburg

Neuwied. Lampenfieber gibt es bei allen Beteiligten: Zum ersten Mal muss die Turnhalle in eine telegene Arena mit Rollboden ...

Kiosk in Bad Hönningen überfallen

Bad Hönningen. Aus der Kasse entnahm der Mann den gesamten Bargeldbestand und flüchtete anschließend über die Bischof-Stradmann-Straße ...

DRK eröffnet neuen Standort für den Blutspendedienst in Neuwied

Neuwied. Von der Deichstadt aus werden künftig vor allem Blutspendetermine im Großraum Koblenz, in den Kreisen Neuwied, Westerwald, ...

Sportplatz in Dierdorf fest in Kinderhand

Dierdorf. Die gemischten Teams aus Andernach, Waldbreitbach, Neuwied sowie aus dem heimischen Dierdorf freuten sich bei trockenem ...

Neue Kursangebote der Kreis-Volkshochschule Neuwied im Oktober

Neuwied/Dierdorf. D204 Digitales Malen für Anfänger/-innen
Dieser Kurs wendet sich an Interessierte, die bereits manuelle ...

Werbung