Werbung

Nachricht vom 07.10.2021    

VG Puderbach schafft Luftreinigungsgeräte an

Von Wolfgang Tischler

In der jüngsten Ratssitzung der Verbandsgemeinde Puderbach wurden unter anderem der zweite Nachtragshaushalt, diverse Auftragsvergaben und die Anschaffung von 32 Luftreinigungsgeräten für die Grundschulen in der Verbandsgemeinde beraten.

Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Der Nachtragshaushalt der Verbandsgemeinde ist geprägt durch normale Veränderungen, die sich im Laufe eines Jahres ergeben. Dies sahen auch alle Fraktionen so und gaben den Änderungen ihre Zustimmung. Die Erträge verringern sich um 135.520 Euro und die Ausgaben steigen um 242.810 Euro, sodass der Haushalt statt mit einer schwarzen Null nun mit einem Minus von 378.330 Euro abschließen wird. Der Umlagesatz bleibt unverändert.

Beschaffung von Luftreinigungsgeräten
Die insgesamt 40 Klassen- und Werkräume in den Grundschulen Puderbach, Urbach und Raubach verfügen über keine raumlufttechnischen Anlagen. Bislang war nur Quer- und Stoßlüften angesagt. Damit ging im Winterhalbjahr jeweils mehr Wärme als nötig verloren. Alle Ratsmitglieder waren sich fraktionsübergreifend einig, dass hier etwas getan werden müsse. Von den Lehrkräften wurde berichtet, dass durch die Hygienemaßnahmen der Coronapandemie auch die Erkältungs- und Magen-Darm-Krankheiten zurückgegangen seien.

Im Hauptausschuss hatten sich die Fraktionen darauf verständigt, eine Kommission zu bilden, die sich einen Überblick über die gegebenen Möglichkeiten verschaffen und dann eine Empfehlung aussprechen soll. Die Kommission kontaktierte dann kurzfristig einen einheimischen Hersteller und schaute sich diverse Klassenräume im Rengsdorfer und Asbacher Land an. Eine Förderung solcher Geräte ist für die VG Puderbach nicht möglich, da ausreichende Lüftungsmöglichkeiten bestehen und aus diesem Grund das Land eine Unterstützung ablehnt.



Letztlich kristallisierten sich zwei Geräte heraus, die als tauglich angesehen wurden. Die FWG favorisierte das Modell Trox, die anderen Fraktionen das Gerät von Virobuster. Mit letzterem Gerät hat die VG Asbach gute Erfahrungen gemacht. Die UV-C-Technik ist in der Medizin und Lebensmittelbranche als Standard etabliert. Der Hersteller garantiert eine Inaktivierung der Viren von 99,99 Prozent. Das Gerät kann von Hand eingestellt und so der jeweiligen Situation angepasst werden. Dem Rat gefiel auch das geringe Gewicht von nur 39 Kilogramm. Damit kann das Gerät auch in andere Räume transportiert werden.

Die Vor- und Nachteile der beiden Geräte, die in der engeren Wahl standen wurden vom Rat intensiv beleuchtet. Letztlich fiel die Wahl auf Virobuster mit 15 Ja-, zwei Neinstimmen und zwei Enthaltungen. Die Lieferzeit beträgt drei bis sechs Wochen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Polizei Linz meldet zwei Unfallfluchten

Linz. Im ersten Falle stellte eine 64-jährige Frau ihren PKW Ford Focus um 14:20 Uhr auf dem Parkplatz des Scherer Marktes ...

Impfaktion für Jugendliche am 16. Oktober im Big House

Neuwied. Am Samstag, 16. Oktober, wird zwischen 10 und 14 Uhr im Jugendzentrum Big House an der Museumstraße 4a in Neuwied ...

Üble Schmierereien in Unkel

Unkel. Bislang unbekannte Täter trugen auf die Straße in blauer Farbe Schriftzüge auf, die in Corona-Leugner, beziehungsweise ...

Auf jüngste Verkehrsteilnehmer achten

Neuwied. An der Marienschule unterrichtete Kinder haben die Figur liebevoll bemalt. Diese ist an einer geeigneten Stelle ...

Bürger gestalten Bienenbeet am Carmen-Sylva-Garten

Neuwied. Eine Anmeldung für die Teilnahme ist nicht notwendig. Das Motto lautet: Hinkommen und anpacken.

„Die Vorarbeiten ...

Azubis wissen, wie es läuft

Neuwied. Da kommen die Ausbildungsbotschafter ins Spiel. Junge Menschen, die selbst mitten in der Berufsausbildung stecken, ...

Werbung